[ad_1]
Acht Brauereien präsentieren sich am 23./24. Juni
Acht Brauereien sind beim „2. Wertheimer Craft Beer Festival“ im Arkadensaal des Rathauses am Freitag und Samstag, 23. und 24. Juni, am Start. Im Gepäck haben sie über 40 handwerklich gebraute Biersorten. Die Brauereien stammen überwiegend aus dem Bamberger Raum. Das Craft Beer Festival ist an beiden Tagen von 18 bis 23 Uhr für alle Bierfreunde geöffnet. Der Eintritt ist frei. Passend zum Bier gibt es Grillspezialitäten. Bei schöner Witterung laden auch der Rathausinnenhof und das Tauberufer zum Sitzen ein.
Craft Beer ist handwerklich gebrautes Bier. Den Herstellern geht es um Unterscheidbarkeit und Geschmacksvielfalt, um ungewöhnliche Braustile, besondere, manchmal lang vergessene Rezepturen. Craft Beer ist Bier, das von Menschen und nicht von Maschinen gebraut wird. Es passt gut zu einer Esskultur, in der es um Qualität statt Quantität geht, um Nähe zwischen Produzent und Verbraucher, um Natürlichkeit und Transparenz.
So läuft das Festival in Wertheim ab: Am Eingang erhält jeder Besucher ein Pfandglas und kann eine beliebige Anzahl von Wertmarken erstehen. Für ein bis zwei Chips bekommt man am jeweiligen Brauereistand eine 0,1 Liter Probe Craft Bier.
Teilnehmende Brauereien
Beim Wertheimer Craft Beer Festival mit dabei ist die Braumanufaktur Hertl aus Schlüsselfeld, bereits bekannt vom Wertheimer Weihnachtsmarkt. David Hertl, der jüngste Braumeister Frankens, hat sich auch um das „Casting“ der Brauereien gekümmert. Kennengelernt haben sich Hertl und Innenstadtmanager Christian Schlager auf einem Craft Beer Festival. So entstand die Idee eines eigenen Festivals, das im vergangenen Jahr Premiere feierte und sich einer feinen Auswahl von Brauereien und Bieren verschrieben hat.
Folgende acht Brauereien sind mit insgesamt etwa 40 Biersorten dabei:
-
- Braumanufaktor Hertl, Schlüsselfeld
-
- St. Erhard, Bamberg
-
- Nikl Bräu, Pretzfeld
-
- Distelhäuser Brauerei, Distelhausen
-
- Eppelein & Friends Craft Bier-Manufaktur, Nürnberg
-
- Brauerei Zwanzger, Uehlfeld
-
- Brauhaus Brandmeier, Cadolzburg
-
- Heimbrauer Harald Haas
Die Tradition des Brauens
Angefangen hat alles in den USA der 1970er. Biertrinker hatten die Wahl zwischen Coors, Miller und Anheuser-Busch, alles kaum unterscheidbare Industriebiere. Deswegen fingen sie an, selbst zu brauen. Aus den besten „homebrewers“ wurden „microbreweries“, die ihre Biere in der Gegend verkauften und ein Hobby für amerikanische Familienväter wurde zum großen Umbruch der Getränkeindustrie. 2015 zählten die USA mehr als 4.000 Brauereien und der größte Teil davon ist nach der Jahrtausendwende gegründet worden.
[ad_2]
Quelle : Wertheim.de
Bildergalerie Craft Beer Festival Wertheim , im Arkadensaal / Hofhaltung 18.06.2016