Zoll online – Stellenangebote – Professorin oder Professor für Informatik

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Ort:
Münster
Frist:
27.02.2019

Das Bundesministerium der Finanzen sucht für den bei der Generalzolldirektion in Münster angesiedelten Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung – Studiengang Verwaltungsinformatik – zum nächstmöglichen Termin

eine Professorin oder einen Professor (Besoldungsgruppe W 2) für Informatik.

Im dualen Studiengang Verwaltungsinformatik werden Studierende in den Themenbereichen Informatik, Verwaltungsmanagement sowie Allgemeine Verwaltungslehre ausgebildet, um im späteren beruflichen Einsatz in der öffentlichen Verwaltung den Anforderungen aus IT- und Fachabteilungen kompetent begegnen zu können. Als interne Hochschule bildet die Hochschule des Bundes Beamtinnen und Beamte für den gehobenen nichttechnischen Dienst aus. Für den Studiengang Verwaltungsinformatik findet die fachtheoretische Ausbildung am Fachbereich Finanzen in Münster statt, der bei der Direktion IX der Generalzolldirektion angesiedelt ist.

Wesentliche Aufgaben

Anforderungen

  • Sie haben ein Universitätsstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss) im Bereich der Informatik oder einem technischen beziehungsweise naturwissenschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt Informatik mit der Abschlussnote „gut“ oder besser abgeschlossen.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den zu lehrenden Themengebieten
  • Sie erfüllen die Eignungs- und Befähigungsmerkmale des § 131 Absatz 1 Bundesbeamtengesetz in Verbindung mit § 19 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung vom 21. August 2018 (GMBl. 2018 S. 662 ff.). Es werden daher insbesondere eine Promotion, pädagogische Eignung sowie eine fünfjährige Berufspraxis außerhalb der Hochschule vorausgesetzt.
  • Sie bringen Lehrerfahrung (auch im Bereich E- und B-Learning) sowie pädagogisches Geschick und die Fähigkeit, sich auf die verschiedenen Zielgruppen in Aus- und Fortbildung einzustellen, mit.
  • Sie machen sich schnell mit neuen Technologiethemen vertraut.
  • Initiative, Kooperationsbereitschaft, Überzeugungskraft, Teamfähigkeit, Mobilität sowie eine hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft zeichnen Sie aus.

Darüber hinaus sind die folgenden Kriterien wünschenswert und werden bei der Auswahl entsprechend berücksichtigt:

  • mehrjährige Lehrerfahrung an einer Hochschule
  • Bereitschaft, intensiv mit der Praxis zusammenzuarbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln
  • Bereitschaft zur Teilnahme an hochschul-didaktischen Fortbildungen
  • hohe Sozialkompetenz in der Kooperation und Kommunikation mit anderen
    Lehrenden und Mitgliedern der Hochschule

Unser Angebot

  • ein sehr motiviertes Team
  • moderne Medienausstattung
  • keine Notwendigkeit der Einwerbung von Drittmitteln
  • Wir ermöglichen Ihnen ein Beamtenverhältnis beim Bund in der Laufbahn des höheren Dienstes in der Besoldungsgruppe W2. Die Berufung erfolgt zunächst für die Dauer von sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit. Die anschließende Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ist möglich.

Einstellung

Die besondere Aufgabenstellung der Hochschule des Bundes erfordert eine praxisnahe Ausbildung. Es wird daher die Bereitschaft erwartet, durch regelmäßige Praxiseinsätze in der Zollverwaltung die notwendige praktische Berufserfahrung zu erwerben beziehungsweise zu erhalten und zu vertiefen. Bei Bedarf sollen auch Veranstaltungen zu verwandten Themenbereichen und Fortbildungsveranstaltungen übernommen werden.

Die Besetzung der Stelle richtet sich nach den hochschulrechtlichen Bestimmungen. Der Fachbereichsrat Finanzen führt ein Auswahlverfahren durch. Der Besetzungsvorschlag des Fachbereichsrats bedarf der Stellungnahme des Senats der Hochschule des Bundes. Die Bestellung erfolgt durch das Bundesministerium der Finanzen.

Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesfinanzverwaltung bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auch auf höher bewerteten Dienstposten – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zur Bewerbung auf. Im Fall gleicher Eignung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien der Schulabschluss-, Prüfungs-, Promotions- und Beschäftigungszeugnisse sowie Nachweisen zur Lehrtätigkeit.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenznummer „2019/1/W2/IT – DIA2803“ bis spätestens zum 27. Februar 2019 an:

Generalzolldirektion
Arbeitsbereich DI.A.28 (Beamte)
Postfach 1549
48004 Münster
oder per E-Mail an: bewerbungenab28­@zoll.bund.de

Aus Gründen der IT-Sicherheit können jedoch nur solche Bewerbungen berücksichtigt werden, die ausschließlich Anlagen im PDF-Format enthalten.

Ansprechpartner

Als Ansprechpartner steht Ihnen der Fachabteilungsleiter Studiengang Verwaltungsinformatik zur Verfügung:
Herr Leitender Regierungsdirektor Richard Stüwe
Telefon: 0251 8670-6610

Weitere Informationen

Weitere Informationen über den Studiengang Verwaltungsinformatik finden Sie unter:

www.vit-bund.de

[ad_2]

Quelle : Zoll.de

+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video

S RAY PreSale Store