[ad_1]
Ort:
Bonn
Frist:
27.09.2019
Die Generalzolldirektion (GZD) – aus dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen – sucht für den Dienstort Bonn
eine Informatikerin oder einen Informatiker
(weiblich/männlich/divers) – IS.03,
Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund.
Die Generalzolldirektion wurde zum 1. Januar 2016 als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen eingerichtet und ist für die operative Steuerung der Zollverwaltung zuständig.
Sie gliedert sich in neun Direktionen mit Abteilungen, Referaten und Arbeitsbereichen. Die allgemeinen Verwaltungsaufgaben werden in der Generalzolldirektion in Zentraldirektionen gebündelt wahrgenommen, die zollspezifischen Aufgaben von den Fachdirektionen in enger Zusammenarbeit mit den Zollbehörden auf Ortsebene.
Hauptsitz der Generalzolldirektion ist Bonn. Daneben unterhält die Generalzolldirektion weitere Dienstsitze, unter anderem in Hamburg, Potsdam, Köln, Neustadt an der Weinstraße, Nürnberg und Münster. Insgesamt gehören der Generalzolldirektion bundesweit rund 7.000 Beschäftigte an, davon etwa 200 Beschäftigte am Standort Bonn.
Ihre Aufgaben
- Grundsatzsachbearbeitung im Bereich des Einsatzes des Grundschutz-TOOLS „HighScout“ zur Unterstützung der Informationssicherheitsprozesse der Bundeszollverwaltung
- fachlich koordinierende Stelle des Grundschutz-TOOLS und Wahrnehmung des First-Level-Supports
- Schnittstelle zum Applikationsmanagement des ITZBund für Weiterentwicklung und Release-Management
- Schnittstelle zum Störungsmanagement des ITZBund bezüglich des TOOLS
- Schnittstelle zum Hersteller des TOOLS
Ihr Profil
Zwingende Anforderungen
- erfolgreich abgeschlossenes Studium Bachelor/Diplom (Universität, Fachhochschule) in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug
- alternativ verfügen Sie über nachweisbare gleichwertige, mindestens 6-jährige Berufserfahrung im Bereich der IT
Wünschenswerte und auswahlrelevante Kriterien
Kenntnisse und Erfahrungen in:
- Erstellung und Umsetzung von IT-Sicherheitskonzepten, BSI-Sicherheitskonzepten nach IT-Grundschutz sowie den Qualitätssicherungsmethoden der IT-Sicherheit
- Benutzerverwaltung sowie Administration der Verfahren TOOTSI/HiScout sowie deren Besonderheiten in der Bundeszollverwaltung
- Konzeption und Einführung von Werkzeugen und Standardsoftware für die Unterstützung der Informationssicherheit
- sachverbundenen Rechtsgebieten (Signaturgesetz, BSIG, DSGVO, BDSG, VSA)
Unser Angebot
Es erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einer teamorientierten Arbeitsatmosphäre.
Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD), der Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) sowie nach den diese ergänzenden Tarifverträgen und wird nach Entgeltgruppe 11 vergütet. Sofern die Voraussetzungen vorliegen, besteht die Möglichkeit einer Verbeamtung.
Die Arbeitsplätze sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderten Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein besonderes Anliegen. So wurde der Zoll erfolgreich zum audit berufundfamilie zertifiziert.
Bewerbungsverfahren
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27. September 2019 unter Angabe der Dienstpostenbezeichnung „IS.03“ an:
Generalzolldirektion
Am Propsthof 78a
53121 Bonn
oder per E-Mail an: DIA21.gzd @zoll.bund.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Anlagen bei: tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Abschluss-, Prüfungs- und (soweit vorhanden) Beschäftigungszeugnisse.
Bitte beachten Sie, dass elektronisch eingereichte Bewerbungsunterlagen aus IT-sicherheitstechnischen Gründen nur im PDF-Format ohne Hyperlinks akzeptiert werden können.
Sofern Sie sich für mehrere ausgeschriebene Stellen der Zollverwaltung bewerben, wird um Angabe der Prioritäten gebeten.
Sofern Kosten für eine Vorstellungsreise entstehen, werden diese nach Maßgabe der Regelungen des Bundesministeriums des Innern vom 20. Juni 2013 – Z I 1 – 30201/2#1 – bezuschusst. Ein entsprechender Reisekostenantrag wird Ihnen im Fall einer Einladung übersandt.
Ansprechpartner
Fachliche Auskünfte erteilt:
Herr Kai-Uwe Leß
Telefon: 0228 303-12401
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilen:
Frau Beatrix Monien
Telefon: 0228 303-16322
Herr Jörg Weigand
Telefon: 0228 303-16016
Hinweis zum Datenschutz
Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht beziehungsweise vernichtet, soweit diese im Fall einer Einstellung nicht zur Aufnahme in die Personalakte vorzusehen sind (§ 106 Bundesbeamtengesetz).
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Zollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik „Der Zoll“ oder auf der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen.
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video