[ad_1]
Ort:
Dresden
Frist:
31.01.2019
Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement
Das Hauptzollamt Dresden stellt zum 1. September 2019 fünf Ausbildungsplätze für den Ausbildungsberuf „Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement“ zur Verfügung.
Ausbildung
In der dreijährigen Ausbildung werden verwaltungsbezogene, bürokommunikative und rechtliche Inhalte vermittelt. Während der praktischen Ausbildung lernen Sie die vielseitige Verwaltungstätigkeit an verschiedenen Arbeitsplätzen kennen. Regelmäßige theoretische Unterweisungen ergänzen die Praxis.
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf im Bezirk des Hauptzollamts Dresden
- die Ausbildung der Wahlqualifikationen „Verwaltung und Recht“ sowie „Personalwirtschaft“
- die Betreuung durch qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder
- die Vermittlung berufsbezogener Fachkenntnisse im Beruflichen Schulzentrum für Technik und Wirtschaft in Freital-Dippoldiswalde
- ansprechende Lehrbedingungen
- eine jährlich ansteigende, attraktive Ausbildungsvergütung (derzeit zwischen 968,26 Euro und 1.064,02 Euro brutto)
Wir erwarten:
- Berufsanfänger mit Realschulabschluss oder qualifiziertem Hauptschulabschluss
- gute schulische Leistungen in den Hauptfächern und gute Ausdrucksweise
- aufgeschlossenes, freundliches Auftreten
- Teamfähigkeit, Sorgfältigkeit und Zuverlässigkeit
- Interesse am Umgang mit dem PC und moderner Kommunikationstechnik
- Interesse an verwaltungsrechtlichen Inhalten
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung besteht bei einer guten oder sehr guten Ausbildungsgesamtnote eine Übernahmemöglichkeit in ein Beschäftigungsverhältnis bei der Bundeszollverwaltung.
Es besteht jedoch kein Anspruch auf Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis beim Hauptzollamt Dresden.
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 31. Januar 2019 an:
Hauptzollamt Dresden
Ausbildungsleitung
Schützenhöhe 24/26
01099 Dresden
oder per E- Mail an: bewerbung.hza-dresden @zoll.bund.de
Der Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Kopien sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse, bei noch nicht erworbenem Schulabschluss eine Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie Kopien eventueller Praktikumsbescheinigungen
sowie gegebenenfalls
- eine Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreterin oder des gesetzlichen Vertreters (bei Minderjährigen)
- Ablichtung des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch
Bei Bewerbungen per E-Mail können ausschließlich Dokumente im PDF-Format berücksichtigt werden.
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundeszollverwaltung bestrebt, den Anteil an Frauen zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zur Bewerbung auf.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind uns willkommen. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Ausbildungsverhältnis bestimmt sich nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) vom 23. März 2005 in seiner jeweiligen Fassung sowie nach den Vorschriften der Tarifverträge für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG -, beide vom 13. September 2005, sowie den diese ergänzenden, ändernden oder ersetzenden Tarifverträgen in der für den Bereich des Bundes jeweils geltenden Fassung.
Weitere Informationen
Allgemeine Information zur Bundeszollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik „Der Zoll“.
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video