Zoll online – Aktuelles – Alpine ganz oben auf dem Treppchen

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Linus Straßer

[ad_1]

Anna-Lena Forster gewinnt bei den World Para Snow Sports Championships in Lillehammer ihre vierte Goldmedaille. Linus Straßer siegt beim Nachtslalom in Schladming.

Alpin

Linus Straßer

Im gestrigen Nachtslalom auf der Planai in Schladming, einem der neuen Klassiker des alpinen Skisports, triumphierte am Ende Linus Straßer. Hiermit sicherte sich der Zöllner nicht nur seinen bislang dritten Sieg bei einem Weltcup, sondern schaffte, was zuvor noch keinem anderen deutschen Skirennläufer gelungen war. Bereits im ersten Lauf war Straßer technisch ordentlich unterwegs, leistet sich nur einen Fehler und lag auf Platz fünf in einer guten Ausgangsposition.

„Ich habe nach dem ersten Durchgang gesagt, ich probiere im Finale wieder mein Ding durchzuziehen, was mir wirklich geil gelungen ist“, meinte der strahlende Sieger nach dem Rennen im TV-Interview. „Skifahren ist ein brutaler Sport. Ich genieße es gerade extrem. Es sind meistens Läufe, in denen du All-in gehen musst. Das konnte ich sehr gut umsetzen.“

Die unglaubliche Erfolgsbilanz von Anna-Lena Forster bei den paralympischen Weltmeisterschaften in Lillehammer hält weiter an. Nach ihren Titeln in Abfahrt, Super-G und Super-Kombination sicherte sich die Skirennläuferin aus dem Zoll Ski Team nun im Slalom ihren vierten Titel in der sitzenden Klasse. Damit reist die Zöllnerin auch als eine der Top-Favoritinnen zu den Paralympics, die zwei Wochen nach den Olympischen Spielen, am 4. März 2022, beginnen sollen.

„Es ist einfach nur gigantisch , so eine freudestrahlende Anna-Lena Forster im Interview, die mit dem neuerlichen Erfolg ihren Fauxpas im Riesenslalom vor wenigen Tagen bereits vergessen machte. Nachdem sie mit ihrem Stock in einer Torstange hängengeblieben war, kam die Zöllnerin auf Goldkurs liegend zu Fall und schied aus dem Rennen aus.

Biathlon

Für die deutsche Staffel der Herren war der Weltcup in Antholz die letzte Gelegenheit vor den Olympischen Spielen, um sich mit der internationalen Konkurrenz zu messen. Bei bestem Wetter und einer exzellenten Loipe startete Roman Rees in das Rennen, leistete sich nur einen Schießfehler, hielt auch läuferisch den Anschluss und übergab mit 20 Sekunden Rückstand auf die Spitze. Teamkollege David Zobel, der als dritter Läufer ins Rennen ging und sein Weltcup-Debüt in einer Staffel gab, konnte ebenfalls mit der Weltspitze mithalten und freute sich am Ende ausgelassen mit seinen Teamkameraden über einen doch eher überraschenden dritten Platz.

Vanessa Voigt

Der Massenstart der Frauen war für die Biathletinnen das letzte Rennen vor den Olympischen Spielen. In ihrem ersten Jahr im Weltcup blieb Vanessa Voigt am Schießstand fehlerfrei und räumte alle 20 Scheiben ab. Mit Platz sieben im Ziel und damit ihrem bislang besten Ergebnis in einem Einzelrennen bestätigte die junge Zöllnerin ihre konstant sehr guten Leistungen und konnte weiteres Selbstbewusstsein für ihr anstehendes Olympia-Debüt tanken.

Skisprung

Zwei Einzelwettkämpfe standen am Wochenende für die Skispringer beim Weltcup im heimischen Titisee-Neustadt auf dem Programm. Karl Geiger zeigte sich erneut in absoluter Bestform und verwies die Konkurrenz in beiden Springen auf die Plätze. Mit seinen Weltcup-Siegen Nummer drei und vier in diesem Winter setzte der Zöllner ein klares Statement in Richtung Olympia und erkämpfte sich das Gelbe Trikot für den Gesamtweltcupführenden zurück.

Teamkollege Constantin Schmid gelang am Samstag ein Ergebnis unter den ersten Zehn. Dank eines neunten Platzes tags darauf war der Bundestrainer endgültig überzeugt von dem noch jungen Zöllner und nahm diesen als letzten Springer in den Olympia-Kader auf.

Quelle : Zoll.de

[ad_2]

Vermisst – 23-Jährige Yolanda Klug aus Leipzig

S RAY PreSale Store