[ad_1]
Ort:
Markt Schwaben
Frist:
30.09.2019
Die Generalzolldirektion – Direktion IX (Bildungs- und Wissenschaftszentrum) – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Wissenschaftliche Referat München am Dienstort Markt Schwaben
eine promovierte Chemikerin oder einen promovierten Chemiker
beziehungsweise
eine promovierte Lebensmittelchemikerin oder einen promovierten Lebensmittelchemiker (weiblich/männlich/divers)
für wissenschaftliche Gutachten.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter, die nach Entgeltgruppe 13 EntgO (Bund) zum TVöD bewertet und bis zum 31. Oktober 2021 befristet ist.
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- die Untersuchung und zolltarifliche Einreihung von Erzeugnissen der chemischen Industrie, Arzneiwaren und Nahrungsergänzungsmitteln, Getränken (einschließlich verbrauchsteuerrechtlicher Fragestellungen der Alkohol-, Bier- und Kaffeesteuer) sowie Lebensmittelzubereitungen
- die Organisation und Betreuung der Arbeiten in dem nach DIN EN ISO 17025 akkreditierten Laboratorium
- das Verfassen gutachtlicher Stellungnahmen
Zusätzlich ist der Einsatz als hauptamtlich Lehrende oder Lehrender in Fortbildungsveranstaltungen zu zolltariflichen und warenkundlichen Fragen vorgesehen. Die Bereitschaft, andere Aufgaben zu übernehmen, wird vorausgesetzt.
Ihr Profil
Bewerberinnen und Bewerber müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes Universitätsstudium der Chemie (Master oder gleichwertiger Abschluss) oder Lebensmittelchemie (inklusive zweites Staatsexamen) einschließlich Promotion
- Kenntnisse der analytischen Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements
- ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie gute englische Sprachkenntnisse
Der Arbeitsplatz erfordert im Übrigen:
- Erfahrungen in der instrumentellen Analytik, insbesondere der Ionenchromatographie und Headspace-Gaschromatographie
- Fähigkeit und Bereitschaft, sich mit neuen Sachproblemen und Untersuchungsmethoden vertraut zu machen
- EDV-Kenntnisse
- Leistungsbereitschaft, Selbstständigkeit und organisatorisches Geschick
- Kooperationsfähigkeit und Teamfähigkeit
Bewerbung
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesfinanzverwaltung bestrebt, den Anteil der Frauen zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zur Bewerbung auf.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Die Zollverwaltung wurde erfolgreich zum audit berufundfamilie zertifiziert.
Im Fall gleicher Eignung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt. Von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf und Kopien der Schulabgangs-, Prüfungs- und (soweit vorhanden) Beschäftigungszeugnisse richten Sie bitte bis zum 30. September 2019 unter Angabe der Referenznummer „DIX.B.W54.03“ an:
Generalzolldirektion
Arbeitsbereich DI.A.28
Postfach 1549
48004 Münster
oder – falls möglich – ausschließlich per E-Mail an: bewerbung_tarif @bwz.bund.de
Aus Gründen der IT-Sicherheit können jedoch nur Bewerbungen im PDF-Format ohne Hyperlinks berücksichtigt werden. Bitte fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen möglichst zu einer einzigen PDF-Datei zusammen.
Eingangsbestätigungen werden nicht erteilt.
Ansprechperson
Als Ansprechpartner steht Ihnen zur Verfügung:
Herr Dr. Bahrs-Windsberger
Telefon: 08121 2225-201
Aus Kapazitätsgründen wird darum gebeten, von Sachstandsanfragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren abzusehen. Andere wichtige Fragen richten Sie bitte ausschließlich an die oben genannte E-Mail-Adresse.
Hinweis zum Datenschutz
Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht beziehungsweise vernichtet, soweit diese im Fall einer Einstellung nicht zur Aufnahme in die Personalakte vorzusehen sind (§ 106 Bundesbeamtengesetz mit sinngemäßer Anwendung auf Tarifbeschäftigte).
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Zollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik „Der Zoll“ oder auf der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen.
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video