Stadt- und Landkreis Heilbronn
Untereisesheim: 16-Jährige wohlbehalten zurück Gute Nachrichten im Fall der vermissten Jessica aus Untereisesheim sind heute Morgen zu berichten. Das Mädchen erschien selbst am Mittwochabend, kurz vor 18 Uhr, auf einer Polizeiwache in Köln-Ehrenfeld. Von dort aus wurden die Mutter sowie die hiesige Polizei verständigt. Die Mutter fuhr daraufhin sofort nach Köln, um ihre Tochter abzuholen und nach Hause zu bringen. Die Jessica ist bisherigen Erkenntnissen zufolge wohlauf. Über die Hintergründe ihres Verschwindens konnte bislang noch nichts in Erfahrung gebracht werden. Die 16-Jährige soll aber im Laufe des Tages dazu befragt werden. Hinweise auf eine Straftat haben sich bislang nicht ergeben.
Heilbronn: Arbeitsunfall – 45-Jähriger lebensgefährlich verletzt Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste ein Arbeiter nach einem Unfall in Heilbronn-Böckingen mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Der 45-Jährige befand sich am Mittwochvormittag auf der Baustellte eines Schulzentrums in der Längelterstraße. Um Arbeiten am Rohbau einer neuen Heizungsanlage durchführen zu können, stand der Mann auf einer fahrbaren Arbeitsbühne in einer Höhe von etwa vier Metern. Bisherigen Erkenntnissen zufolge verlor er das Gleichgewicht, stürzte in die Tiefe und schlug mit voller Wucht auf dem Betonboden auf. Hierbei zog sich der 45-Jährige schwerste Verletzungen zu und musste in eine Spezialklinik eingeliefert werden.
Eppingen: Betrunken gestohlen – Scheibe eingetreten – in Zelle gelandet In einer Ausnüchterungszelle des Eppinger Polizeireviers landete ein Betrunkener nach Diebstählen und anschließender Randale im Dienstgebäude der Bad Rappenauer Polizei. Weil der 32-Jährige bei einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt erwischt worden war, verständigte ein Beschäftigter des Marktes die Polizei. Die Beamten des Bad Rappenauer Polizeipostens nahmen sich dem offensichtlich stark alkoholisierten Mann an. Bei einer Überprüfung stellten sie fest, dass er einen nagelneuen Jogginganzug bei sich hatte. Diesen hatte er, wie sich kurz darauf herausstellte, unmittelbar zuvor in einem Bekleidungsgeschäft gestohlen. Die Polizisten nahmen den Langfinger mit auf die Dienststelle, wo der 32-Jährige anfing zu randalieren und eine Scheibe eines Verwahrraums eintrat. Daraufhin wurde er in eine Zelle des Eppinger Polizeireviers gebracht, wo er seinen Rausch ausschlafen musste.
Eppingen: Einbrecher gescheitert Ein versuchter Einbruch wurde der Polizei Eppingen am Mittwoch gemeldet. Der Bewohner eines Gebäudes in der Gewerbestraße bemerkte am Morgen Beschädigungen an seiner Haustür, die am Dienstagabend, gegen 20 Uhr, noch nicht vorhanden waren. Offenbar hatte ein Unbekannter versucht die Tür aufzubrechen. Das Vorhaben scheiterte jedoch, worauf der Einbrecher unverrichteter Dinge verschwand. Der Sachschaden blieb gering. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich unter Telefon 07262 6095-0 melden.
Heilbronn: In Autowerkstatt eingebrochen Eine Autowerkstatt in Heilbronn war in der Nacht zum Mittwoch das Ziel bisher unbekannter Einbrecher. Auf noch unbekannte Weise gelang es den Tätern über ein Fenster ins Innere der Werkstatt in der Karlsruher Straße zu gelangen. Dort rissen sie einen im Boden verankerten Möbeltresor heraus und nahmen ihn mit. Im Inneren des Tresors befanden sich Dokumente und Bargeld. Ferner entwendeten die Einbrecher Werkzeuge sowie mehrere Kompletträdersätze. Ob weitere Gegenstände gestohlen wurden ist noch nicht bekannt. Da die Täter zum Abtransport wohl einigen Aufwand betreiben mussten, hofft die Polizei, dass Zeugen das Geschehen beobachtet haben. Diese sollten sich mit der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500 in Verbindung setzen.
