41 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion (Zahlen 29. Dezember) – Größerer Ausbruch im Otto-Rauch-Stift – Initiative für saubere Luft in Firmen
Im Main-Tauber-Kreis wurden am Dienstag, 29. Dezember, 41 Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt. Die betroffenen Personen leben in sieben Städten und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises. Es handelt sich in mindestens acht Fällen um Kontaktpersonen zu bekannten Fällen. 39 Infizierte befinden sich in häuslicher Isolation, zwei werden stationär behandelt. Für ihre Kontaktpersonen wird, sofern noch erforderlich, Quarantäne angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 2178.
Mittlerweile sind, wie berichtet, insgesamt 1904 Personen wieder genesen. Derzeit sind 254 Personen aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen (Zahl neuer Fälle jeweils in Klammern): Ahorn: 1, Assamstadt: 21, Bad Mergentheim: 49 (+4), Boxberg: 11, Creglingen: 4, Freudenberg: 31 (+26), Großrinderfeld: 2, Grünsfeld: 1, Igersheim: 3, Königheim: 4 (+1), Külsheim: 3, Lauda-Königshofen: 39 (+3), Niederstetten: 13, Tauberbischofsheim: 23 (+4), Weikersheim: 8 (+1), Werbach: 6, Wertheim: 35 (+2) und Wittighausen: 0.
Sieben-Tage-Inzidenz bei 139,0
Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt am Dienstag, 29. Dezember, bei 139,0. Eine Woche zuvor, am Dienstag, 22. Dezember, lag er deutlich höher bei 173,7. Die Sieben-Tage-Inzidenz beschreibt die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen (22. bis 28. Dezember) je 100.000 Einwohner, berechnet durch das Gesundheitsamt anhand der tagesaktuellen Fallzahlen.
Ausbruchsgeschehen in Pflegeheimen in Freudenberg und Bad Mergentheim
In dem Pflegeheim Otto-Rauch-Stift in Freudenberg, das bereits seit dem vergangenen Samstag vollständig unter Quarantäne steht, wurden im Rahmen der bisherigen flächendeckenden Testung insgesamt 25 Infektionen bei Bewohnerinnen und Bewohnern sowie drei Infektionen bei Mitarbeitenden nachgewiesen. Das betroffene Personal lebt teilweise außerhalb des Main-Tauber-Kreises. Bei einigen Mitarbeitenden wird die Testung noch erfolgen.
Aufgrund von Infektionsfällen musste ein Wohnbereich des Pflegeheims Johann-Benedikt-Bembé-Stift in Bad Mergentheim unter Quarantäne gestellt werden. Dies beinhaltet ein Besuchsverbot sowie einen Aufnahme- und Verlegungsstopp.
Weitere Informationen/Grafik auf Seite 2