Weiteres Rekordjahr – 124,4 Millionen Fluggäste starteten 2019 von deutschen Flughäfen

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Aircraft Turkish Airlines Boeing
atimedia / Pixabay

[ad_1]

WIESBADEN – Von den 24 größten Verkehrsflughäfen in Deutschland traten im Jahr 2019 rund 124,4 Millionen Fluggäste eine Flugreise an. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurde damit der Höchstwert aus dem Jahr 2018 (122,6 Millionen Fluggäste) noch einmal übertroffen. Das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr schwächte sich mit +1,5 % aber deutlich ab (2018: +4,2 %).

Diagramm kann nicht geladen werden

Durchgängiges Wachstum im Passagierverkehr in den vergangenen zehn Jahren

Damit ist die Zahl der abfliegenden Passagierinnen und Passagiere im zehnten Jahr in Folge gestiegen. 2009 waren 90,8 Millionen Fluggäste von einem deutschen Hauptverkehrsflughafen gestartet. Das bedeutet ein Wachstum von 37 % im Zehnjahresvergleich. Treiber des Wachstums ist der Auslandsverkehr: Im Vergleich zum Jahr 2009 nahmen die Fluggastzahlen auf diesen Flugverbindungen um 50,8 % zu. Streckenziele im Inland werden dagegen seltener frequentiert als noch im Jahr 2009 (-2,1 %).

Mehr Auslandsreisen, aber weniger Inlandsreisen im Vergleich zum Vorjahr

Im Vorjahresvergleich waren Flugreisen im Inland mit einem Minus von 1,8 % auf 23,1 Millionen Fluggäste ebenfalls rückläufig. Flugziele im Ausland hingegen bestätigten mit einem Plus von 2,3 % auf 101,3 Millionen Fluggäste im Jahr 2019 erneut den Aufwärtstrend. Innerhalb des Auslandsverkehrs entwickelten sich Nordamerika (Vereinigte Staaten und Kanada: je etwas mehr als +5 %) und Afrika (+2,8 %) überdurchschnittlich, Asien mit +1,0 % unterdurchschnittlich. In Europa lag die Türkei mit einem Wachstum von 10,4 % auf 8,2 Millionen Fluggäste deutlich über dem Durchschnitt.

Weniger Transporte im Luftfrachtverkehr

Die Beförderungsmenge an Luftfracht (einschließlich Luftpost) ging im Jahr 2019 spürbar zurück. An den deutschen Hauptverkehrsflughäfen wurden insgesamt 4,7 Millionen Tonnen Luftfracht empfangen und versendet. Das waren rund 3,3 % weniger als im Jahr 2018.

Methodischer Hinweis:
Bei den betrachteten Fluggastzahlen werden einsteigende Fluggäste nach ihren Streckenzielen ausgewiesen. Nicht berücksichtigt wird dabei, ob sie am Streckenziel verbleiben oder nach einem Umsteigevorgang weiterreisen. Die Statistik erfasst den Flugverkehr an den Hauptverkehrsflughäfen mit mehr als 150 000 Fluggästen im Jahr.

Flugreiseverkehr auf deutschen Flughäfen1
– einsteigende Passagiere –
Zielgebiet 2019 2018 Veränderung in %
1 000 Passagiere
Die dargestellte Statistik erfasst die Passagiere von in- und ausländischen Luftfahrzeugen auf inländischen Flugplätzen mit mindestens 150 000 Passagieren im Jahr (Inlandskonzept).

X = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll.

– = nichts vorhanden

Einsteigende Passagiere insgesamt 124 444 122 574 1,5
mit Flugziel Deutschland 23 106 23 540 -1,8
Ausland 101 338 99 034 2,3
Europa 79 531 77 780 2,3
darunter:
Spanien 14 315 14 654 -2,3
Türkei 8 232 7 458 10,4
Italien 7 550 7 120 6,0
Vereinigtes Königreich 7 240 7 536 -3,9
Frankreich 4 130 4 015 2,9
Griechenland 4 038 4 024 0,4
Österreich 3 632 3 532 2,8
Schweiz 3 412 3 471 -1,7
Interkontinentalverkehr 21 807 21 254 2,6
Asien 9 207 9 115 1,0
darunter:
Vereinigte Arabische Emirate 1 810 1 889 -4,2
China (einschließlich Hongkong) 1 594 1 540 3,5
Indien 781 728 7,4
Japan 699 730 -4,3
Israel 692 732 -5,5
Thailand 559 534 4,8
Südkorea 437 418 4,6
Amerika 8 458 8 112 4,3
darunter:
USA 5 606 5 330 5,2
Kanada 1 207 1 148 5,1
Brasilien 372 380 -2,0
Dominikanische Republik 244 290 -15,9
Afrika 4 142 4 028 2,8
darunter:
Ägypten 1 971 1 917 2,8
Marokko 641 618 3,7
Tunesien 432 431 0,2
Südafrika 387 389 -0,5
Australien/Ozeanien x

Quelle : destatis.de

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store