[ad_1]
Die öffentliche Toilettenanlage in der Rathausgasse wurde in den letzten Monaten einer grundlegenden Sanierung unterzogen. Die Arbeiten haben länger gedauert als ursprünglich angenommen. Aber jetzt ist es geschafft: Ab Montag, 15. März, ist die Anlage wieder zugänglich und nutzbar. Für die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt ist die Erneuerung ein Gewinn.
Das öffentliche WC am Grafschaftsmuseum hat schon einige Jahrzehnte „auf dem Buckel“. In der Vergangenheit blieb es bei notwendigen Reparaturen und einigen kosmetischen Maßnahmen. Das sah man der Anlage an. Es war an der Zeit für eine grundlegende Sanierung. Im November vergangenen Jahres hat die Stadt die Arbeiten in Angriff genommen, „und sie haben länger gedauert als geplant“, wie Benedikt Kleiser, Sachbearbeiter im Referat Hochbau, einräumt. „Schuld“ daran war unter anderem die Coorona-Pandemie. Denn aus Gründen des Gesundheitsschutzes war die Zahl der Arbeiter, die gleichzeitig auf der Baustelle sein durften, streng begrenzt. „Und als der Fliesenleger drin war, durfte kein anderer rein“, schildert Kleiser. Dazu kamen dann noch Lieferschwierigkeiten.
Jetzt aber ist die Maßnahme abgeschlossen. Die Stadt hat dafür rund 43.500 Euro aufgewendet. Dafür wurden sämtliche Fliesen und Trennwände erneuert und die sanitäre Ausstattung, wie Toilettensitze, Urinale, Waschbecken oder Spiegel, ausgetauscht. Malerarbeiten schlossen die Sanierung ab. Ab Montag steht die öffentliche Toilettenanlage wieder zur Verfügung. Während der Bauzeit mussten Passanten an die nächstgelegenen WC-Anlagen verwiesen werden: entweder in der Tiefgarage am Main oder in der Tiefgarage Altstadt.
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016