Zoll online – Pressemitteilungen – Zollhund Lucky in Hochform

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

<www.zoll.de/goto?id=195368>

Darmstadt, 11. Mai 2018

Drei Aufgriffe von insgesamt 5,6 Kilogramm Heroin und 200 Gramm Kokain

Innerhalb von vierzehn Tagen konnte die Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Darmstadt mithilfe ihres vierbeinigen Kollegen Lucky zwei weitere Male größere Mengen Betäubungsmittel aus dem Verkehr ziehen.

Bereits Mitte April 2018 erschnüffelte der Rauschgiftspürhund des Hauptzollamts Darmstadt 5,1 Kilogramm Heroin mit einem Straßenverkaufswert von über 250.000 Euro. Zöllnerinnen und Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege des Hauptzollamts Darmstadt hatten auf der Autobahn 3 einen niederländischen Pkw kontrolliert. Der 48-jährige portugiesische Fahrer gab an, auf dem Weg von den Niederlanden nach Österreich zu sein.

Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs gab der Rauschgiftspürhund an verschiedenen Stellen im Innern ein Anzeigeverhalten. „Im Fahrzeug wurden daraufhin mehrere Verstecke entdeckt, in denen insgesamt 5,1 Kilogramm Heroin sowie eine Marihuanamühle aufgefunden wurden“, so Udo Michael Bäumle, Sprecher des Hauptzollamts Darmstadt. „Hier zeigt sich wieder einmal mehr, welche große Unterstützung unsere vierbeinigen Kollegen mit ihren sensiblen Spürnasen sind“, so der Sprecher weiter.

In der Nacht zum 25. April 2018 kontrollierten die Zöllnerinnen und Zöllner auf der Autobahn 3 erneut einen niederländischen Pkw, der mit zwei 20 und 25 Jahre alten albanischen Staatsangehörigen besetzt war.

Ein zusätzliches Reserverad im Kofferraum machte die Kontrolleure vom Zoll und auch Zollhund Lucky neugierig. Ein Drogenschnelltest am Ventil des Reifens verlief positiv. Der Reifen wurde aufgeschnitten und brachte Kriminelles zutage. In einem Sweatshirt wurden zwei mit Klebeband umwickelte Socken vorgefunden. Darin waren eine Schusswaffe und ein Reservemagazin mit zehn Patronen versteckt.

In einem weiteren im Reifen verstecken Päckchen kamen knapp 200 Gramm Kokain mit einem Straßenverkaufswert von 14.000 Euro zum Vorschein. Die beiden albanischen Insassen wurden vorläufig festgenommen.

Am späten Abend des 4. Mai 2018 wurden die Zöllnerinnen und Zöllner erneut fündig. In einem ICE, der aus den Niederlanden kam, kontrollierten sie auf der Höhe Limburg an der Lahn einen marokkanischen Staatsangehörigen, der auf der Fahrt nach Frankfurt am Main war.

In der mitgeführten Umhängetasche fanden die Kontrolleure ein mit Klebeband umwickeltes 500 Gramm schweres Päckchen. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Heroin. Das Rauschgift hat einen Straßenverkaufswert von 15.000 Euro. Der 25-jährige Marokkaner wurde vorläufig festgenommen.

Die weiteren Ermittlungen übernahm in allen Fällen das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main.

[ad_2]

Quelle : Zoll.de

+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video

S RAY PreSale Store