[ad_1]
Zahlen für das Jahr 2018 vorgelegt
Kontrolleinheiten Verkehrswege
Die Kontrolleinheiten Verkehrswege stellen die zollamtliche Überwachung des Warenverkehrs sicher. Dazu sind die Zöllner der Kontrolleinheiten Verkehrswege tagtäglich rund um die Uhr in Ostbrandenburg präsent.
Bei ihren Kontrollen stellten sie in 714 Fällen insgesamt 62 Kilogramm Betäubungsmittel, 588 Waffen oder verbotene Gegenstände (z.B. Schusswaffen oder Elektroimpulsgeräte) und 6,4 Tonnen Feuerwerkskörper fest.
Ein weiterer Schwerpunkt der Überwachungs- und Kontrolltätigkeit ist die Bekämpfung des Schmuggels von Tabakwaren. Hier konnten im Jahr 2018 insgesamt bei mehr als 1.815 Feststellungen 6 Millionen Schmuggelzigaretten und rund 30 Tonnen Feinschnitt (loser Tabak) sichergestellt werden.
Finanzkontrolle Schwarzarbeit – gegen Schwarzarbeit, für die Sicherung des Sozialstaats
Die Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) führten im Kampf gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung bei 1.108 Arbeitgebern Prüfungen durch. Zudem wurden im vergangenen Jahr 1.559 Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts von Straftaten und weitere 429 Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten eingeleitet.
Im Jahr 2018 wurden Bußgelder und Verwarnungsgelder in Höhe von 315.780 Euro sowie 391.645 Euro Geldstrafen aus Urteilen und Strafbefehlen festgesetzt und insgesamt 64 Monate Freiheitsstrafen verhängt. Der ermittelte Gesamtschaden für die Sozialversicherungsträger betrug rund 7,1 Millionen Euro.
Neben dem Baugewerbe waren vor allem das Hotel- und Gaststättengewerbe und das Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe sowie das Reinigungsgewerbe Ziel der Überprüfungen der Zöllner des Hauptzollamts Frankfurt (Oder).
Erhebung von Abgaben – Der Zoll, Einnahmeverwaltung des Bundes
Das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) hat im Jahr 2018 rund 2,9 Milliarden Euro für den Bund und die Europäische Union eingenommen. Die Haupteinnahmequellen waren – wie auch in den Vorjahren – die Verbrauchsteuern. Den größten Anteil hatte hier die Energiesteuer mit rund 1,7 Milliarden Euro.
Darüber hinaus wurden Einfuhrumsatzsteuern in Höhe von mehr als 1 Milliarde Euro sowie Zölle in Höhe von mehr als 13,3 Millionen Euro vereinnahmt.
Ausgangspunkt für die Abgabenerhebung sind dabei die fünf Zollämter im Bezirk des Hauptzollamts Frankfurt (Oder), die für die Abfertigung von Ein- und Ausfuhrsendungen von Firmen und Privatpersonen zuständig sind.
Ausbildungshauptzollamt
Am 1. August 2018 haben acht junge Frauen und Männer eine Ausbildung im mittleren Zolldienst oder ein duales Studium im gehobenen Zolldienst begonnen.
Schon jetzt werden für den Ausbildungsbeginn 1. August 2020 Frauen und Männer, die eine Ausbildung im mittleren Zolldienst oder ein duales Studium im gehobenen Zolldienst beginnen möchten, gesucht. Bewerbungen sind bis zum 30. September 2019 möglich.
Aus Grün wird Blau
Die Zöllnerinnen und Zöllner des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) werden noch im Jahr 2019 ihre grüne Dienstkleidung in eine blaue Uniform tauschen. An Hauptzollämtern mit Flughäfen hat dieser Tausch bereits stattgefunden. Die noch grün-weißen Dienstfahrzeuge werden nicht neu foliert. Sie ändern ihre Farbe erst bei Neuanschaffungen.
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video