06.02.2022 – 20:00
Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Hetzwege (ots)
Am heutigen Sonntagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hetzwege zu einer überfluteten Fahrbahn alarmiert. Auf einer Streifenfahrt bemerkten die Beamten der Polizei dass die Kreisstraße 219 zwischen Hetzwege und Westerholz während des Starkregens halbseitig überflutet wurde. Die Beamten stellten eine Verkehrsgefährdung fest und alarmierten über die Leitstelle die Feuerwehr. Nach Eintreffen der Kräfte und Erkundung durch den Hetzweger Ortsbrandmeister wurde ein verstopftes Betonrohr eines Entwässerungsgrabens festgestellt. Durch diese Verstopfung wurde auch ein Teil der Kreisstraße überflutet. Über die Heckpumpe des Löschfahrzeugs wurde im ersten Angriff Abhilfe geschaffen, des Weiteren wurde das Betonrohr von Unrat befreit, sodass ein möglichst großer Durchfluss wieder hergestellt werden konnte. Da der Seitenraum durch das Wasser sehr aufgeweicht wurde, wurde zusätzlich die Straßenmeisterei zur Einsatzstelle beordert um weiteren Schaden anderer Verkehrsteilnehmer zu verhindern. Nach eineinhalb Stunden konnte der Einsatzleiter die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Kameraden aus Hetzwege rückten wieder ab.
Datum: 06.02.2022
Alarmzeit: 14:19 Uhr
Art: TH1 – Wasser auf Fahrbahn
Einsatzort: Hetzwege – K219
Eingesetzte Fahrzeuge: Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6 ), Tanklöschfahrzeug (TLF 3000)
Eingesetzte Einheiten: Ortsfeuerwehr Hetzwege, Gemeindebrandmeister Scheeßel
Rückfragen bitte an:
Thomas Opitz
Gemeindepressesprecher
und Öffentlichkeitsarbeit
der Freiwilligen Feuerwehren
in der Gemeinde Scheeßel
Tel. 0151 – 67453487
Veröffentlicht durch:
Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
Alexander Schröder
Original-Content von: Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme), übermittelt durch news aktuell