
[ad_1]
Ort
Bonn
Frist
28.09.2018
Die Generalzolldirektion ist für die operative Steuerung der Zollverwaltung mit ihren insgesamt rund 39.000 Zöllnerinnen und Zöllnern zuständig. Für das Kompetenzzentrum für das Kassen- und Rechnungswesen des Bundes (KKR-Bund) in der Direktion II der Generalzolldirektion (GZD) im Bereich des Bundesministeriums der Finanzen sucht die Generalzolldirektion zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter im Arbeitsbereich K 13
(Bundeskassenverfahren und elektronische Schnittstellen)
Dienstort
Bonn
Bewertung
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund (Tarifvertrag über die Entgeltordung des Bundes), Teil III Abschnitt 24. Zusätzlich besteht bei Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit der Gewährung einer IT-Fachkräftezulage.
Auf die Regelung des § 12 TV EntgO Bund wird hingewiesen.
Verbeamtete Bewerberinnen oder Bewerber werden nach Besoldung A 13gD Bundesbesoldungsordnung vergütet.
Aufgabengebiet
Die Entwicklung des KKR-Bund ist gekennzeichnet durch neue Aufgaben, die im Wesentlichen in den Bereichen eGovernment (eRechnung und ePayment), der Modernisierung der IT-Haushaltsverfahren, der verfahrensbezogenen IT-Sicherheit und der Qualitätssicherung liegen.
Das KKR-Bund nimmt die Aufgaben der Zentralkasse des Bundes wahr und wirkt bei der Erstellung der Haushalts- und Vermögensrechnung mit. Des Weiteren sind die Pflege und Betreuung der automatisierten Verfahrens für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen des Bundes (HKR-Verfahren) sowie die Ausübung der Kassenaufsicht über die Kassen des Bundes Schwerpunkte des KKR-Bund.
Weitere Schwerpunkte sind die Modernisierung, Erweiterung und laufende Betreuung der vorhandenen IT-Verfahren, insbesondere des HKR-Verfahrens, der Haushalts- und Vermögensrechnung des Bundes sowie die Einführung einer Verbrauch- und Verkehrsteuerplattform.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
-
Systempflege der zentralen Bundeskassenanwendung (BUK), im Übrigen Systempflege für die Verfahren ZABAK inklusive F13z-Zahlungsdateien, Elekronischer Schalter (ELS), GevaZV und Multiversa
Die Systempflege umfasst im Wesentlichen die Tätigkeiten:
- Gesamtkoordination aller Verfahrensbeteiligten
- Ermittlung und Analyse von neuen Anforderungen
- Betreuung der laufenden Produktion
- Erstellung der Aufträge für Dienstleister sowie Abnahme und Freigabe der erstellten Programme
- Pflege und Dokumentation der Anwendung und der begleitenden Schulungsunterlagen – Kundenberatung und Kontrolle Betriebsüberwachung
- Sonderaufgaben (zum Beispiel Auswertungen)
Anforderungen
Fachliche Qualifikation
Sie haben ein einschlägiges Fachhochschul- beziehungsweise Hochschulstudium, vorzugsweise in den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich verfügen Sie über eine mindestens dreijährige praktische Erfahrung.
Alternativ besitzen Sie nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im entsprechenden Berufsbild von mindestens drei Jahren.
Verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber müssen zusätzlich Angehörige der Laufbahn des gehobenen Verwaltungsdienstes in den Besoldungsgruppen A 12 oder A 13g BBesO sein.
Darüber hinaus erwarten wir:
- gute Kenntnisse in Informatik (Programmiersprachen, Datenbanken und Web-Technik)
- Bereitschaft, sich Kenntnisse der zentralen Anwendungen in der Haushaltsführung kurzfristig anzueignen
- selbstständiges, methodisches und strukturiertes Arbeiten
- Fähigkeiten zum abstrakten und logischen Denken
- Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- soziale Kompetenz und sicheres Auftreten
- Bereitschaft zur Teilnahme an unserem Spätdienst bis 18:00 Uhr und an mehrtägigen bundesweiten Dienstreisen
Einstellung
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs bevorzugt berücksichtigt. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind daher grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Bewerbungsverfahren
Bitte bewerben Sie sich bis zum 28. September 2018 per E-Mail (dia24.gzd @zoll.bund.de und peter.aulmann @zoll.bund.de) oder per Post
unter Angabe der Kennziffer „KKR Bonn – E12“ bei der
Generalzolldirektion
Standort Köln, DI.A.24
Wörthstraße 1-3
50668 Köln
Es wird um vollständige Bewerbungsunterlagen als Anlage (nur PDF-Dateien) gebeten (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse mit Angabe der Abschlussnote, aktuelle Arbeitszeugnisse beziehungsweise Regelbeurteilungen sowie Nachweise über Ihre praktischen Tätigkeiten und Qualifikationen).
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet. Nach Abschluss werden die Unterlagen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bei einer postalischen Bewerbung bitte ich, auf eine „Bewerbungsmappe“ daher zu verzichten und stattdessen die Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen in einer Klarsichthülle zu übersenden.
Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Ansprechpartner
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt:
Generalzolldirektion
– Arbeitsbereich DI.A.24 –
Wörthstraße 1-3
50668 Köln
Herr Zollamtmann Peter Aulmann, Tel.: 0221 22255-3318
Fachliche Auskünfte erteilt:
Herr Regierungsdirektor Klemens Reimann (KKR-Bund, Bonn)
Tel.: 0228 99370-200
Herr Leitender Regierungsdirektor Jörg Christiansen (KKR-Bund, Bonn)
Tel.: 0228 99370-100
Weitere Informationen
Weitere Informationen über das Kompetenzzentrum für das Kassen- und Rechnungswesen des Bundes (KKR-Bund) finden Sie auf deren Homepage und Informationen über die Zollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik „Der Zoll“ oder auf der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen.
Homepage KKR-Bund
Rubrik „Der Zoll“
Bundesministerium der Finanzen
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video