Der Gemeinderat kommt am Montag, 3. Mai, um 17 Uhr in der Main-Tauber-Halle zu einer öffentlichen Sitzung zusammen
Sollte es die Infektionslage erforderlich machen, wird die Sitzung ins Digitale verlegt. Die Videokonferenz wird dann für die interessierte Bürgerschaft in den Sitzungssaal des Rathauses übertragen. Die Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Dann geht es mit folgender Tagesordnung weiter:
* Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse
* Ehrungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Wertheim nach der Feuerwehrsatzung: Ernennung zum Ehrenstadtbrandmeister, Ernennung zum Ehrenkommandanten, Ernennung zu Ehrenmitgliedern
* Erneuerung der Alten Mainbrücke in Wertheim: Verwaltungsabkommen
* Wohnraumoffensive Baden-Württemberg: Beschluss zur Befassung mit dem Thema „bezahlbarer Wohnraum“
* Wertheim als Kommune für biologische Vielfalt: Darstellung des Sachstandes und der weiteren Vorgehensweise
* Sanierung der Stützmauern in der Schulgasse und Schlossgasse in Wertheim: Vergabe der Sanierungsarbeiten
* Änderung des Bebauungsplans für das „Sondergebiet (SO) Fotovoltaik und Sondergebiet (SO) Umspannstation“ in Wertheim-Dörlesberg: Beratung und Beschluss über die Anregungen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie Beschluss über die förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange; Erlass örtlicher Bauvorschriften für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Sondergebiet (SO) Fotovoltaik und Sondergebiet (SO) Umspannstation“ in Wertheim-Dörlesberg: Beschluss über die förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
* Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes 89 der Stadt Wertheim im Parallelverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Sondergebiet (SO) „Photovoltaik südlich und östlich vom Ernsthof“ in Wertheim-Dörlesberg, Aufstellung des Bebauungsplanes, Erlass örtlicher Bauvorschriften für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes
* Außerplanmäßige Kosten im Zuge von Testungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
* DigitalPakt Schule: Informationen, außerplanmäßige Einnahmen und Ausgaben
* Antrag der Großen Kreisstadt Wertheim auf Genehmigung zur Führung einer sonstigen Bezeichnung nach § 5 Abs.3 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO)
* Gutachterausschuss Main-Tauber-Nord: Bestellung von ehrenamtlichen Gutachtern
* Jagdangelegenheiten: Änderungen im Jagdbogen Sachsenhausen
* Verschiedenes
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016