Wertheim am Main : Kunstaktion „Luther in der Stadt“ – Figuren von Ottmar Hörl an 25 Standorten

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Martin Luther und seine Botschafen sind an 25 Standorten in Wertheim vier Wochen lang präsent. Foto: Stadt Wertheim

Kunstaktion „Luther in der Stadt“

Figuren von Ottmar Hörl an 25 Standorten

Eine Kunstaktion bildet den Auftakt der Veranstaltungsreihe „Das Lutherjahr in und um Wertheim“. An 25 öffentlichen zugänglichen Orten stehen einen Monat lang farbige Lutherfiguren von Ottmar Hörl. An jeder seiner Skulpturen findet sich ein Zitat von Martin Luther, das zum jeweiligen Standort passt. Die Ausstellung unter dem Titel „Protestantische Provokationen: Luther in der Stadt“ wurde heute auf dem Wertheimer Marktplatz eröffnet.

Auftakt zur Ausstellung "Protestantische Provokationen" auf dem Wertheimer Marktplatz. Foto: Stadt Wertheim
Auftakt zur Ausstellung „Protestantische Provokationen“ auf dem Wertheimer Marktplatz. Foto: Stadt Wertheim

Professor Ottmar Hörl ist international renommierter Konzeptkünstler und Präsident der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Er lebt in Wertheim-Dietenhan. Im Sommer 2010 hatte Hörl unter dem Titel „Martin Luther – Hier stehe ich…“ 800 serielle, etwa einen Meter hohe Lutherskulpturen auf dem Marktplatz in Wittenberg installiert. Von Wittenberg aus sind die seriellen Lutherfiguren in die ganze Welt gereist. Sie stehen im Deutschen Bundestag in Berlin und im Weißen Haus in Washington, in Finnland, Dubai und Thailand.

Erstmals werden nun die Lutherfiguren von Ottmar Hörl in einer Stadt an verschiedenen Stationen im öffentlichen Raum verteilt präsentiert. In Wertheim – offizielle „Reformationsstadt Europas“ – erinnern sie in Kombination mit ausgewählten Zitaten daran, dass die Reformation nicht nur Auswirkungen auf die Kirche, sondern auf viele gesellschaftliche Bereiche hatte, nicht zuletzt auch auf die Kunst selbst.

Die etwa einen Meter hohen Lutherfiguren mit passenden Zitaten stehen bis 21. November an 25 öffentlich zugänglichen Standorten. Dazu zählen zum Beispiel Rathaus, Wertheimer Burg, Kulturhaus und Tourist-Information, aber auch Apotheken, Geschäfte und Gaststätten in der Innenstadt. Für die Wertheimer selbst und alle Besucher heißt es also in den nächsten Wochen: Augen offen halten! Martin Luther und seine Botschaften können ihnen in Wertheim überall begegnen.Martin Luther Veranstaltungen Stadtverwaltung Wertheim 30.10.2016 presse

Die alte Grafschaft feiert das Reformationsjubiläum mit dem Programm „Das Lutherjahr in und um Wertheim“ (3,2 MB). Die grenzüberschreitende Reihe umfasst rund 40 Veranstaltungen und dauert bis Ende Oktober 2017. Im Mittelpunkt steht Wertheim, seit letztem Jahr Trägerin des Prädikats “Europäische Stadt der Reformation“.

Stadtverwaltung Wertheim

 

S RAY PreSale Store