[ad_1]
<www.zoll.de/goto?id=191872>
- Ort
- Köln
- Frist
- 10.04.2018
Die Generalzolldirektion ist für die operative Steuerung der Zollverwaltung mit ihren insgesamt rund 39.000 Zöllnerinnen und Zöllnern zuständig.
Für den Dienstort Köln sucht die Generalzolldirektion
zwei Sachbearbeiterinnen oder Sachbearbeiter für das Liegenschaftsmanagement
Besoldungsgruppe: A9g/A11 Bundesbesoldungsordnung
Entgeltgruppe: 11 Tarifvertrag Entgeltordnung Bund
Aufgaben
Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- eigenständige und eigenverantwortliche Planung, Durchführung, Überwachung und Bewirtschaftung von Unterbringungsmaßnahmen von Dienststellen der Zollverwaltung im Rahmen der jeweils regionalen Zuständigkeiten
- Abschluss und Bewirtschaftung mietvertraglicher Regelungen im Zusammenhang mit dem Einheitlichen Liegenschaftsmanagement unter Berücksichtigung behördenübergreifender Abstimmungsprozesse sowie Umsetzung regional und bundesweit bedeutsamer und komplexer Organisationsprozesse der Zollverwaltung im Liegenschaftsmanagement
- eigenverantwortliche Bemessung und Planung der erforderlichen Haushaltsmittel unter Berücksichtigung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit des Verwaltungshandelns im Einklang mit dem Einheitlichen Liegenschaftsmanagement
- mehrtägige Dienstreisen und Teilnahme an wirtschaftsübergreifenden Planungsprozessen, die im Einklang mit Unterbringungsmaßnahmen der Zollverwaltung stehen
- Abrechnung, Planung und Bewirtschaftung der im Zuständigkeitsbereich befindlichen internationalen Flughäfen sowie Umsetzung von infrastrukturellen Maßnahmen im Einklang mit den jeweils erforderlichen Abstimmungsprozessen der Flughafenunternehmen
Unsere Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen
- Als Bewerberin oder Bewerber verfügen Sie über ein einschlägiges abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom, Bachelor, Master) mit Bezug zur Immobilienwirtschaft (insbesondere Wirtschaftswissenschaften, Architektur, Ingenieurwissenschaften).
- Beamtinnen und Beamte sind bewerbungsberechtigt, wenn sie über die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes verfügen.
Darüber hinaus erwarten wir
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sozialkompetenz
- systematisch-methodisches Planen und analytisches Denken
- Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Bereitschaft zu mehrtägigen, bundesweiten Dienstreisen
Wir bieten Ihnen
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen eines großen öffentlichen Arbeitgebers
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- neben vorhandenen Parkgelegenheiten die Möglichkeit, ein Jobticket für den Verkehrsverbund Rhein-Sieg zu erwerben, um die gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen
Hinweise
- Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil – insbesondere auch auf höherwertigen Dienstposten und Arbeitsplätzen – zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
- Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
- Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX bevorzugt berücksichtigt. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ebenfalls ein besonderes Anliegen. Ausgeschriebene Dienstposten oder Arbeitsplätze sind daher grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Bewerbungsverfahren
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse mit Angabe der Abschlussnote, aktuelle Arbeitszeugnisse und Regelbeurteilungen sowie Nachweise über Ihre praktischen Tätigkeiten und Qualifikationen) richten Sie bitte bis zum 10. April 2018 an:
Generalzolldirektion
– Direktion I Standort Köln –
Wörthstraße 1-3
50668 Köln
E-Mail: DIA24.gzd @zoll.bund.de (Cc an: Peter.Aulmann @zoll.bund.de)
DE-Mail: DIA24.gzd @zoll.de-mail.de
Auf dem Postweg übersandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und ausschließlich zum Zweck des Auswahlverfahrens verwendet. Nach Abschluss werden die Unterlagen unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Bitte verzichten Sie auf eine „Bewerbungsmappe“ und übersenden stattdessen die Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen in einer Klarsichthülle.
Ansprechpartner/-in
Fachliche Fragen
Frau Dr. Bader
Telefon: 0221 22255-3348 oder 0228 303-16178
Herr Sohni
Telefon: 0228 303-16206
Bewerbungsverfahren
Herr Aulmann
Telefon: 0221 22255-3318
Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Bundeszollverwaltung finden Sie auf unserer Website in der Rubrik „Der Zoll“ oder auf der Homepage des Bundesministeriums der Finanzen.
Rubrik „Der Zoll“
Bundesministerium der Finanzen<Externer Link: http://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Home/home.html>
[ad_2]
Quelle : Zoll.de
+++EILMELDUNG+++ Kaminbrand in Wertheim 08.03.2016 – Bildergalerie und Video