
[ad_1]
<www.zoll.de/goto?id=319132>
Karlsruhe, 16. August 2018
Der Käufer hat das Nachsehen
Der wachsende Internethandel ist auch beim Zollamt Pforzheim bemerkbar. Dort kommen immer mehr Sendungen aus dem Ausland an, die wegen rechtlicher Unklarheiten vom Besteller abgeholt werden müssen.
„Mit der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach Markenprodukten wächst auch die Zahl der Fälschungen und Plagiate“, so Matthias Götz, Leiter des Zollamts Pforzheim, „Waren, die wir dann in den meisten Fällen der Vernichtung zuführen müssen“, so Götz weiter.
Ärgerlich für den Beteiligten, denn der ist nicht nur die Ware los, sondern es kommen unter Umständen auch noch zusätzlich zum bezahlten Preis die Kosten für die Vernichtung auf ihn zu.
Der Zoll in Pforzheim rät, sich hier vor der Bestellung genau zu erkundigen. Wenn zum Beispiel – wie im vorliegenden Fall – eine Figur aus Spielzeugbausteinen im Original in Deutschland mit 150 Euro gehandelt wird, das Internetangebot aus China aber nur 20 Euro kostet, dann sollte man stutzig werden.
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video