Wertheim : Klavierduo Glemser – Konzert in der Reihe Meisterkonzerte im Hofgarten Schlösschen am 26.Juli

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Klavierduo Glemser , Quelle : Städtische Musikschule Wertheim Ausschnitt)

Der Kulturkreis Wertheim veranstaltet ein weiteres Konzert in der Reihe Meisterkonzerte im Schlösschen.

 

Sonntag, 26. Juli 2020, 17.00 Uhr, Schlösschen im Hofgarten

Klavierduo Glemser

 

Auf dem Programm stehen folgende Werke:

 

  1. Schubert: Variationen über ein Originalthema D 813
  2. v. Beethoven: Große Fuge op. 134

 

Pause

 

  1. Schubert / F. Glemser: Liedbearbeitungen für Klavier zu vier Händen
  2. Brahms: Souvenir de la Russie

 

Ein Beitrag des Kulturkreis Wertheim zum Beethovenjahr 2020 und eine echte Besonderheit: Die Große Fuge op. 134, die man in dieser vom Komponisten selbst erstellten Version für Klavier zu vier Händen fast nie hört. Weiteres Highlight dieses Konzertes sind die Liedbearbeitungen, in denen der Würzburger Pianist Florian Glemser eigene Arrangements einiger Schubertlieder erstellt hat. Die Souvenir de la Russie, die Brahms unter Pseudonym als Teenager geschrieben hat und die eine leichte, salonhafte Seite von Brahms zeigen, sind sehr fantasie- und effektvolle Stücke, die das Konzert virtuos beenden.

 

Das Klavierduo „Franziska & Florian Glemser“ erlebte seine Geburtsstunde im Jahr 2010 bei der Uraufführung des „Valse déconstruite für Klavier zu vier Händen“ des schwedischen Komponisten Henrik Ajax in Würzburg. Der Komponist war so begeistert von der Interpretation durch die beiden deutschen Pianisten und Eheleute, dass er das Werk daraufhin den Musikern widmete. Schon früh kreuzten sich die Wege des Ehepaares im gemeinsamen Musikstudium. In der Würzburger Frühförderung wurden sie als Kinder musikalisch ausgebildet und in Essen und Weimar studierten sie beim gleichen Lehrer (Prof. Henri Sigfridsson, Prof. Grigory Gruzman).

 

Franziska und Florian Glemser werden für ihre abwechslungsreichen und originellen Konzertprogramme an einem oder zwei Klavieren von Presse und Publikum gefeiert. Das Klavierduo Glemser trat u.a. beim Schumannfest Bonn, im Brucknerhaus Linz, den Seligenstädter Klosterkonzerten und den Homburger Meisterkonzerten auf. 2019 gewann das junge Ehepaar den Keck-Köppe-Preis für Kultur des Universitätsbundes Würzburg. Ihre Debüt-CD mit Werken von Mozart, Tschaikowsky und Saint-Saens, die beim Label Organophon erschienen ist, wurde mit der Auszeichnung „CD des Doppelmonats“ in der größten deutschsprachigen Fachzeitschrift PIANONews (Ausgabe 1/2019) gewürdigt.

 

 

Eintritt: 24 €uro, 50% Ermäßigung für Schüler und Studenten, Familienpassinhaber

 

Grundlage für die Durchführung dieser Veranstaltung ist die Corona-Verordnung-Veranstaltungen der Landesregierung Baden-Württemberg und das Hygienekonzept des Kulturkreises Wertheim (siehe www.kulturkreis-wertheim.de). Aufgrund der Verordnung steht nur ein begrenztes Kartenkontingent von ca. 35 Plätzen zur Verfügung. Die Sitzplätze werden vom Veranstalter zugewiesen und namentlich gekennzeichnet. Familien und Personen, die in einem Haushalt leben, können zusammensitzen. Ansonsten wird zwischen den Zuhörern ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten. Die Karten müssen vorab verbindlich bestellt und mit Rechnung bezahlt werden. Der Veranstalter ist verpflichtet den Namen und die Telefonnummer oder die Adresse der Zuhörer zu erheben. Diese Daten sind vom Veranstalter vier Wochen nach Erhebung zu löschen. Desinfektionsmittel steht beim Betreten des Schlösschens zur Verfügung. Beim Betreten des Schlösschens besteht Maskenpflicht bis zur Einnahme der Sitzplätze. Danach kann die Maske abgenommen werden. Das Konzert hat eine Pause, in der der Gartensaal gelüftet wird. Beim Verlassen des Schlösschens besteht Maskenpflicht. Ein Getränkeausschank kann nicht angeboten werden.

 

Verbindliche Kartenbestellung bei Stefan Blido, blido@t-online.de, Tel.: 0 93 42 85 79 66

 

Städtische Musikschule Wertheim

Bahnhofstr. 1

D-97877 Wertheim

S RAY PreSale Store