Wegner zum ersten Jahrestag des Terrorüberfalls der Hamas auf den Staat Israel – Regierender nimmt an Gedenkveranstaltungen in Berlin teil

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Spree Berlin Bundestag  - nikolaus_bader / Pixabay
nikolaus_bader / Pixabay

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, erklärt zum ersten Jahrestag des terroristischen Überfalls der Hamas auf den Staat Israel am 7. Oktober 2023:

„Der 7. Oktober 2023 wird für immer als ein Tag des Terrors und der Trauer in Erinnerung bleiben. Der barbarische Terrorangriff auf Israel hat nicht nur das israelische Volk, sondern auch uns in Berlin tief erschüttert. Heute werden noch immer Geiseln in den Tunneln der Hamas-Terroristen festgehalten. Deshalb fordern auch wir: Bring them home now!
Heute, ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel, stehen wir weiterhin fest an der Seite der Menschen in Israel. Ihr Schmerz ist unser Schmerz.“

Wegner weiter: „Es ist beschämend, dass wir seither einen weltweiten Anstieg von Antisemitismus erleben – auch hier in Berlin. Das werden wir in dieser Stadt nicht dulden. Berlin wird nie wieder zusehen, wenn Juden bedroht oder angefeindet werden. ‚Nie wieder‘ ist nicht nur eine Mahnung der Vergangenheit – ‚Nie wieder‘ ist jetzt! Wir werden weiterhin alles zu tun, um Hass, Hetze und Antisemitismus konsequent zu bekämpfen.

Berlin steht an der Seite Israels. Berlin steht an der Seite unserer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Sie sind nicht alleine. Sie sind nicht alleine mit der Trauer und dem Schmerz. Und sie sind auch nicht alleine mit der Hoffnung und der Sehnsucht. Hoffnung auf Frieden und Sicherheit – das wünschen wir uns alle für Israel, das wünschen wir uns alle für die gesamte Region. Das Grauen des 7. Oktobers mahnt uns, immer wachsam zu bleiben. Deshalb gilt heute und darüber hinaus: Berlin ist die Stadt der Freiheit – und wird diese Freiheit gegen die Feinde von innen und außen verteidigen. Nie wieder ist jetzt!“

Der Regierende Bürgermeister besucht am 7. Oktober 2024 um 9.00 Uhr den Gedenkgottesdienst in der Zentralen Synagoge der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin (Münstersche Straße 6, 10709 Berlin; Pressekontakt: presse@jgemeinde.de ). Um 17.00 Uhr nimmt Wegner am ökumenischen Gedenkgottesdienst in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche teil (Breitscheidplatz, 10789 Berlin). Im Anschluss geht Wegner den stillen Gedenkweg zum Haus der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und spricht dort auf der Gedenkveranstaltung (Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin). Die Akkreditierungsfrist für Gedenkgottesdienst, Gedenkweg und Gedenkveranstaltung ist abgelaufen.

Quelle : Berlin.de

Bilder: Titel Symbolbilder Berlin by Pixabay.com / Berlin.de

Faktencheck: Tauben sind keine Ratten der Lüfte!

S RAY PreSale Store