[ad_1]
Ein äußerst originelles Fundstück, Uniformen, Kappen und Ornate der Karnevalsgesellschaft „Grüne Gilde Kiel“, wurde dem Deutschen Zollmuseum von pensionierten Zöllnern gestiftet. Ein dazugehöriges Fotoalbum mit amüsanten Szenerien ergänzt diese außergewöhnliche Sammlung.
Entstanden aus einer spontanen Idee zweier Zöllner, die sich 1964 auf einem Lehrgang während der Karnevalszeit in Köln begegneten, wurde noch im gleichen Jahr die „Grüne Gilde Kiel“ gegründet. Die Ausstattung der Mitglieder bestand aus einer grünen Fliege, Kappe und passendem Ornat.
Seit 1965 feierte man ausschließlich während der Karnevalszeit den sogenannten „Zoll Ball“. Über Jahrzehnte wurde eine tiefe Freundschaft zur alten Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse Tring 1901 e.V.“ gepflegt, in welcher zu diesen Zeiten auch viele Zollbeamte aktive Mitglieder waren. Bis 1996 war die „Grüne Gilde Kiel“ der einzige Elferrat im Bundesgebiet, der ausschließlich aus Zollbeamten bestand. Ab 1997 öffnete sich die „Grüne Gilde Kiel“ und nahm auch Mitglieder aus anderen Verwaltungen auf.
Die erste weibliche Präsidentin, Liesa Dossinger, lenkte von 1997 bis 2011 die Geschicke der „Grünen Gilde Kiel“. Einer der letzten Vorstandsmitglieder, Erwin Haberer, vertrat in seiner Funktion des Vizepräsidenten von 1997 bis 2011 die Interessen der Kieler Karnevalsgesellschaft. Nach 47 Jahren wurde die Gesellschaft dann aufgelöst.
Das Deutsche Zollmuseum findet: Auch der Karneval des Nordens kann sich sehen lassen. „Kiel – Ahoi!“
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video