Nordheim: Lebensgefährtin angegriffen Weil ein 44-Jähriger in der Anwesenheit der Polizei seine Lebensgefährtin angegriffen hat, wurde er in Gewahrsam genommen und musste die Nacht zum Donnerstag in einer Zelle verbringen. Gegen 1 Uhr verständigte die 37-jährige Nordheimerin die Polizei, da es zu massiven Streitigkeiten mit dem 44-Jährigen gekommen war. Beim Eintreffen der Streife lag der auffallend Betrunkene auf dem Boden. Er gab an, geschlagen worden zu sein, war aber den darauffolgenden Ermittlungen zufolge vermutlich gestürzt und hatte sich dabei verletzt. Was genau zum Streit geführt hatte, konnten die Beamten aufgrund sprachlicher Schwierigkeiten nicht in Erfahrung bringen. Der 44-Jährige verhielt sich äußerst aggressiv und griff plötzlich seine Lebensgefährtin an. Die Polizisten verhinderten dies und nahmen den Mann fest. Er wurde nach einer ambulanten Behandlung im Krankenhaus zur Ausnüchterung in einer Zelle des Neckarsulmer Polizeireviers untergebracht.
Leingarten: Roller geklaut und zerstört – Zeugen gesucht Nach dem Diebstahl eines Rollers am Mittwoch in Leingarten-Schluchtern sucht die Polizei Zeugen. Ein 28-Jähriger verständigte gegen 22 Uhr die Polizei, als er beobachtete, wie mehrere Jugendliche auf einer Brücke des Leinbachs gegen einen Motorroller traten und diesen durch die heftigen Tritte massiv beschädigten. Als die Jugendlichen den Anrufer bemerkten, rannten sie davon. Den schrottreifen Roller ließen sie zurück. Wie sich herausstellte, war der Roller kurz zuvor gestohlen worden. Die genaueren Umstände sind noch Gegenstand weiterer Ermittlungen. Um Hinweise zur Aufklärung der Tat zu erlangen, werden Zeugen gebeten, sich unter Telefon 07133 209-0 zu melden.
Lauffen / Ilsfeld: Wohnung durchstöbert Ein Wohnungseinbruch wurde der Polizei am Mittwoch in Lauffen gemeldet. Demnach verschafften sich unbekannte Einbrecher zwischen 6 und 20.50 Uhr über eine Terrassentür Zutritt in ein Wohnhaus in der Mühltorstraße. Dort durchstöberten sie sämtliches Mobiliar. Ob sie dabei etwas Stehlenswertes aufgefunden und mitgenommen haben, war zum Zeitpunkt der Anzeige noch nicht bekannt. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Lauffen unter Telefon 07133 209-0 melden.
Auf dieselbe Art und Weise gelangten auch Einbrecher am Mittwoch in ein Einfamilienhaus im Ilsfelder Meisenweg. Zwischen 6.30 und 19.45 Uhr verschafften sich die Täter über eine Glastür Zutritt in das Gebäude. Sie durchstöberten im Inneren des Hauses sämtliche Zimmer sowie die Möbel nach möglicher Diebesbeute und flüchteten unerkannt. Im ersten Moment stellte eine 46-jährige Bewohnerin fest, dass Teile einer Märklineisenbahn fehlten. Ob weitere Gegenstände entwendet wurden, ist bislang nicht bekannt. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Ilsfelder Polizei, Telefon 07062 915550, melden.
Leingarten: Holzlatte auf Abwegen – Ladung nicht ausreichend gesichert Bei Blechschaden blieb es bei einem nicht alltäglichen Unfall in der Nähe von Leingarten. Ein 26-Jähriger fuhr am Dienstag mit einem Kleinlaster auf der B293 in Richtung Heilbronn. An der Einmündung zur Kreisstraße 2153, Richtung Frankenbach, rutschte eine offenbar nicht ausreichend gesicherte Holzlatte weg, stellte sich quer und schlug gegen die Windschutzscheibe eines Renault, der verkehrsbedingt auf der Abbiegesspur stand. Durch den Aufprall wurde die Latte abgewiesen und gegen die Fahrerseite eines dahinter stehenden Toyotas geschleudert. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von knapp 1.000 Euro.
