[ad_1]
<www.zoll.de/goto?id=180600>
- Ort
- Hamburg
- Frist
- 16.10.2017
Die Generalzolldirektion sucht für den Dienstort Hamburg
eine Leiterin oder einen Leiter des Arbeitsbereichs Schiffstechnik.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 13).
Konditionen
- Vollzeit (39 Wochenstunden)
- Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) findet Anwendung
Aufgaben
Zu den Aufgaben gehören neben der Leitung des Arbeitsbereiches die verantwortliche Planung und Realisierung von Schiffsneu- und -umbauten, die Planung und Durchführung wesentlicher Instandsetzungen und Modernisierungen der Zollflotte und die Dienstaufsicht über die in diesem Bereich eingesetzten Beschäftigten.
Neben den technischen Tätigkeiten fallen die Budgetplanung, die Rechnungslegung und die Durchführung von Vergabeverfahren und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen in den Verantwortungsbereich.
Sie erfüllen außerdem die Aufgaben einer leitenden Fachkraft für Arbeitssicherheit im Schiffswesen.
Anforderungen
- erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung mit dem Abschluss Master of Engineering (Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik, Schiffbau und Maritime Technik oder Schiffstechnik) und Abschluss der Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Arts oder Bachelor of Science)
oder
- erfolgreich abgeschlossene einschlägige Hochschulbildung der Wirtschaftswissenschaften (Master of Business Administration oder Master of Science) und Abschluss der maritimen Ingenieurswissenschaften (BA) – Fachrichtung Schiffbau, Schiffselektrik oder Schiffsbetriebstechnik.
Erwünscht sind Erfahrungen in der Durchführung von Projekten im Bereich Schiffbau und Technik und Kenntnisse auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit sowie die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen sowie zu Mitfahrten auf den Zollbooten und -schiffen.
Selbstständige und systematisch-analytische Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Führungskompetenz, Eigeninitiative und Verhandlungsgeschick sowie der Führerschein der Klasse B werden vorausgesetzt.
Sicherer Umgang mit der Bürokommunikationssoftware Microsoft Office und sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache sind von Vorteil.
Bewerbungsverfahren
Bewerbungen sind bis zum 16. Oktober 2017 an die
Generalzolldirektion
Arbeitsbereich DI.A.22
Stubbenhuk 3
20459 Hamburg
zu übersenden.
Es wird um vollständige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise) gebeten.
Ansprechpartner
Ansprechpartnerin (organisatorisch)
Frau Milbrandt (in Hamburg)
Telefon: 040 42820-1324
Ansprechpartner (fachlich)
Herr Dütsch (in Hamburg)
Telefon: 040 42820-1309
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind daher grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Zollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik „Der Zoll“ und auf der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen.
Rubrik „Der Zoll“
Bundesministerium der Finanzen<Externer Link: http://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Home/home.html>
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
https://wertheimerportal.de/category/bildergalerien/