Im Rahmen des Landeswettbewerbs IDEENSTARK hat die MFG Baden-Württemberg zehn Unternehmer und Gründer aus ganz Baden-Württemberg ausgezeichnet. Mit einem einjährigen Coaching-Programm unterstützt die MFG Baden-Württemberg die Unternehmer und Gründer dabei, ihre Ideen und Geschäftsmodelle voranzubringen und für die Zukunft zu stärken.
Wie wollen wir in Zukunft leben? Kann Design nachhaltig sein? Wie können Musikerinnen und Musiker besser zusammenarbeiten? Kreativschaffende entwickeln dazu zukunftsfähige, ungewöhnliche und lebensnahe Antworten. Von nachhaltiger Mode, die nicht diskriminiert, über familienorientiertes Raumkonzepte bis zur Entwicklung neuer partizipativer Social-Media-Strategien – wie ein grüner Faden ziehen sich Ideen, die das Leben nachhaltig verbessern, durch die Projekte und Unternehmungen der IDEENSTARK-Preisträgerinnen und -Preisträger.
„Die neuen IDEENSTARKEN zeigen, warum innovative und interdisziplinäre Unternehmungen gesellschaftlicher Treibstoff für zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklungen sind“, betont Petra Olschowski, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. „Mit dem IDEENSTARK-Programm fördert die Medien- und Filmgesellschaft (MFG) Baden-Württemberg die Akteurinnen und Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft und ihre faszinierenden Ideen.“
„Die Auszeichnung würdigt Kreativschaffende, die wirtschaftlich eigenständig ihren Weg gehen wollen und mit ihren Ideen auch klassische Branchen inspirieren. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Innovationskraft unseres Landes“, sagte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Kreative Geschäftsmodelle nachhaltig weiterentwickeln
Mit IDEENSTARK zeichnet das Land Akteurinnen und Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg aus. Mit einem einjährigen Coaching-Programm unterstützt sie die MFG Baden-Württemberg dabei, ihre Ideen und Geschäftsmodelle voranzubringen und für die Zukunft zu stärken. Die MFG vergibt die Auszeichnung zum sechsten Mal. Der Wettbewerb wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt.
Aus über 80 Einreichungen wählte eine unabhängige Fachjury am 12. Juli 2022 die besten zehn Bewerbungen aus. Am 28. Juli trafen sich die neuen IDEENSTARKEN zum gemeinsamen Kick-off in Heidelberg, dem Auftakt des einjährigen Mentoringprogramms mit Workshops und individuellen Coachings zur Strategie- und Geschäftsmodellentwicklung.
Preisverleihung und Kreativkonferenz am 10. Oktober 2022
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im Rahmen der Kreativkonferenz der MFG am Montag, 10. Oktober 2022, im Stuttgarter Hospitalhof feierlich ausgezeichnet. Wandel zu gestalten ist eine Kernkompetenz der Kreativwirtschaft. Die Kreativkonferenz steht ganz im Zeichen der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation und zeigt innovative Lösungen der Kultur- und Kreativwirtschaft für eine nachhaltige und resiliente Zukunft.
Die Preisverleihung wird das glamouröse Finale der Veranstaltung, bei der sich alles um die aktuellen Herausforderungen der Kultur- und Kreativschaffenden und der Wirtschaft des Landes dreht – ob im Zukunftslabor, in den hochkarätig besetzten Panels und Keynotes oder im persönlichen Gespräch. Hier treffen die aktuellen Preisträgerinnen und Preisträger auch auf die gesamte IDEENSTARK-Community und auf Vertreterinnen und Vertreter anderer Branchen. Die Teilnehmenden vernetzen sich, tauschen Erfahrungen aus und können voneinander lernen.
MFG Baden-Württemberg: IDEENSTARK-Tag 2022 – Konferenz und Preisverleihung
Bilder: Titel Symbolbilder Baden-Württemberg by Pixabay.com / Baden-Württemberg.de