Bad Friedrichshall: Vandalismus Unter Zerstörungswut leidet offenbar ein Unbekannter, der in Bad Friedrichshall ein Auto beschädigte. Der silberfarbene Opel Astra war von Montag bis Dienstag in der Bahnhofstraße geparkt. Ein Unbekannter schlug die Heckscheibe des Autos ein und beschädigte ferner das Fahrzeugdach sowie das hintere rechte Seitenteil. Der dadurch entstandene Schaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Bad Friedrichshaller Polizei, 07136 9803-0 melden.
Löwenstein: Mit PKW in die Tiefe gestürzt Glück im Unglück hatte ein Autofahrer bei einem Unfall bei Löwenstein. Mit seinem Renault Twingo befuhr ein 38-Jähriger die Landesstraße 1066 zwischen Löwenstein und Wüstenrot-Neulautern. Auf der Strecke kam er mit seinem Fahrzeug von der Straße ab. Der Renault stürzte eine etwa acht Meter tiefe Böschung hinab und kam rund 20 Meter von der Fahrbahn entfernt zum Liegen. Der Fahrer blieb unverletzt. Sein PKW musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Dazu musste die Landesstraße teilweise gesperrt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Hohenlohekreis
Pfedelbach-Oberohrn: Missverständnis führt zu Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden in Höhe von 13.000 Euro kam es am Dienstagabend bei Pfedelbach-Oberohrn. Gegen 18 Uhr wollte eine VW-Fahrerin von einem Gemeindeverbindungsweg aus Richtung Pfedelbach kommend nach links auf die Landesstraße einfahren. Zu diesem Zeitpunkt näherte sich von dort ein anderer Pkw, dessen Fahrer kurz vor der Einmündung seine Geschwindigkeit verlangsamte. Die 23-Jährige ging davon aus, dass dieser anhalten würde, um ihr den Vorrang zu gewähren, und fuhr auf die Straße ein. Allerdings bog der Autofahrer anschließend nach rechts in den Weg ein. Eine zuvor hinter diesem befindliche 34 Jahre alte VW-Touran-Lenkerin konnte eine Kollision mit dem VW Golf der anderen Frau nicht mehr verhindern.
Kupferzell: Nachbarschaftsstreit
Einem Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Kupferzell war es am Mittwochabend zu laut. Offenbar hatten die Kinder seines Nachbarn in ihrem Zimmer lautstark herumgetobt, weshalb sich der 47-Jährige beim Vater beschweren wollte. Dieser zeigte aber offenbar kein Verständnis für die Belange des Beschwerdeführers und schloss ihm die Tür vor der Nase. Darüber ärgerte sich der 47-Jährige so sehr, dass er mehrmals gegen dessen Haustür schlug und diese aus der Verankerung riss.
Neckar-Odenwald-Kreis
Mosbach-Neckarelz: Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall
Vier teils schwerverletzte Personen und hoher Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag in Mosbach. Aus noch unbekannter Ursache kam ein 94-Jähriger mit seinem Mercedes gegen 16.25 Uhr von der Fahrbahn ab und kollidierte anschließend mit der Hauswand eines Gebäudes in der Heidelberger Straße. Anschließend gelangte der Mercedes zurück auf die Fahrbahn und stieß frontal mit dem Pkw Opel eines entgegenkommenden 77-Jährigen zusammen. Durch die Wucht dieses Zusammenstoßes prallte der Opel noch gegen den Mercedes eines 19-Jährigen. Alle Fahrzeuge wurden stark, teils total beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar. Neben dem 94-jährigen Mercedesfahrer und seinem 91-jährigen Beifahrer mussten auch die Lenker der beiden anderen Pkw in Krankenhäusern medizinisch versorgt werden.
Rosenberg: Lkw von Betriebsgelände gestohlen
Unbekannte entwendeten zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag einen Lkw von einem Betriebsgelände in der Rosenberger Raiffeisenstraße. Die Täter schlugen vermutlich ein Fenster ein und konnten so in die Fahrerkabine des verschlossenen Fahrzeugs gelangen. Anschließend gelang es den Dieben den Lkw zum Laufen zu bringen. Sie fuhren unerkannt davon. Beim gesuchten Laster handelt es sich um einen blauen Kippmulder der Marke Mercedes aus dem Jahr 1990. Zuletzt waren an diesem die amtlichen Kennzeichen MOS-DA 49 angebracht. Hinweise zu den Tätern oder zum Verbleib des Fahrzeugs erbittet die Polizei Adelsheim unter 06291 649770.
