Wertheim / Main-Tauber-Kreis : Mit Rad und Bahn in den Sommer starten

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Archivfoto: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“

[ad_1]

Kombinationen aus Bahn- und Radtouren möglich

 

Radler am Bahnhof in Wertheim: „Ansommern“ heißt es jetzt wieder im „Lieblichen Taubertal“. Foto: TLT/Peter Frischmuth

 

Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ von Rothenburg ob der Tauber bis nach Freudenberg am Main ist durch Radwege und begleitende Bahnlinien exzellent erschlossen. So lassen sich Ausflüge mit dem Fahrrad durch die Kombination von Bahn- und Radfahren wunderbar gestalten. Beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ können hierzu Vorschläge angefordert werden. Im Mittelpunkt des Angebotes steht der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“. Darauf weist der Tourismusverband hin.

Das „Liebliche Taubertal“ wird von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main durch den Fünf-Sterne-Radklassiker und von Wertheim bis nach Freudenberg-Miltenberg durch den Mainradweg erschlossen. „Diese Tour führt die Radler in die Städte und Gemeinden zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten dieses Landstriches“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Tourismusverband „Liebliches Taubertal“.

Der Start ist in Rothenburg ob der Tauber vorgesehen. Als „kulturelles Gesamtensemble par excellence“ beschreibt Müssig die mittelalterlich geprägte Stadt. Es folgen die Städte Creglingen, Röttingen und Weikersheim mit dem Riemenschneideraltar, der Burg Brattenstein bzw. dem Schloss und Schlossgarten Weikersheim. Weiter schließen sich der Weinort Markelsheim, Bad Mergentheim mit dem Deutschordensschloss und dem Kurpark sowie die Weinstadt Lauda-Königshofen an. Dort sollten Radler den Abstecher zur Barockkirche nach Gerlachsheim nicht vergessen.

Die Radtour führt dann durch das mittlere Taubertal nach Tauberbischofsheim mit dem neugotischen Rathaus und dem Türmersturm, bevor mit den Stationen Gamburg, Kloster Bronnbach und Wertheim mit seiner über der Altstadt thronenden Burg die Radtour abgeschlossen wird.

„Begleitend zu dieser Tour verläuft zwischen Weikersheim und Wertheim die Tauberbahn, die Etappen abkürzen lässt oder auch Zubringerdienste für einen individuell ausgewählten Übernachtungsort übernimmt“, sagt Geschäftsführer Müssig. Ebenso kann parallel zum Radweg von Wertheim nach Freudenberg und Miltenberg die Maintalbahn genutzt werden. Diese verläuft ab Wertheim-Bestenheid rechtsmainisch unmittelbar in Nachbarschaft zum Mainradweg.

Nutzen Radler zudem die zwölf Radrundtouren des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“, so lässt sich die gesamte Region mit dem Fahrrad erkunden. „Auch bei diesen Sondertouren können immer wieder die Frankenbahn, die Tauberbahn oder die Maintalbahn ergänzend genutzt werden. Damit lässt sich das ‚Ansommern‘ in einer guten Kombination aus Fahrrad- und Bahnfahren wunderbar gestalten“, berichtet Jochen Müssig.

Hinzu kommen günstige Tarife des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar oder des Verkehrsverbundes Aschaffenburg Main, die diesen Freizeitspaß ergänzend unterstützen. „Zudem freuen wir uns, dass mit der Westfrankenbahn ein radfreundlicher Partner an der Seite der Tourismusakteure steht. Denn gerade in der Radsaison von April bis Oktober führt die Westfrankenbahn in ihren Zügen zusätzliche Radbeförderungskapazitäten mit“, erklärt Jochen Müssig.

Informationen zu den Radtouren sowie zu den möglichen Kombinationen von Bahn und Rad einschließlich eines Flyers über die Bahnverbindungen zwischen Crailsheim und Aschaffenburg gibt es kostenfrei beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5805 und -5806, Fax 09341/82-5700, E-Mail: touristik@liebliches-taubertal.de, Internet www.liebliches-taubertal.de.

 

[ad_2]

Quelle : Wertheim.de

S RAY PreSale Store