Auch im Pandemiejahr 2021 soll die traditionelle Ehrenamtsveranstaltung „Miteinander-Füreinander“ stattfinden. Der Ausschuss für Verwaltung und Finanzen hat in seiner Sitzung am Montag in der Main-Tauber-Halle die Verwaltung einstimmig mit der Vorbereitung beauftragt. Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez freute sich darüber, „dass wir dieses sehr wertschätzende Signal, gerade nach den schwierigen eineinhalb Jahren, die hinter uns liegen, wieder aussenden“.
„Wertheim ist eine Stadt der Vereine und damit einhergehend auch des bürgerschaftlichen Engagements“, stellte Uwe Schlör-Kempf, Leiter des Referats Bildung und Familie, in der Sitzung fest. Aber auch über Organisationen und Kooperationen hinaus setzen sich Menschen für Menschen ein. Bei speziellen Projekten, in der Politik oder im sozialen Bereich engagieren sich zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Alle zusammen gestalten sie, oft im Hintergrund, das tägliche Leben mit und erbringen damit eine unverzichtbare Leistung.
Seit dem Jahr 2000 würdigt die Stadt in regelmäßigen Abständen dieses Engagement im Rahmen der Veranstaltung „Miteinander-Füreinander“. Auch in diesem Jahr sollen wieder Personen geehrt werden, die sich in den Bereichen „Bürgerinitiativen und -beteiligung, Politik“, „Kultur und Freizeit“, „Gesundheit, Pflege, Betreuung, Zivil- und Katastrophenschutz“, sowie „Kinder- und Jugendarbeit, Senioren, Familie, Integration und Bildung“ in besonderer Weise eingesetzt haben.
Um eine möglichst umfassende Zusammenstellung engagierter ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer zu erhalten, wird wieder um die Unterstützung der Ortschafts- und Stadtteilbeiräte gebeten. Die Verwaltung wird diese Gremien noch im Juni anschreiben und sie bitten, Personen und Gruppen aus den aufgeführten Themenbereichen zu nennen. Bürgerinnen und Bürger können ab dem 17. Juni Vorschläge bei der Stadtverwaltung auf einem Meldebogen einreichen, der ab diesem Datum im Internet unter www.wertheim.de/ehrungen abrufbar ist. Alle Vorschläge sollen bis zum 17. September eingegangen sein.
Die engagierten Bürgerinnen und Bürger werden zur Ehrenamtsveranstaltung „Miteinander-Füreinander“ eingeladen, die am Samstag, 20. November, stattfinden soll. Die Verwaltung hat vorgeschlagen, dass die Veranstaltung, statt, wie in der Vergangenheit, in der „Aula Alte Steige“ auch in einer Ortschaft stattfinden könnte. Darüber soll in der nächsten Ortsvorsteherbesprechung noch einmal diskutiert werden. Für junge Ehrenamtliche bis 18 Jahre wird es am Samstag, 27. November, wieder eine Fahrt nach Nürnberg in das Kristallbad Palm Beach geben.
Im Ausschuss war man sich einig, dass die Corona-Pandemie Spuren in den Vereinen hinterlassen hat. Deshalb sei eine Anerkennungskultur besonders angesagt. Es sei wichtig, die Ehrenamtlichen „bei der Stange zu halten und weiterhin für den Einsatz zu begeistern“. Von ebensolcher Bedeutung sei es aber auch, dass die Bürgerinnen und Bürger den Vereinen die Treue halten.
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016