
[ad_1]
Ein Linienbus mit Fahrradanhänger verkehrt ab Samstag, 9. Mai, bis Ende Oktober an Wochenenden und Feiertagen wieder entlang des Fünf-Sterne Radwegs „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ auf der Buslinie 980 zwischen Weikersheim, Röttingen, Creglingen sowie Rothenburg ob der Tauber und zurück. Der Radbus ergänzt das Radtransport-Angebot auf der Tauberbahn, die in Weikersheim das Taubertal verlässt und in das Vorbachtal abzweigt.
„Für Radler, die den Radweg ‚Liebliches Taubertal – Der Klassiker‘ gerne tauberabwärts erleben, steht damit bereits im dritten Jahr ein Rücktransport in Richtung Rothenburg zur Verfügung. Besonders freuen wir uns über die Ausweitung des Angebots in diesem Jahr, denn ein neues Fahrtenpaar auf dem Streckenabschnitt Creglingen, Röttingen, Weikersheim bietet zusätzliche Möglichkeiten“, erklärt Landrat Reinhard Frank.
Jochen Müssig, zuständiger Dezernent für den ÖPNV beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis, ergänzt: „Das erweiterte Serviceangebot für Radfahrer dient insbesondere dem Tourismus im oberen Taubertal, aber auch allen Radlern und ermöglicht eine Kombination aus Radelzug und Radbus mit Umstieg in Weikersheim.“ Jochen Müssig ist auch Geschäftsführer des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“.
Auf dem Fahrradanhänger finden bis zu 13 Fahrräder Platz. „Aufgrund beschränkter Platzkapazitäten sollten Anmeldungen bis drei Werktage vor der geplanten Fahrt unter der Telefonnummer 07933/875 erfolgen“, empfiehlt Thorsten Haas, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber-Kreis.
Ab Weikersheim fährt der Radbus um 12.05 und 15.49 Uhr in Richtung Rothenburg ob der Tauber, ab Creglingen um 12.30 Uhr und 16.14 Uhr. „Die Abfahrt in Weikersheim um 12.05 Uhr ist zu dieser Saison neu hinzugekommen. Beide Abfahrten ab Weikersheim nehmen die Anschlüsse der Regional-Express-Züge aus Richtung Wertheim mit Ankunft um 11.38 Uhr (RE 4387) und um 15.38 Uhr (RE 4391) in Weikersheim auf und ermöglichen die Kombination von Radelzug und Radbus“, erklärt Jochen Müssig.
In der Gegenrichtung starten die Fahrten ab der Haltestelle „Rothenburg, Bahnhof“ um 13.11 Uhr und um 16.50 Uhr. Die Fahrt um 13.11 Uhr verkehrt bis Weikersheim, Ankunft 14.04 Uhr. Die Fahrt um 16.50 Uhr verkehrt lediglich bis Creglingen, Ankunft 17.18 Uhr. „In Richtung Weikersheim wurde eine zusätzliche Fahrt ab Creglingen mit Abfahrt um 11.40 Uhr aufgenommen. Bei dieser Fahrt besteht Anschluss auf den RE 23398 mit Abfahrt um 12.18 Uhr in Richtung Wertheim“, ergänzt Thorsten Haas.
Für Fahrten innerhalb des Main-Tauber-Kreises sowie für landkreisüberschreitende Fahrten bis nach Rothenburg o.d.T. und umgekehrt gilt der VRN-Tarif. Für Fahrten innerhalb des Landkreises Ansbach kommt der VGN-Tarif zur Anwendung. Die Fahrradmitnahme im Radbus ist kostenfrei.
Fahrradmitnahme
In den Fahrzeugen der am Verkehrsverbund beteiligten Verkehrsunternehmen ist die Mitnahme von Fahrrädern gestattet, sofern ausreichende Platzkapazitäten vorhanden sind sowie die Sicherheit und Ordnung gewährleistet werden kann. Ein Anspruch auf Mitnahme besteht jedoch nicht. Bei den im Main-Tauber-Kreis tätigen Busunternehmen und der Westfrankenbahn ist die Fahrradmitnahme an Werktagen vor 6 Uhr und nach 9 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags ganztägig möglich und kostenfrei.
Gemeinsam gegen Corona
Zur Gesundheit aller Fahrgäste in Bus und Bahn müssen alle Fahrgäste eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, andernfalls kann keine Beförderung erfolgen. Darüber hinaus wird empfohlen, von anderen Fahrgästen genügend Abstand zu halten. Husten oder Niesen sollte man in die Ellenbeuge, auch während des Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung. Beim Husten und Niesen sollte man sich von anderen Personen abwenden. Im Fahrzeug sollte so wenig wie möglich berührt werden. Die Hände sollten regelmäßig und gründlich mit Wasser und Seife gewaschen werden.
Weitere Informationen
Informationen zum Fahrplan und zu den Tarifangeboten des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar GmbH (VRN) gibt es rund um die Uhr im Internet unter www.vrn.de, in der kostenlosen myVRN-App und unter www.vgmt.de. Ebenfalls rund um die Uhr erreichbar ist die telefonische Fahrplanauskunft und RufTaxi-Zentrale unter der Servicenummer 0621/1077077. Das VGMT-Team ist während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle in Lauda oder telefonisch unter der Nummer 09343/62140 erreichbar. Gruppenanmeldungen für den Radbus können bis drei Werktage vor der geplanten Fahrt unter der Telefonnummer 07933/875 vorgenommen werden. Informationen sowie einen Flyer zu Radelzügen und zum Radbus gibt es unter www.liebliches-taubertal.de/Aktiv/Radfahren/Radelzuege-und-busse.html oder unter www.radbus.de.
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016