[ad_1]
Pressemitteilung Nr. 417 vom 29. Oktober 2019
WIESBADEN – Im Prüfungsjahr 2018 (Wintersemester 2017/2018 und Sommersemester 2018) erwarben rund 499 000 Absolventinnen und Absolventen einen Hochschulabschluss an deutschen Hochschulen. Damit ist deren Zahl erstmals seit 2001 wieder gesunken, im Vergleich zum Vorjahr (502 000) um 1 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden 40 % der Abschlüsse in der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften abgelegt. Gut jeder vierte Abschluss (26 %) entfiel auf die Fächergruppe Ingenieurwissenschaften.
11 % der Hochschulabschlüsse wurden in der Fächergruppe Mathematik und Naturwissenschaften und 10 % in den Geisteswissenschaften erworben. In der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften erreichten 6 % der Absolventinnen und Absolventen einen Abschluss. Die restlichen 7 % der Abschlüsse entfielen auf die übrigen Fächergruppen Sport, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin sowie Kunst, Kunstwissenschaft.
Jedes zweite Examen (247 200) führte im Prüfungsjahr 2018 zu einem Bachelorabschluss (ohne Lehramt). Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Bachelorabschlüsse leicht um 2 %. Einen Rückgang gab es zudem bei den Promotionen (-2 % auf 27 900), den herkömmlichen universitären Abschlüssen (-7 % auf 30 000) und den herkömmlichen Fachhochschulabschlüssen (-12 % auf 7 200). Dagegen erhöhte sich die Zahl der Masterabschlüsse (141 000) und der Lehramtsprüfungen (45 500) gegenüber dem Prüfungsjahr 2017 jeweils um 3 %.
Detaillierte Ergebnisse sind in der Fachserie 11, Reihe 4.2 „Prüfungen an Hochschulen“, dargestellt.
Lange Zeitreihen zu den Tabellen Prüfungen an Hochschulen (21321-0001 bis 21321-0007) können über die Datenbank GENESIS–Online abgerufen werden.
Fächergruppe | Insge- samt |
Davon | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Universitärer Abschluss (ohne Lehramts- prüfungen) 1 |
Promo- tionen |
Lehr- amts- prüfungen 2 |
Fach- hoch- schul- abschluss 3 |
Bachelor- abschluss |
Master- abschluss |
||
1Herkömmlicher Abschluss einschließlich der Prüfungsgruppen „Künstlerischer Abschluss“ und „Sonstiger Abschluss“. Ohne Bachelor- und Masterabschlüsse. 2Einschließlich Lehramt-Bachelor- und -Masterabschlüsse. 3Herkömmlicher Abschluss ohne Bachelor- und Masterabschlüsse. 4Einschließlich Sonstige Fächer. |
|||||||
Deutschland 4 | 498 675 | 29 953 | 27 838 | 45 460 | 7 217 | 247 247 | 140 960 |
Geisteswissenschaften | 52 036 | 1 129 | 1 990 | 21 076 | 15 | 17 539 | 10 287 |
Sport | 4 791 | 23 | 140 | 1 657 | – | 2 092 | 879 |
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | 197 128 | 10 218 | 4 242 | 10 957 | 5 275 | 113 545 | 52 891 |
Mathematik, Naturwissenschaften | 53 977 | 2 334 | 8 445 | 8 886 | 6 | 18 518 | 15 788 |
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften | 31 396 | 11 406 | 7 301 | 370 | 476 | 8 437 | 3 406 |
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin | 12 402 | 936 | 946 | 249 | – | 6 302 | 3 969 |
Ingenieurwissenschaften | 129 190 | 2 072 | 4 458 | 660 | 1 300 | 71 529 | 49 171 |
Kunst, Kunstwissenschaft | 17 695 | 1 835 | 315 | 1 605 | 145 | 9 270 | 4 525 |
[ad_2]
Quelle : destatis.de
Bilder „Wertheim zeigt Flagge“ Demo gegen den Brandanschlag Lea Reinhardshof 20.09.2015