Zoll online – Pressemitteilungen – Paket mit neun Kilogramm Marihuana aus Spanien beschlagnahmt

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Weiterer Drogenfund nach Sicherstellung von sieben Kilogramm Marihuana in Osnabrück


Sichergestellte Marihuanalieferung

Nachdem die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) der Zentralen Kriminalinspektion Osnabrück und des Zollfahndungsamts Hannover am 23. Januar 2023 einen 38-jährigen Osnabrücker festgenommen hat, der eine Postsendung mit sieben Kilogramm Marihuana aus Spanien beauftragt hatte, klickten am 21. Februar 2023 – unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Osnabrück – ein weiteres Mal die Handschellen.

In dem Verfahren gegen den bereits inhaftierten 38-jährigen Osnabrücker wurde in den vergangenen Tagen ein weiteres Paket mit neun Kilogramm Marihuana aus Spanien, das dem Hauptbeschuldigten ebenfalls zugerechnet werden kann, beschlagnahmt.

Die Gesamtmenge des in dem Verfahren sichergestellten Marihuanas beläuft sich nun auf 16 Kilogramm.

Am 21. Februar 2023 erfolgte die vorläufige Festnahme des für dieses zweite Paket vorgesehenen Empfängers, bei dem es sich um einen 37 Jahre alten Mann aus Osnabrück handelte. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung des Mittäters konnten Beweismittel sichergestellt werden.

Pressemitteilung vom 25. Januar 2023:
Marihuana per Post

Durch Ermittlungen der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift des Zollfahndungsamts Hannover sowie der Zentralen Kriminalinspektion Osnabrück konnten am 22. Februar 2023 unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Osnabrück und Unterstützung der Polizeiinspektion Osnabrück zwei Beschuldigte wegen Verdachts der Einfuhr von Betäubungsmitteln vorläufig festgenommen werden. Gegen einen der Beschuldigten wurde am 23. Februar 2023 Haftbefehl erlassen.

Am 20. Januar 2023 hatte eine Kontrolleinheit des Hauptzollamts Lörrach in der Region Freiburg ein Postpaket mit einem Inhalt von sieben Kilogramm Marihuana sichergestellt. Das Paket kam aus Spanien und war an eine Person in Osnabrück adressiert.

Der 41-jährige Beschuldigte aus Osnabrück, der als Adressat der Lieferung fungierte, wurde am 23. Januar 2023 vorläufig festgenommen. Im Zuge der folgenden Ermittlungen konnte der eigentliche Empfänger des Marihuanapakets verifiziert werden. Dieser 38 Jahre alte Hintermann aus Osnabrück, der die Postsendung aus Spanien beauftragt hatte, wurde ebenfalls vorläufig festgenommen.

„Bei der Wohnungsdurchsuchung des eigentlichen Paketbestellers haben wir ein Kilogramm Marihuana, diverses Verpackungsmaterial von vorherigen Betäubungsmittel-Lieferungen sowie eine Schreckschusswaffe aufgefunden und sichergestellt“, so Julia Söllner, Pressesprecherin des Zollfahndungsamts Hannover. Im Keller des Mannes wurde zusätzlich eine Vielzahl von Schlangen vorgefunden, sodass ein Schlangenexperte aus dem Landkreis Osnabrück unterstützend hinzugezogen werden musste.

Der Adressat der Lieferung wurde nach Abschluss aller Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Der 38-jährige Hintermann blieb in Gewahrsam und wurde am 23. Februar 2023 auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück dem Haftrichter des Amtsgerichts vorgeführt, der Haftbefehl erließ.

Die weiteren Ermittlungen des Zollfandungsamts Hannover dauern an.

Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift

Im Interesse einer wirksamen Bekämpfung der schweren Rauschgiftkriminalität – insbesondere in Erscheinungsformen der Organisierten Kriminalität – wurde die institutionalisierte Zusammenarbeit zwischen Polizei und Zoll durch die Einrichtung einer Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) etabliert.

Die GER ist eine aus Polizeivollzugs- und Zollfahndungsbeamten bestehende, auf Dauer angelegte Ermittlungs- und Einsatzorganisation.

Quelle : Zoll.de

[ad_2]

Vermisst – 23-Jährige Yolanda Klug aus Leipzig

S RAY PreSale Store