[ad_1]
Weimar / Stuttgart, 4. Mai 2022 – Tierquäler gesucht: Medienberichten zufolge wurden am vergangenen Samstag vier schwarze Katzenbabys in einem Briefkasten ausgesetzt. Die erst wenige Stunden alten Tierkinder waren durch einen engen Schlitz in den Briefkasten einer Tierschützerin gesteckt worden. Trotz sofortiger Notversorgung, starben zwei der Katzenbabys – ein drittes befindet sich noch in akuter Lebensgefahr. Neben den Tieren fand die Tierschützerin einen Brief, auf dem zu lesen war „Schwarze Katzen gibt es genug“.
PETA setzt Belohnung aus
Um den Fall aufzuklären, setzt PETA nun eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro für Hinweise aus, die die tatverantwortliche Person oder Personen überführen. Menschen, die etwas beobachten konnten oder anderweitige Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizei oder telefonisch unter 0711-8605910 oder per E-Mail bei der Tierrechtsorganisation zu melden – auch anonym.
„Diese Tat macht fassungslos und traurig. Wir möchten helfen aufzuklären, von wem die Katzen so skrupellos entsorgt wurden. Der herzlose Katzenhalter hätte genug Verantwortungsbewusstsein zeigen und direkt ein Tierheim oder einen Tierschutzverein um Hilfe bitten müssen“, so Jana Hoger, Fachreferentin für tierische Mitbewohner bei PETA. „Die Katzen einfach durch einen engen Schlitz in einem Briefkasten zu entsorgen und so den Tod der Tiere billigend in Kauf zu nehmen, ist tierschutzwidrig und muss bestraft werden.“
Die Tierrechtsorganisation weist darauf hin, dass das Aussetzen von Tieren laut Paragraf 3 des Tierschutzgesetzes verboten ist und ebenso den Straftatbestand der Tierquälerei nach Paragraf 17 des Gesetzes erfüllen kann. Dies kann mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. Das Tierschutzgesetz greift auch, wenn Halter und Halterinnen die Tiere nicht artgerecht unterbringen und versorgen oder notwendige Hilfeleistung unterlassen.
PETA setzt regelmäßig Belohnungen in Fällen von misshandelten oder ausgesetzten Tieren aus, um bei der Ermittlung der an der Tat beteiligten Personen zu helfen.
PETAs Motto lautet in Teilen: Tiere sind nicht dazu da, dass wir sie essen oder sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Weltanschauung, die den Menschen als allen anderen Lebewesen überlegen einstuft.
Weitere Informationen:
Tierquälerei.de
PETA.de/Themen/Tierheim
PETA.de/ausgesetzten-Vierbeiner-gefunden-was-tun-PETA-Expertin-gibt-hilfreiche-Tipps
PETA.de/Themen/Haustiere
Pressekontakt:
Julia Zhorzel, +49 711 860591-536, [email protected]
[ad_2]
https://wertheimerportal.de/faktencheck-tauben-sind-keine-ratten-der-luefte/