[ad_1]
<www.zoll.de/goto?id=192668>
- Ort
- Münster
- Frist
- 20.04.2018
Das Bundesministerium der Finanzen sucht für den bei der Generalzolldirektion in Münster angesiedelten Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung für den nach Besoldungsgruppe W 3 bewerteten Dienstposten der Leiterin oder des Leiters des Studienbereichs „Besonderes Zollrecht“ zum nächstmöglichen Termin
eine Volljuristin oder einen Volljuristen.
Die Berufung erfolgt zunächst für die Dauer von sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit.
Aufgaben
Zu den wesentlichen Tätigkeiten der Stelleninhaberin oder des Stelleninhabers gehören:
- Leitung des Studienbereichs „Besonderes Zollrecht“
- Lehrtätigkeit am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes in den Fächern des Studienbereichs (Verbote und Beschränkungen, Außenwirtschaftsrecht, Warenursprungs- und Präferenzrecht, Marktordnungsrecht)
- inhaltliche Koordinierung und Fortentwicklung der Ausbildung, insbesondere die regelmäßige Überprüfung der Grob- und Feinziele sowie der Themen der dem Studienbereich zugehörigen Studiengebiete im Studienplan
- Konzipieren von Lehrveranstaltungen
- Betreuung, Pflege und Fortentwicklung der Lehrmaterialien des Studiengebiets unter Einbeziehung der Möglichkeiten des E- und B-Learnings
- Betreuung und Anleitung von Lehrbeauftragten und neuen Lehrenden
Die künftige Stelleninhaberin/der künftige Stelleninhaber muss grundsätzlich die Bereitschaft haben, die Funktion einer Fachabteilungsleitung zu übernehmen.
Ihr Profil
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen
- ihre zwei Juristischen Staatsexamen mindestens mit der Note „befriedigend“ bestanden haben,
- die Eignungs- und Befähigungsmerkmale des § 131 Absatz 1 Bundesbeamtengesetz in Verbindung mit § 19 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung vom 1. Oktober 2014 (GMBl. 2014 S. 1337) erfüllen (es werden daher insbesondere eine juristische Promotion und eine fünfjährige Berufspraxis vorausgesetzt),
- über eine mindestens dreijährige Lehrerfahrung (nach dem zweiten Staatsexamen) an einer Fachhochschule oder Hochschule verfügen,
- über IT-Kenntnisse und einschlägige Erfahrungen mit E-Learning, insbesondere hinsichtlich des Einsatzes im Rahmen von B-Learning-Konzepten verfügen,
- pädagogisches Geschick (möglichst nachgewiesen durch Evaluationsergebnisse) besitzen.
Daneben sind die folgenden Kriterien wünschenswert und werden bei der Auswahl entsprechend berücksichtigt:
- fundierte, aktuelle Fachkenntnisse, die die oben genannten Studieninhalte betreffen
- dem Tätigkeitsfeld entsprechende wissenschaftliche Veröffentlichungen
- umfassende Kenntnisse der Aufgaben und Strukturen der Bundesfinanzverwaltung
- Flexibilität, Initiative, Selbstständigkeit, Kooperationsbereitschaft, hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft sowie Durchsetzungsvermögen
- Erfahrungen im Umgang mit modernen Lehr- und Lernmedien
- Erfahrungen bei der Durchführung interdisziplinärer Lehrveranstaltungen
- Bereitschaft, bei Bedarf auch Veranstaltungen zu verwandten Themenbereichen sowie Fortbildungsveranstaltungen zu übernehmen
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Einstellung
Die Besetzung der Stelle richtet sich nach den hochschulrechtlichen Bestimmungen. Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Finanzen führt ein Auswahlverfahren durch. Der Besetzungsvorschlag des Fachbereichsrates bedarf der Stellungnahme des Senats der Hochschule des Bundes. Die Bestellung erfolgt durch das Bundesministerium der Finanzen.
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesfinanzverwaltung bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auch auf höher bewerteten Dienstposten – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zur Bewerbung auf.
Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Im Fall gleicher Eignung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes, schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf und Kopien der Schulabgangs-, Prüfungs-, Promotions- und Beschäftigungszeugnisse sowie Nachweisen zur Lehrtätigkeit richten Sie bitte bis spätestens zum 20. April 2018 an:
Generalzolldirektion
Arbeitsbereich DI.A.28
Postfach 1549
48004 Münster
Ansprechpartner
Als Ansprechpartner steht Ihnen der Fachabteilungsleiter Ausbildung gehobener Dienst – Hauptstudium zur Verfügung:
Herr Professor Dr. Malte Peters
Telefon: 0251 8670-6185
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Bundeszollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik „Der Zoll“ oder der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen. Informationen über die Hochschule des Bundes sind im Internet unter www.hsbund.de abrufbar.
Rubrik „Der Zoll“
Bundesministerium der Finanzen<Externer Link: http://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Home/home.html>
Hochschule des Bundes<Externer Link: http://www.hsbund.de/DE/00_Home/home-node.html>
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video