Zoll online – Pressemitteilungen – Umschlagplatz für Glasaalschmuggel ausgehoben

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

210.000 Glasaale gerettet; drei Tatverdächtige in U-Haft

Becken mit Glasaalen
Becken mit Glasaalen

Frankfurter Zollfahndern ist es gelungen, einen Umschlagplatz für den internationalen Glasaalschmuggel zu enttarnen. In einer Gemeinde westlich von Frankfurt am Main entdeckten die Beamten in einem ehemaligen Restaurant mehrere größere Wasserbecken und zahlreiches Equipment für den illegalen Handel der vom Aussterben bedrohten Tiere. 210.000 lebende Glasaale wurden in einem der vier Wasserbecken entdeckt und zeitnah im Rhein ausgesetzt. Drei mutmaßliche Täter im Alter von 27, 28 und 37 Jahren wurden festgenommen und befinden sich in Untersuchungshaft.

Begonnen hatten die Ermittlungen mit einer ersten Sicherstellung von geschmuggelten Glasaalen am Frankfurter Flughafen Ende November 2018 sowie einer weiteren am 19. Dezember 2018. Die Ermittlungen der Beamten führten zu einem seit 2015 geschlossenen Chinarestaurant in Liederbach (Main-Taunus-Kreis). Der Datenabgleich eines vor Ort festgestellten verdächtigen Mietfahrzeugs ergab, dass dieses in einem Nachbarland zugelassene Fahrzeug zu einer mutmaßlichen Tätergruppierung gehört, gegen die wegen des Schmuggels von Glasaalen ermittelt wird. Die Frankfurter Staatsanwaltschaft erwirkte daraufhin einen Durchsuchungsbeschluss, der von den Fahndern am Samstag, dem 2. Februar 2019, umgesetzt wurde.

In den Räumen des Restaurants wurden vier große mit Wasser befüllte Becken, die mit Pumpen und Filtern ausgestattet waren, vorgefunden und sichergestellt, daneben zahlreiches Verpackungsmaterial für den Lebendtransport der Tiere und 50.000 Euro in bar. Eines der Becken war mit etwa 210.000 Glasaalen besetzt. Diese wurden nach Absprache mit dem Bundesamt für Naturschutz noch am selben Tag in den Rhein ausgesetzt. Neben den lebenden Glasaalen wurden in einer Styroporkiste Tausende verendete Glasaale entdeckt.

Im Gebäude wurden zwei malaysische Staatsangehörige (28 und 37 Jahre alt) und ein Chinese (27 Jahre alt) angetroffen und festgenommen. Sie befinden sich seit dem 3. Februar 2019 in Untersuchungshaft.

„Mit der Zerschlagung dieser Tierschmugglerbande ist uns ein bedeutender Erfolg im Kampf gegen den internationalen illegalen Handel von Glasaalen gelungen. Hunderttausende Glasaale konnten gerettet werden und bereichern nun unsere heimischen Gewässer“, sagte Hans-Jürgen Schmidt, Sprecher des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main.

Pressemeldungen zu den bisherigen Aufgriffen sind durch das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main am 4. und 20. Dezember 2018 ergangen.

Ein weiterer Aufgriff erfolgte am Stuttgarter Flughafen am 20. Januar 2019. Eine Pressemitteilung erging hier durch das Hauptzollamt Stuttgart und das Regierungspräsidium Baden-Württemberg.

Ein Video des Sicherstellungsorts kann auf Anforderung übersandt werden.

Pressemitteilung vom 4. Dezember 2018

Pressemitteilung vom 20. Dezember 2018

[ad_2]

Quelle : Zoll.de

+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video

S RAY PreSale Store