Stadt- und Landkreis Heilbronn
Kirchardt-Berwangen (ots) – Am Samstagvormittag entfachte ein Schwelbrand in der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Parkstraße in Berwangen. Die Feuerwehr Kirchardt war mit zwei Fahrzeugen und zwölf Mann vor Ort. Der Brand konnte unmittelbar nach Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Ausgelöst wurde das Feuer vermutlich durch ein Papier, welches auf dem eingeschalteten Küchenherd abgelegt wurde. Zwei Personen erlitten eine Rauchgasvergiftung. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 15.000 Euro.
Heilbronn: Diebstahl einer Geldbörse
Eine 72jährige nahm am Freitagnachmittag in der Buslinie 61 zwischen den Haltestellen Rat-haus und Allee-Post Platz. Neben dem Sitz stellte die Dame ihre Gehilfe ab. Im Korb der Gehil-fe hatte sie ihre Handtasche deponiert. An der Haltestelle Allee-Post bemerkt sie den Diebstahl ihrer Geldbörse. Hier stieg eine weibliche Person aus dem Bus. Diese stand im Bus neben der Gehilfe. Die Frau trug einen hellblauen knielangen Mantel. Diese Frau ist ca. 160 cm groß und schlank, ca. 20-30 Jahre alt. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Heilbronn unter Tel.-Nr. 07131/104-2500.
Abstatt: Diebstahl eines Verkehrszeichens
In der Nacht von Freitag auf Samstag waren in den frühen Morgenstunden drei männliche Personen auf der Landesstraße zwischen Abstatt und Unterheinriet unterwegs. Hier rissen die Drei ein Geschwindigkeitsbegrenzungsverkehrszeichen (70 km/h) samt Betonsockel heraus und trugen es hinweg. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Weinsberg unter 07134/9920 entgegen.
Erlenbach: Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf der A6
Während des Feierabendverkehrs am Freitag ereignete sich auf der A6 zw. dem Weinsberger Kreuz und der Anschlussstelle Heilbronn/Neckarsulm ein Verkehrsunfall mit verletzten Perso-nen. Zum Unfallzeitpunkt staute sich der Verkehr auf Grund hohen Verkehrsaufkommens. Am Stauende in Höhe des Parkplatzes Sulmtal erkannte eine 45jährige Sprinter-Lenkerin den sto-ckenden Verkehr zu spät. Sie versuchte dem langsam vorausfahrenden Pkw noch aus zu wei-chen, streifte diese aber dennoch. Auch ein dahinter fahrender Lkw konnte nicht rechtzeitig zum Stehen kommen und fuhr auf die beiden auf. Bei dem Zusammenprall wurden der 54jährige Lkw-Fahrer schwer und die 45jährige Sprinterfahrerin leicht verletzt. Zur Unfallaufnahme musste die Autobahn auf eine Spur verengt werden. Zwischenzeitlich sogar voll gesperrt werden. Die Feuerwehren aus Weinsberg und Heilbronn waren mit je zwanzig und fünf Mann vor Ort. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Gesamtschaden des Unfalls auf ca. 45.000 Euro.
Hohenlohekreis
Weißbach: Unterwegs ohne Führerschein und Zulassung
Am Freitagnachmittag fiel Beamten des Polizeireviers Künzelsau ein durch Weißbach fahren-der Ford auf. Dieser war ohne Kennzeichen unterwegs. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug weder versichert noch zugelassen war. Auch der 43jährige Fahrzeugführer war nicht berichtigt diese zu führen. Er musste vor kurzem seinen Führerschein abgeben. Den Fahrzeuglenker erwartet nun eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft.
