Zoll online – Ausbildungsplätze – Hauptzollamt Berlin

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Ort:
Berlin
Frist:
30.11.2019

Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement

Das Hauptzollamt Berlin stellt zum 1. September 2020 zehn Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Ausbildung

In der dreijährigen Ausbildung werden verwaltungsbezogene, bürokommunikative und rechtliche Inhalte vermittelt. Während der praktischen Ausbildung lernen Sie die vielseitige Verwaltungstätigkeit an verschiedenen Arbeitsplätzen kennen. Regelmäßige theoretische Unterweisungen ergänzen die Praxis.

Wir bieten:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf im Bezirk des Hauptzollamts Berlin
  • Betreuung durch qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder
  • Vermittlung berufsbezogener Fachkenntnisse im Bundesverwaltungsamt in Berlin-Lichtenberg sowie an einem Oberstufenzentrum in Berlin

Ausbildungsvergütung

Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes abhängig vom Ausbildungsjahr zwischen
1.018,26 Euro und 1.114,02 Euro (brutto).

Anforderungsprofil

Wir erwarten:

  • Realschulabschluss oder qualifizierten Hauptschulabschluss
  • gute schulische Leistungen, insbesondere in den Hauptfächern
  • noch keine abgeschlossene Berufsausbildung
  • aufgeschlossenes, freundliches Auftreten
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • aufgeschlossenes, freundliches Auftreten und gute Ausdrucksweise
  • Interesse am Umgang mit dem PC und moderner Kommunikationstechnik
  • Interesse an verwaltungsrechtlichen Inhalten

Außerdem sollten Sie flexibel, teamfähig, engagiert, verantwortungsbewusst und leistungsbereit sein.

Bewerbung

Das Bewerbungsverfahren erfolgt für das Hauptzollamt Berlin zentral über das Bundesverwaltungsamt (BVA) – Servicezentrum Personalgewinnung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30. November 2019 über das im Internet bereitgestellte Onlinesystem Go4Bund: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AVB-Verwaltungsberufe-2020/index.html

Dort müssen Sie sich registrieren und anschließend werden Sie durch einen Online-Bewerbungsbogen geführt. Kreuzen Sie bei der Frage nach dem Ausbildungsberuf bei Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (Ausbildungsbeginn 1. September 2020) „Ja“ an und bei der Frage darunter wählen Sie „Bewerberpool“ aus.
Im Textfeld für das Motivationsschreiben geben Sie bitte „Hauptzollamt Berlin“ an.

Laden Sie dort Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsbewertungen, ggf. Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung) als PDF-Dokument (maximale Größe 10 MB) hoch und verweisen bitte ebenfalls auf das Hauptzollamt Berlin.

Zusätzlich übersenden Sie bitte eine E-Mail an bewerbung.hza-berlin­@zoll.bund.de mit dem Betreff „Bewerbung KfM 2020 über Go4Bund“ und teilen darin lediglich Ihren Namen und Ihre Adresse mit.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Servicezentrums Personalgewinnung gern zur Verfügung:
Telefon: 0228 99 358-8755
E-Mail: personalgewinnung­@bva.bund.de

Im Rahmen der auch 2020 fortzuführenden „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ soll vorrangig Schulabgängerinnen und Schulabgängern eine erste Berufsausbildung ermöglicht werden. Andere Bewerberinnen und Bewerber können bei Bedarf nachrangig berücksichtigt werden.

Eine Weiterbeschäftigung nach Abschluss der Ausbildung ist bei einer guten oder sehr guten Ausbildungsgesamtnote innerhalb der Bundesfinanzverwaltung möglich.

Die Bundeszollverwaltung fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Bundesgleichstellungsgesetz.

Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe des Neunten Sozialgesetzbuchs (SGB IX) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Willkommen sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und unabhängig von Alter, Religion oder sexueller Identität.

Das Ausbildungsverhältnis bestimmt sich nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) vom 23. März 2005 in seiner jeweiligen Fassung sowie nach den Vorschriften der Tarifverträge für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG -, beide vom 13. September 2005, sowie den diese ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Tarifverträgen in der für den Bereich des Bundes jeweils geltenden Fassung.

Ansprechperson

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen gern zur Verfügung:

Frau Loer
Telefon: 030 69009-250 oder -260

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

[ad_2]

Quelle : Zoll.de

+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video

S RAY PreSale Store