Welche Hundeschule ist die richtige? VIER PFOTEN veröffentlicht Checkliste

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
825545 / Pixabay Hundeschule

Welche Hundeschule ist die richtige? VIER PFOTEN veröffentlicht Checkliste

Hamburg, 26. April 2016 – Kommt ein Hund in sein neues Zuhause, sollte man auch an den Besuch einer Hundeschule denken. Hund und Besitzer lernen unter fachkundiger Anleitung, miteinander umzugehen und zu kommunizieren, der Hund nimmt Kontakt zu anderen Hunden auf – entscheidend für den späteren Umgang mit Artgenossen. VIER PFOTEN gibt Tipps, wie man die geeignete Hundeschule findet.
Checkliste zur Auswahl einer Hundeschule:
• Die Hundetrainer geben bereitwillig Auskunft über ihre Qualifikationen.
• Die Trainer arbeiten nach modernen Erkenntnissen in Bezug auf Hundeverhalten und Lernpsychologie. Alle Übungen werden schrittweise erklärt und angeleitet, sodass jeder Teilnehmer weiß, wie sein Hund das Verlangte erlernen kann.
• Es wird in kleinen Gruppen gearbeitet. Ein Trainer sollte nicht mehr als 5 Hunde betreuen, bei zwei Trainern sollte die Gruppe aus maximal 10 Hunden bestehen. Die Gruppen sind nach Alter und Besonderheiten gegliedert
• Welpen werden in sogenannten Welpen-Spielgruppen angeleitet und sind dort von den körperlich überlegenen Hunden getrennt.
• Hunde, die in Gruppen gestresst sind, häufig bellen, aggressiv reagieren oder zu wildem Spielverhalten neigen, werden mit ihren Besitzern im Einzeltraining unterrichtet.
• Es werden keine aggressionsfördernden Übungen durchgeführt. Würgeketten und andere Zughalsbänder, Leinenrucke und lautstarke Kommandos oder elektronische Dressurgeräte (Teletak) sind nicht zugelassen; Schlagen ist absolutes Tabu.
• Das Training erfolgt nicht nur auf dem Hundeplatz, sondern auch in alltäglichen Szenerien wie in Straßen, Parks und Einkaufsmeilen.
• Die Erziehung der Hunde erfolgt belohnungsorientiert; gutes Verhalten wird belohnt (Leckerlie, Streicheleinheiten, verbale Bestätigung), negatives ignoriert.
• Nach jeder Trainingseinheit werden sogenannte Spielpausen eingehalten, diese werden beaufsichtigt und positiv angeleitet.
• Die Trainer erkennen die Überforderung einzelner Hunde, sogenannte Calming Signals, und reagieren darauf mit Spielpausen oder Einzeltraining.
• Es wird großer Wert auf Kommunikation mittels Körpersprache und Handzeichen gelegt.
• Das Ablegen von Prüfungen soll bei Interesse angeboten werden.
Auch für ausgewachsene Hunde kann sich der Besuch einer Hundeschule lohnen, zum Beispiel um Verhaltensweisen zu vermitteln oder zu korrigieren.
Sarah Ross, Heimtierexpertin von VIER PFOTEN:
„Kommt ein älteres Tier in sein neues Zuhause, so bringt es bereits eine Reihe von Erfahrungen und Verhaltensweisen mit. Der Besuch einer Hundeschule kann Hund und Halter dabei unterstützen, eine gemeinsame neue Basis zu finden. Das gilt insbesondere für Hunde, deren Vorgeschichte weitgehend unbekannt ist, z.B. weil sie eine längere Zeit im Tierheim verbracht haben.“

 

Gleich welchen Alters oder welcher Herkunft – VIER PFOTEN empfiehlt vorab die Vereinbarung eines Probetrainings, damit der Trainer nach einem ersten Eindruck ein geeignetes Trainingsprogramm finden kann. In jedem Fall wird der Besuch einer professionellen Hundeschule das Zusammenleben von Mensch und Hund bereichern und ist viel mehr, als nur das Erlernen von Kommandos wie Sitz oder Platz.

Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview mit VIER PFOTEN Heimtierexpertin Sarah Ross.
Druckfähige Fotos stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung.

 

Über VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz

Die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN setzt sich für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Mit nachhaltigen Kampagnen fordert VIER PFOTEN artgemäße Lebensbedingungen für Nutz-, Heim- und Wildtiere sowie ein Ende von Tierversuchen. Bären und Großkatzen aus katastrophaler Haltung finden in den VIER PFOTEN Schutzzentren ein tiergerechtes Zuhause. Orang-Utan-Waisen werden in der VIER PFOTEN Waldschule auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Die Streunerhilfe kastriert jährlich tausende Straßenhunde und -katzen in ganz Europa; die Tiernothilfe rettet Tiere in Krisengebieten. VIER PFOTEN wurde 1988 von Helmut Dungler in Wien gegründet. Das deutsche Büro wurde 1994 gegründet und ist eine von weltweit 11 Niederlassungen. VIER PFOTEN Deutschland ist Mitglied im Deutschen Spendenrat und im Bundesverband Deutscher Stiftungen.

www.vier-pfoten.de

S RAY PreSale Store