Sommer auf der Wertheimer Burg
„Wir wollen ein Signal geben, dass wir auch in schwierigen Zeiten machen, was möglich ist“.
Das sagte Bürgermeister Wolfgang Stein zum Programm für den „Sommer auf der Burg 2021“. Gemeinsam mit Innenstadt- und Burgmanager Christian Schlager stellte er die Planung in einem Pressegespräch vor. Selbst unter den Bedingungen der Corona-Pandemie scheint für die Organisatoren so einiges möglich. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein beachtlicher Open-Air-Sommer mit einem bunten Mix aus Pop, Rock, Techno, Kabarett, Theater, Filmen und noch vielem mehr.
Vor dem Ausblick auf Neues blickten Bürgermeister und Burgmanager zunächst zurück ins außergewöhnliche Jahr 2020.
„Wir haben uns sehr erfolgreich bemüht, Kultur stattfinden zu lassen,“ meinte Stein. Er nannte als Beispiel den kurzfristig aus dem Boden gestampften „Jahrhundertsommer“ mit sieben Mal Open Air für jeweils 100 Besucher. Sehr gut funktioniert hat laut Christian Schlager auch das Burgfilmfest mit einem sehr speziellen Programm und sogar 18 Vorführungen. So habe es alles in allem zumindest über zwei Monate an jedem Wochenende Veranstaltungen auf der Burg gegeben. Und dann waren da noch, an anderen Plätzen, etwa der Französische und der Töpfermarkt oder gleich drei kleine Bauernmärkte.
Der „Sommer auf der Burg 2021“ könne nicht erst geplant werden, wenn ein Impfstoff zur Verfügung stehe, machte Bürgermeister Stein deutlich.
Das müsse jetzt schon geschehen, „wohl wissend, dass gegebenenfalls nachjustiert und eventuell das eine oder andere auch abgesagt werden muss“. Die erste größere Veranstaltung auf der Burg soll am 30. April „Feuer und Zauber“ sein, wie alle weiteren Termine unter den zu dieser Zeit geltenden Corona-Bedingungen. Und dann soll es Schlag auf Schlag gehen. So manches, was dieses Jahr abgesagt werden musste, soll 2021 nachgeholt werden: am 14. Mai „My’Tallica – A Tribute to Metallica“, am Tag danach „True Collins – A Tribute to Phil Collins and Genesis“. Und am 13. Juni folgt das „Leonard-Cohen-Project“.
Ebenfalls auf der „Tribute“-Welle schwimmen am 25. Juni „AB/CD“ und am 26. Juni „Depeche Reload“. Die Band „Sahnemixx“ will am 27. Juni das Beste von Udo Jürgens präsentieren. Den 17. Juli werden sich Fans von Doro Pesch dick im Kalender anstreichen. Am Tag zuvor gibt’s „J.B.O“ und am 18. Juli Barclay James Harvest Feat. Les Holroyd. Auch das Wochenende darauf hat es in sich: Mit „Udopia“ wird Udo Lindenberg am 22. Juli gehuldigt, am 23. Juli wollen es „Stahlzeit“ wieder krachen lassen, am 24. Juli kommen Fans von Saga auf ihre Kosten und am 25. Juli steht Manfred Mann’s Earthband auf der Bühne. Nach diesen zwei Originalen folgen Anfang August noch einmal zwei gute Kopien: „We rock Queen“ am 6. August und am folgenden Abend das „Graceland Duo“ nach dem Vorbild von Simon & Garfunkel.
Außerdem im Programm sind zwei Burg-Raves am 5. Juni und am 11. September. Am 18. Juni gastieren die „Fröhlichen Dorfmusikanten“ mit böhmisch-mährischer Blasmusik und am 20. Juni lädt der Schlosserlebnistag wieder alle ein, die „Bock auf Burg“ haben. Die Badische Landesbühne plant zwei Aufführungen. Und das Burgfilmfest findet diesmal vom 12. bis zum 24. August statt.
Dass hinter all den Planungen jede Menge Arbeit steckt, betonte der Bürgermeister und sparte denn auch nicht mit Anerkennung für den Innenstadt- und Burgmanager und sein Team. Stein hatte „eine große Dankbarkeit gespürt bei den Menschen für die Veranstaltungen, die 2020 stattfinden konnten.“ Dieses Feedback sei dann auch der Lohn für den Mehraufwand, der in Corona-Zeiten geleistet werden muss. Auch deshalb hält man, zusammen mit dem Stadtmarketingverein, an den Planungen für den „Wertheimer Winterzauber“ fest, solange es möglich ist. „Abgesagt ist schnell“, meinte Schlager und Stein ergänzte, alle Veranstaltungen stünden unter dem „Corona-Vorbehalt“ einer auch kurzfristigen Absage. Maßgabe sei, „das Mögliche, nicht das Verrückte zu versuchen“.
Weitere Informationen zum „Sommer auf der Burg 2021“ gibt es auf der Internetseite www.wertheim.de und voraussichtlich ab 25. November auch unter www.burgwertheim.de. Auf einen gedruckten Programmflyer will man diesmal verzichten.
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016