Main-Tauber-Kreis
POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 05.02.2016
Heilbronn (ots) – Wertheim: Auseinandersetzung in Erstaufnahmeeinrichtung kurz vor Weihnachten – drei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft
In der Nacht von Dienstag, 22. Dezember 2015, auf Mittwoch, 23. Dezember 2015 , kam es in der Wertheimer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge zu mehreren Vorfällen, durch die ein Großeinsatz von Polizei ausgelöst wurde – wir berichteten. Die wenige Tage danach zur Aufklärung des Sachverhalts eingerichtete spezielle Ermittlungsgruppe aus Beamten der Schutz- und Kriminalpolizei ermittelte von Anfang an mit Hochdruck. Zwischenzeitlich ist es gelungen, den Ablauf der einzelnen Auseinandersetzungen weitgehend zu rekonstruieren. Demnach kam es zunächst zu Streitigkeiten zwischen einem Securitymitarbeiter und zwei Flüchtlingen. Im weiteren Verlauf kam es auch zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen Gruppen iranischer und afghanischer Flüchtlinge. Dabei wurden auch Einrichtungsgegenstände aus einem Zimmer auf Personen vor dem Gebäude geworfen.
Ein 18-jähriger Afghane erlitt so schwere Verletzungen, dass seine Sehfähigkeit auf einem Auge auf Dauer erheblich eingeschränkt bleiben wird. Gegen drei der mutmaßlichen Täter im Alter zwischen 24, 26 und 39 Jahren erließ der Haftrichter beim Amtsgericht Tauberbischofsheim auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mosbach Haftbefehle. Sie wurden Ende Januar in der Wertheimer Erstaufnahmeeinrichtung festgenommen und in verschiedene Haftanstalten eingeliefert. Weitere 8 Flüchtlinge erlitten leichte bis schwere Verletzungen. Die Beschuldigten gelten bis zu einer etwaigen Verurteilung durch ein Gericht als unschuldig.
Tauberbischofsheim: Brand im Ladengeschäft
Während der Streifenfahrt bemerkten Beamte des Polizeireviers Tauberbischofsheim um 23.07 Uhr eine Rauchentwicklung im Bereich des ehemaligen Mainkaufhauses in der Garten-straße bzw. Franken-Passage fest. Die alarmierte Feuerwehr stellte nach dem gewaltsamen Öffnen einer Eingangstür unter Einsatz von Atemschutzgeräten im Gebäude brennende Kartonagen fest, die eine erhebliche Rauchentwicklung verursachten. 20 Bewohner umliegender Wohnungen wurden kurzzeitig evakuiert und in den naheliegenden Räumlichkeiten des Landratsamts untergebracht. Ein Feuerwehrmann erlitt durch die Rauchentwicklung Atembeschwerden. Die Ursache des Feuers ist bislang unklar. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf. Der Gebäudeschaden beträgt ca. 200 000 Euro, der Inventarschaden ca. 100 000 Euro. Etwa zwei Stunden nach dem Feuerwehreinsatz konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Einsatzkräfte: Insgesamt 66 Feuerwehrmänner aus Tauberbischofsheim, Distelhausen, Dittigheim, Lauda-Königshofen, Bad Mergentheim mit 12 Fahrzeugen; zwei Notärzte und 15 Rettungssanitäter. Kreisbrandmeister Wirsching und Bürgermeister Vockel befanden sich vor Ort.
Lauda-Königshofen: Verbogenes Hinweisschild
Am Freitagmorgen zwischen 06.00 Uhr und 09.00 Uhr machte sich ein Unbekannter an dem Hinweisschild „Rebgut“ an der Landesstraße zw. Lauda und Oberlauda zu schaffen. Das Schild wurde durch hohen Kraftaufwand um gedrückt und verbogen. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf ca. 250 Euro. Zeugenhinweis bitte an den Polizeiposten Lauda-Königshofen unter 09343/62130 oder an das Polizeirevier in Tauberbischofsheim unter 09341/810.
Neckar-Odenwald-Kreis
Limbach: Farbschmierereien In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden Hausfassaden in der Lindenstraße mit undefinierbaren Motiven in schwarzer Farbe besprüht. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Mosbach unter 06261/8090 entgegen.
PP Heilbronn