[ad_1]
Mit vier Siegen beim Finale des World Para Alpin Skiing gewinnt Anna-Lena Forster die kleine Kristallkugel in ihrer Spezialdisziplin Slalom und freut sich mit all ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Zoll Ski Team über das Saisonende.
Alpin
„Ich bin wirklich glücklich mit der ganzen Saison. Ich denke es kann sich sehen lassen, was ich gezeigt habe“, so Anna-Lena Forster im Fernseh-Interview nach dem letzten Rennen des World Para Alpin Skiing beim Finale in Morzine. Doch ganz Leistungssportlerin freut sich die Zöllnerin nicht nur über die Erfolge in diesem Winter sowie insbesondere auf die anstehenden freien Tage, sondern hat bereits jetzt schon die kommende Saison im Visier: „Natürlich ist noch viel zu tun. Insbesondere gegenüber der Gewinnerin des Gesamtweltcups habe ich auf alle Fälle noch was aufzuholen und hoffe, dass ich nächsten Winter wieder ordentlich angreifen kann.“
Biathlon
Beim Finale des Biathlon-Weltcups am Holmenkollen in Oslo stand Franziska Preuß als Zweitplatzierte des Sprints der Damen über 7,5 Kilometer am vergangenen Donnerstag am Podest. Gehandicapt am Ellbogen durch die Folgen eines Treppensturzes bereits bei der WM in Östersund hatte die Zöllnerin seitdem nur Stehendschießen trainieren können und im Wettkampf dann die Scheiben „einfach mal von der anderen Seite her angefangen“ ins Visier zu nehmen. „Das ist erst der zweite Weltcup-Sprint, in dem mir zweimal die Null gelungen ist“, freute sich Franziska Preuß nach dem Wettkampf: „Allein deshalb ist das heute schon was ganz besonderes für mich. Ich hab so lange darauf gewartet und hoffe, dass nun endlich der Groschen gefallen ist.“
In der Verfolgung leistete sie sich dann bei insgesamt 20 Schuss drei Fehler und rutsche daher auf den immer noch sehr guten siebten Platz. Auch im heutigen allerletzten Rennen des Winters 2018/2019, dem Massenstart über 12,5 Kilometer, verfehlte Franziska Preuß drei der zwanzig Scheiben und beendete so ihre Saison auf Rang acht und damit erneut unter den Top Ten der Weltspitze.
Skisprung
Im russischen Chaikovsky beendete Katharina Althaus ihre Saison wie bereits im letzten Jahr mit dem zweiten Platz in der Weltcup-Gesamtwertung sowie dem Sieg des Deutschen Teams der Damen in der Nationenwertung. Bei insgesamt 24 Sprungwettkämpfen konnte die Zöllnerin drei Siege erzielen, stand weitere zehnmal am Podest und musste sich am Ende, so wie der WM in Seefeld, nur ihrer härtesten Konkurrentin, der Norwegerin Maren Lundby, geschlagen geben. Dennoch ist Katharina Althaus zufrieden mit der abgelaufenen Saison und freut sich auf ein paar freie Tage, und das vollkommen zurecht.
„Da ich kein Mensch der großen Worte bin, halt ich mich kurz: I bi zfriede“, verabschiedete sich auch Karl Geiger von einer durchaus erfolgreichen Saison. Mit den Plätzen sieben und neun im Einzel sowie dem zweiten Rang mit dem Team beim abschließenden Skifliegen in Planica beendete der Zöllner seinen Wettkampf-Winter auf dem hervorragenden Zehnten Platz im Gesamtweltcup.
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video