[ad_1]
<www.zoll.de/goto?id=192482>
- Ort
- Sigmaringen
- Frist
- 17.04.2018
Die Generalzolldirektion – Direktion IX (Bildungs- und Wissenschaftszentrum) – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Sigmaringen
eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter
im Pforten- und Rezeptionsdienst.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im 24-Stunden-Wechsel-Schichtdienst (Pforte und Rezeption) als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter, die nach Entgeltgruppe 3 Entgeldordnung zum Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bewertet ist.
Aufgaben
Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Rezeptionsdienst (Durchführung von An- und Abreiseformalitäten von Lehrgangsteilnehmern und Gästen)
- Pfortendienst (Zutritts- und Einfahrtsüberwachung)
- Telefonvermittlung
- Koordination in Alarmfällen nach Alarmplan
- Erteilen von Auskünften an Lehrgangsteilnehmer
- Schlüsselverwaltung (Ausgabe und Rücknahme)
- Zusammenarbeit mit der Hausverwaltung und gelegentliche Unterstützung
- Zusammenarbeit mit dem externen Wachdienst
- Ausgabe von Sportgeräten für den Freizeitsport einschließlich Fahrräder
- Reservierung von Freizeiteinrichtungen
- Zusammenarbeit mit dem Bereitschaftsdienst der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
- Die Bereitschaft, andere Aufgaben zu übernehmen, wird vorausgesetzt.
Voraussetzungen
Bewerberinnen und Bewerber müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- uneingeschränkte körperliche und psychische Tauglichkeit für den Wechselschichtdienst (auch an Wochenenden und Feiertagen), insbesondere für Nachtarbeit
- Bereitschaft, an Wochenenden, Feiertagen und in den Nachtstunden Dienst zu verrichten
- gepflegte äußere Erscheinung
- sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Fähigkeit, auch in Krisensituationen besonnen und beherrscht zu arbeiten (Stressresistenz)
- sicheres und höfliches Auftreten
- Teamfähigkeit
Eine mehrjährige praktische Berufserfahrung im Pfortendienst, Sicherheitsdienst oder eine Ausbildung im Hotelfach (Rezeptionsdienst) ist von Vorteil, jedoch nicht Bedingung.
Der Arbeitsplatz erfordert im Übrigen:
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnamen
- Bereitschaft, im erforderlichen Umfang Überstunden (gegen Zeitausgleich) zu leisten
- dienstleistungsorientierte Arbeitsauffassung
- Grundkenntnisse in Word und Excel beziehungsweise Bereitschaft, sich diese anzueignen
Bewerbung
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesfinanzverwaltung bestrebt, den Anteil der Frauen zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zur Bewerbung auf.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Im Fall gleicher Eignung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf und Kopien der Schulabgangs-, Prüfungs- und (soweit vorhanden) Beschäftigungszeugnisse richten Sie bitte bis zum 17. April 2018 unter Angabe der Referenznummer „A.251.3014“ an:
Generalzolldirektion
Arbeitsbereich DI.A.28
Postfach 1549
48004 Münster
oder per E-Mail an: bewerbung_tarif @bwz.bund.de
Aus Gründen der IT-Sicherheit können jedoch nur solche Bewerbungen berücksichtigt werden, die ausschließlich Anlagen im PDF-Format enthalten.
Eingangsbestätigungen werden nicht erteilt.
Ansprechpartner
Als Ansprechpartner steht Ihnen zur Verfügung:
Herr André Ruf
Telefon: 07571736-2541
Weitere Informationen
Informationen über die Zollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik „Der Zoll“ oder auf der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen.
Rubrik „Der Zoll“
Bundesministerium der Finanzen<Externer Link: http://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Home/home.html>
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video