Mosbach: Plastikbox auf Herdplatte sorgte für starken Qualm
Vermutlich weil eine Plastikbox versehentlich auf eine heiße Herdplatte geriet, entstand am Mittwochmittag in einer Mosbacher Wohnung starke Rauchentwicklung. Die Inhaberin bemerkte dies und verständigte sofort die Rettungskräfte sowie die Nachbarn im Mehrfamilienhaus. Eine Nachbarin konnte das Plastikbehältnis vom Herd ziehen und es in einer Dusche ablöschen, bevor sich ein Brand entwickelte. Die beiden 30 und 43 Jahre alten Frauen wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, da sie Rauch eingeatmet hatten. Neben Rettungsdienst und Polizei war die Freiwillige Feuerwehr mit 22 Kräften im Einsatz.
Limbach: Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Limbach erlitten zwei 19 und 28 Jahre alte Frauen leichte Verletzungen. Eine 36-Jährige bog mit ihrem Opel Corsa von der Ringstraße nach links auf die bevorrechtigte Laudenberger Straße ab. Dabei übersah sie vermutlich aus Unachtsamkeit den Opel Astra der 19-Jährigen, der auf der Laudenberger Straße fuhr. Die Pkw stießen in der Kreuzung zusammen. Die verletzten Insassen des Opel begaben sich nach der Unfallaufnahme eigenständig in medizinische Behandlung. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.
Mosbach: Tramper wirft Schild auf fahrenden Lkw
Ein 22-Jähriger soll am Donnerstag gegen 02.50 Uhr bei Mosbach ein Werbeschild auf einen vorbeifahrenden Lkw geworfen und etwa 1.000 Euro Sachschaden angerichtet haben. Ein ebenfalls 22 Jahre alter Lkw-Fahrer fuhr auf der Bundesstraße 27 von Mosbach in Richtung Heilbronn. Wenige hundert Meter nach dem Ortsausgang Mosbach sah er auf dem Gehweg einen Mann mit schwarzer Jacke und eine Frau mit blonden Haaren gehen, die offensichtlich mitgenommen werden wollten. Als der Mann mit seinem Fahrzeug vorbeifahren wollte, bemerkte er wie der Verdächtige ein Werbeplakat aus Holz gegen den Laster warf. Der Lkw-Fahrer stoppte daraufhin und stieg aus. Die zwei Personen waren inzwischen offensichtlich davon gerannt. Das Holzschild lag noch auf der Fahrbahn und am Brummi war der rechte Außenspiegel beschädigt worden. Bei der sofortigen Fahndung des Polizeireviers Mosbach gelang es einer Streife neben dem Verdächtigen 22-jährigen die 19-Jährige Begleiterin anzutreffen.Beide standen deutlich unter Alkoholeinfluss.
Buchen: 20-Jähriger von Fahrzeuginsassen angegriffen
Weil ein Getränkebecher am Dienstag gegen 01.40 Uhr in Buchen auf der Windschutzscheibe eines silbernen BMW-Geländewagen landete, stiegen die Insassen aus, griffen einen 20-Jährigen an und fügten ihm mittelschwere Verletzungen zu. Der junge Mann wartete nach einer Faschingsveranstaltung mit Bekannten auf dem Gehweg der Straße „Am Haag“, als irgendjemand den Becher gegen den fahrenden Pkw warf. Drei bis vier Männer sollen anschließend aus dem BMW der X-Reihe ausgestiegen und auf den jungen Mann eingeschlagen haben. Anschließend stiegen sie wieder ein und konnten flüchten. Die Täter werden als 20 bis 25 Jahre alt und als Südländer eventuell mit türkischer Herkunft beschrieben. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Buchen unter 06281 9040.
Mosbach/ Waldbrunn: Toter in brennendem Fahrzeug – 1. Ergänzungsmeldung
Im Fall des Toten in einem brennenden Pkw bei Waldbrunn liegen die abschließenden Obduktionsergebnisse noch nicht vor. Bisher gibt es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. Die Identität des Toten wird zweifelsfrei erst nach dem Eingang von Untersuchungsergebnissen in den nächsten Tagen feststehen. Über die weitere Entwicklung des Falles wird zeitnah nachberichtet.
PP Heilbronn