
[ad_1]
Die Zahl der aktuell mit Covid-19 infizierten Personen im Landkreis Miltenberg liegt aktuell bei 345, die Anzahl der bekannt gewordenen Coronavirus-Infektionen bei insgesamt 969 Personen. Derzeit werden sieben Person stationär behandelt, davon eine Person intensivpflichtig. Zwölf Menschen sind verstorben, 612 Personen wurden bereits als gesund aus der Überwachung entlassen. 804 Personen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne.
Auf die massiv gestiegenen Corona-Infektionszahlen reagieren Bund und Länder mit einem bundesweiten Maßnahmenpaket. Ziel ist, die Kontakte im November in allen nicht wirklich notwendigen Bereichen drastisch zu reduzieren. Ab heute, Montag, 2. November, gilt die neue 8. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege. Unter www.landkreis-miltenberg.de oder direkt unter www.stmgp.bayern.de finden sich die entsprechenden Links zur Bayerischen Verordnung sowie zur neuen Allgemeinverfügung des Landkreises Miltenberg: In der Allgemeinverfügung werden u.a. die Maskenpflicht auf bestimmten Straßen und Plätzen sowie das Alkoholverbot geregelt.
Die extrem angestiegene Zahl von Neuinfizierten führt zu einer extremen Überlastung des Gesundheitsamtes. Der Kontakt zu den positiv Getesteten sowie die Ermittlung der Kontaktpersonen kann derzeit 24 bis 48 Stunden dauern. Das Landratsamt appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, derzeit nicht im Gesundheitsamt anzurufen. Wichtige Fragen bzw. Meldungen bitte per E-Mail an gesundheitsamt@lra-mil.de. Persönlich erreichen Sie das Servicetelefon Corona im Landratsamt unter der Nummer 09371 501-716 montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 9 bis 14 Uhr.
Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass positiv getestete Personen sich aufgrund einer Allgemeinverfügung automatisch in staatlich verordneter Quarantäne befinden. Betroffene sollen dies unbedingt beachten und werden gebeten, die Kontaktaufnahme durch das Gesundheitsamt abzuwarten, in der Zwischenzeit alle möglicherweise relevanten Kontakte der letzten 10 bis 14 Tage zu notieren und sich bei Krankheitssymptomen an den Hausarzt oder die Hausärztin zu wenden.
Die Anmeldung für das Bayerische Testzentrum an der Helios-Klinik Miltenberg erfolgt unter www.landkreis-miltenberg.de/Landkreis/Aktuell/Coronavirus.aspx. Das Landratsamt weist darauf hin, dass das Servicetelefon für Rückfragen hierzu unter der Nummer 09371 501-716 erreichbar ist.
Hier werden alle Fragen im Zusammenhang mit dem Coronavirus – auch betreffend die Anmeldung für das Bayerische Testzentrum an der Helios-Klinik Miltenberg – zu folgenden Öffnungszeiten beantwortet: montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 9 bis 14 Uhr.
Wichtige Antworten zu allen Fragen rund um das Corona-Geschehen in Bayern erhalten die Bürgerinnen und Bürger über die Corona-Hotline der Bayerischen Staatsregierung. Sie ist täglich von 8 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 089/122 220 zu erreichen.
Landrat Jens Marco Scherf appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger:
„Die bundesweit stark ansteigenden Infektionszahlen haben auch vor dem Landkreis Miltenberg nicht Halt gemacht. Deshalb ist der Monat November der Monat, in dem wir gemeinsam diese Entwicklung stoppen müssen. Bei so hohen Zahlen ist eine exakte Verfolgung der Infektionsketten nicht mehr möglich, zudem müssen wir in wenigen Wochen eine sehr deutliche Zunahme schwerer oder gar intensiv- und beatmungspflichtiger Krankheitsverläufe befürchten. Deswegen bitte ich Sie alle, trotz der auch mir gegenüber geäußerten Kritik an einzelnen Maßnahmen, besonders im Bereich der Gastronomie und der Kultur: Unterstützen Sie jetzt die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus, reduzieren Sie Ihre Kontakte auf das geringstmögliche und beachten Sie die Empfehlungen zum Infektionsschutz. Wenn wir jetzt konsequent und gemeinsam handeln, dann sind bald wieder dringend notwendige Erleichterungen für unser gesellschaftliches und kulturelles Leben möglich und wir werden erfolgreich sein bei der Umsetzung des staatlichen Ziels, Schulen und Kinderbetreuung möglichst aufrechtzuhalten! Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung tragen!“
Landrat Jens Marco Scherf weist im Zusammenhang mit der erneuten Veröffentlichung der Fallzahlen nach Gemeinden aufgelistet mit Stand Freitag, 30.10.2020, 8 Uhr auf Folgendes hin: „Aufgrund der stark zunehmenden Infektionslage im Landkreis Miltenberg wurden aus der Bevölkerung Nachfragen nach einer ortsbezogenen aktuellen Liste der bestätigten Infektionen im Landkreis Miltenberg laut. Diesem Wunsch der Bevölkerung kommen wir nach, allerdings bitten wir um Beachtung von zwei wichtigen Hinweisen:
- Viele Bürger*innen sind in Anfragen an das Landratsamt oder den Landrat der Meinung, dass sie mit dieser Information wüssten, wo das Infektionsrisiko höher oder niedriger sei. Konkret wurde geäußert: „So weiß ich, wo ich einkaufen gehen kann!“. Wir weisen darauf hin, dass dieser Rückschluss falsch ist. Eine Zahl „0“ in einem Ort sagt nichts aus über die latent vorhandene Verbreitung des Corona-Virus. Diese Zahl spiegelt weder die Vielzahl symptomloser, aber dennoch ansteckender Infektionen wider noch berücksichtigt sie die lange Inkubationszeit des Virus. Auch weist eine zweistellige Zahl nicht auf einen Hotspot hin, da sich hinter einer Zahl „10“ in der Regel zwei oder drei betroffene Familien verbergen.
- Das Landratsamt veröffentlicht diese Zahlen sehr defensiv auch wegen des Schutzes der Betroffenen. In den kleinen Orten des Landkreises Miltenberg hat es in den ersten Monaten oft dazu geführt, dass in der Bevölkerung Vermutungen angestellt wurden, wer denn die Betroffenen sind. Verbunden ist dies oft mit Schuldzuweisungen. Die Betroffenen sind aber in der Regel „nicht Schuld“ an ihrer Infektion, sondern leiden auch psychisch an dieser Situation.“
Unter Beachtung dieser Hinweise veröffentlicht das Landratsamt die aktuellen Zahlen der Infektionen auf Ebene der Städte, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften.
Quelle :Landkreis-Miltenberg.de
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016