Für ihr besonderes Engagement zeichnet das Land zehn Bürgerinnen und Bürger mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg 2024 aus. Das Engagement der Geehrten reicht von der Orts- und Regionalgeschichtsforschung über die Landeskultur, die Brauchtumspflege, die Mundart und die Kunstgeschichte bis hin zur Sozial- und Integrationsarbeit.
Für ihr besonderes Engagement sind zehn Bürgerinnen und Bürger mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg 2024 ausgezeichnet worden. „In seiner Heimat verortet zu sein, ist ein großes Glück. Es bringt auch eine Verantwortung mit sich, die die Bürgerinnen und Bürger, die heute mit der Heimatmedaille (PDF) ausgezeichnet werden, dank ihres Engagements in vorbildlicher Weise tragen. Sie sind Botschafterinnen und Botschafter eines Gefühls, einer Erinnerung, einer Sehnsucht oder Haltung und bringen uns den Begriff Heimat in seiner schönsten Bedeutung näher. Sie schaffen Orte, Begegnungsräume, Dialogmöglichkeiten, sorgen für Verständnis von historischen Strukturen und Prozessen der Gegenwart. So stärken sie auch den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft“, sagte Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, anlässlich der Verleihung der Heimatmedaillen in Neresheim.
Das Engagement der in diesem Jahr Geehrten reicht von der Orts- und Regionalgeschichtsforschung über die Landeskultur, die Brauchtumspflege, die Mundart und die Kunstgeschichte bis hin zur Sozial- und Integrationsarbeit. Heimat sei ein Begriff mit vielen Dimensionen, betonte die Ministerin. „Was wir als Heimat empfinden, ist zutiefst persönlich: Einen Ort, eine Sprache oder einen Dialekt, eine vertraute Landschaft oder Mentalität, einen Klang, einen Geruch.“
Die Übergabe der Heimatmedaillen bildet traditionell den Auftakt der Landesfesttage im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg. In diesem Jahr werden die Heimattage von den Härtsfeld-Kommunen Neresheim, Nattheim und Dischingen gemeinsam ausgerichtet. Petra Olschowski betont: „Es ist immer etwas Besonderes, wenn sich mehrere Kommunen gemeinsam dazu entschließen, dieses Festjahr auszurichten. Dies wird durch das eindrucksvolle Veranstaltungsprogramm hier in Neresheim, Nattheim und Dischingen auf bemerkenswerte Weise sichtbar.“
Bilder: Titel Symbolbilder Baden-Württemberg by Pixabay.com / Baden-Württemberg.de