Wertheim: Corona Krankheit Schnelltests jetzt auch in allen Kitas – Freiwilliges Angebot einmal pro Woche

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Nur ein kurzes Kribbeln in der Nase: Jetzt gibt es auch in den Wertheimer Kitas regelmäßige Tests. Foto: Stadt Wertheim / Shutterstock

[ad_1]

Mit den neuen Virusmutationen stecken sich immer häufiger auch Kinder an. Um sie und ihre Familien vor einer Infektion zu schützen, bieten jetzt alle Wertheimer Kindertagesstätten den Kindern zwischen drei und sieben Jahren wöchentliche Tests an. Die Altersgruppe von eins bis drei Jahren ist vorläufig zurückgestellt. Die Tests sind freiwillig und für die Familie kostenlos. Sie stehen ab nächster Woche zur Verfügung.

Nach dem Angebot von Bürgertests und den verpflichtenden Tests in Schulen sollen regelmäßige Testungen auch in Kindertageseinrichtungen etabliert werden. Dieses Ziel hat das Land Baden-Württemberg in seiner Teststrategie festgelegt. Die konkrete Umsetzung in Wertheim hat das Referat Bildung und Familie der Stadtverwaltung in vielen Gesprächen mit allen Trägern, mit Kita-Leitungen und Elternbeiräten vorbereitet. So wurde ein Verfahren entwickelt, das in allen 23 Einrichtungen, unabhängig von der Trägerschaft, einheitlich praktiziert wird.

Über den Ablauf werden die Familien in einem Brief informiert: Die Eltern erhalten den Test, eine Anleitung und weitere Informationen von den Leiterinnen und Fachkräften der Einrichtungen. Der Test findet in oder an der Einrichtung statt. Die Eltern führen ihn selbst durch, wenn sie ihr Kind in den Kindergarten bringen. Die Auswertung und Dokumentation übernehmen die Kita-Mitarbeiter. So beträgt der Zeitaufwand für die Eltern nur wenige Minuten; sie müssen nicht 15 Minuten warten, bis das Ergebnis feststeht. Sollte der Test positiv ausfallen, nimmt die Kindertagesstätte unter Wahrung des Datenschutzes Kontakt mit den Eltern auf.

Die Leiterinnen der kommunalen Kindertagesstätten haben mehrere Test-Varianten ausprobiert. Als am besten geeignet ausgewählt wurde ein „Nasenbohrtest“, bei dem das Stäbchen nur 1,5 Zentimeter in die Nase eingeführt wird. Die Test-Kits für alle Einrichtungen hat die Stadt Wertheim beschafft. Eine erste Lieferung von 2.500 Stück wird in Kürze erwartet und dann an alle Einrichtungen verteilt. Bei der Finanzierung geht die Stadt in Vorleistung. 30 Prozent der Kosten werden durch das Land erstattet.

„Regelmäßige und breit angelegte Testungen sind ein sinnvolles und wirksames Instrument zur Eindämmung der Pandemie“, betont Uwe Schlör-Kempf, Leiter des Referats Bildung und Familie. „So können Infektionen und Schließungen von Gruppen in den Kindertagesstätten verhindert werden.“

Quelle : Wertheim.de

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store