[ad_1]
Ort:
Münster
Frist:
11.03.2019
Die Generalzolldirektion (GZD) – Direktion IX (Bildungs- und Wissenschaftszentrum) – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Münster Gescherweg 100
eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter
als Arbeitsgebietsleiterin oder Arbeitsgebietsleiter für das Arbeitsgebiet DIX.A.251
„Hotelservice, Geschäftsstellen- und Liegenschaftsangelegenheiten“.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle als Tarifbeschäftigte oder Tarifbeschäftigter, die nach Entgeltgruppe 10 Entgeltordnung (Bund) zum Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst bewertet ist.
Die Generalzolldirektion (GZD) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Innerhalb der GZD liegt die Zuständigkeit für die zentrale Ausbildung des gehobenen und mittleren Zolldienstes und die Fortbildung aller Beschäftigten der Bundesfinanzverwaltung bei der Direktion IX – Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung (DIX) mit Sitz in Münster.
Weitere Aus- und Fortbildungsstätten der Direktion IX (BWZ) befinden sich an den Dienstorten Plessow (Brandenburg) und Sigmaringen (Baden-Württemberg) sowie in Rostock (Mecklenburg-Vorpommern), Bremen, Hannover (Niedersachsen), Krefeld (Nordrhein-Westfalen), Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz), Karlsruhe, Stuttgart, Freiburg (Baden-Württemberg), Fürth (Bayern) und Leipzig (Sachsen). An vielen dieser Standorte erfolgt eine internatsmäßige Unterbringung und Verpflegung der Lehrgangsteilnehmenden. Das Arbeitsgebiet DIX.A.251 ist damit beauftragt, die Unterbringung und Verpflegung für diese Standorte zu organisieren.
Aufgabengebiet
Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Arbeitsgebietsleitung „Hotelservice, Geschäftsstellen- und Liegenschaftsangelegenheiten“, hierbei:
- Erteilen fachlicher Weisungen gegenüber dem Personal im Arbeitsgebiet, auch an den anderen Standorten der Direktion IX der Generalzolldirektion
- standortübergreifende Grundsatzsachbearbeitung und Koordinierung der „Hotel und Verpflegungsbetriebe“
- administrative Begleitung bei der Eröffnung neuer Aus- und Fortbildungsstandorte
- Vorbereitung von Vergabeunterlagen in Zusammenarbeit mit den Vergabestellen, zum Beispiel Dienstleistung zur Kantinenbewirtschaftung
Die Bereitschaft, weitere Aufgaben zu übernehmen, wird vorausgesetzt.
Voraussetzungen
Bewerberinnen und Bewerber müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- abgeschlossene Hochschulbildung in Hotelmanagement (Bachelor of Arts) oder in Betriebswirtschaftslehre (Bachelor of Science), jeweils mit mindestens befriedigendem Abschluss
- berufspraktische Erfahrungen im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung beziehungsweise Gastronomiemanagement
- sehr gute Deutschkenntnisse
Der Arbeitsplatz erfordert im Übrigen:
- eigenverantwortliche, selbstständige und zuverlässige Aufgabenwahrnehmung
- organisatorisches Geschick
- gutes Ausdrucksvermögen
- Konfliktlösungsverhalten
- Durchsetzungsfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
- sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Produkten, insbesondere Kenntnisse in Excel, Word und Outlook
Einstellung
Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesfinanzverwaltung bestrebt, den Anteil der Frauen zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zur Bewerbung auf.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Im Fall gleicher Eignung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung
Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf und Kopien der Schulabgangs-, Prüfungs- und wichtiger Beschäftigungszeugnisse richten Sie bitte bis zum 11. März 2019 unter Angabe der Referenznummer „DIX.A.251“ an die
Generalzolldirektion
Arbeitsbereich DI.A.28 (Tarif)
Postfach 1549
48004 Münster
beziehungsweise per E-Mail an: bewerbung_tarif @bwz.bund.de
Aus Gründen der IT-Sicherheit können jedoch nur solche Bewerbungen berücksichtigt werden, die ausschließlich Anlagen im PDF-Format ohne Hyperlinks enthalten.
Eingangsbestätigungen werden nicht erteilt.
Ansprechpartner
Als Ansprechpartner steht Ihnen zur Verfügung:
Herr Runge
Telefon: 0251 8670-6128
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Zollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik „Der Zoll“ oder auf der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen.
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video