Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Einbruch in Wohnhaus
Bislang Unbekannte brachen am Samstagabend in ein Wohnhaus in Heilbronn-Kirchhausen ein. Bisherigen Erkenntnissen zufolge versuchten die Täter zwischen 17 und 22.30 Uhr eine Tür im Kellergeschoss eines Wohnhauses Am Teuerbünnle aufzubrechen. Da ihr Vorhaben scheiterte, machten sie sich an einem Fenster zu schaffen und gelangten schließlich in die Kellerräume. Die Bewohner befanden sich zur Tatzeit zuhause und bemerkten erst im Nachhinein, was geschehen war. Gestohlen wurde durch die Einbrecher nichts. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Hinweise auf die Täter hat die Polizei bislang nicht. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 20406-0, melden.
Heilbronn: Nach Unfall das Weite gesucht
Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro hinterließ ein Unbekannter nach einem Unfall zwischen Freitag und Samstag in Heilbronn. Gegen 18.30 Uhr stellte ein 68-Jähriger seinen Seat Ibiza in der Wolfganggasse, hinter einem Restaurant ab. Am Samstagabend gegen 18 Uhr bemerkte er schließlich einen Schaden an seinem PKW. Offenbar war ein Unbekannter mit seinem Wagen gegen den Seat gefahren und hatte daraufhin das Weite gesucht, anstatt den Unfall bei der Polizei anzuzeigen. Hinweise auf den Verursacher werden bei der Heilbronner Polizei, unter Telefon 07131 104-2500, erbeten.
Heilbronn: Automaten aufgebrochen – Zigaretten gestohlen
Erneut brachen Unbekannte einen Zigarettenautomaten in Heilbronn auf. Zwischen Samstag, 2 Uhr, und Sonntag, 7.30 Uhr, brachen die Täter einen Automaten in der Kreuzenstraße auf und entwendeten die Tabakwaren. Möglicherweise kehrten die Täter zurück, die bereits in der Nacht zum Samstag versucht hatten den Automaten aufzubrechen. Hinweise auf die Täter hat die Polizei bislang nicht. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.
Heilbronn: Blutprobe abgegeben
Eine Blutprobe musste ein betrunkener Autofahrer am Freitagmorgen bei der Polizei abgeben. Zwei Polizeibeamte befanden sich am Freitagmorgen auf Streife, als sie gegen 8.30 Uhr auf einen abgestellten PKW aufmerksam wurden. Am Steuer saß ein Mann, bei dem nicht auszuschließen war, dass er sich in einer hilflosen Lage befand. Die Beamten sprachen ihn an. Schließlich gelang es ihnen den offenbar Schlafenden zu wecken. Da den Polizisten beim Öffnen der Tür Alkoholgeruch entgegen schlug, musste der 29-jährige Fahrer ins Messgerät pusten, als er zu sich gekommen war. Dieses zeigte einen Wert von knapp 1,6 Promille an. Da der Motor des Autos noch warm war, musste er die Polizisten zur Blutprobe begleiten. Eine Anzeige folgt.
Neckarsulm: Unglück im Unglück
Leichte Verletzungen erlitt eine Autofahrerin bei einem unglücklichen Unfall in Neckarsulm. Mit ihrem Opel Corsa wollte die 40-Jährige am Sonntagabend in eine Tiefgarage in der Hohenloher Straße zu fahren. Sie blieb im Fahrzeug sitzen, und nahm einen Schlüssel, um das geschlossene Einfahrtstor zu öffnen. Dieser fiel ihr jedoch auf den Boden, weshalb sie die Fahrertür öffnete und nach dem Schlüssel greifen wollte. Um besser an diesen heranzukommen, stellte sie ein Bein nach draußen. Da sie jedoch vergessen hatte, die Handbremse zu betätigen, rollte der Wagen los und prallte gegen eine Mauer. Dabei wurde das Bein der Autofahrerin eingeklemmt. Mit einem Rettungswagen wurde die 40-Jährige zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von zirka 1.000 Euro.
Bad Friedrichshall: Nach Unfall aus dem Staub gemacht
Mindestens 4.000 Euro Schaden entstanden bei einem Unfall am Sonntagmorgen in Bad Friedrichshall-Plattenwald. Eine 36-Jährige wollte mit ihrem Audi von einem Parkplatz am Europaplatz fahren und verwechselte dabei den 1. Gang und den Rückwärtsgang. Der PKW stieß mit Karacho vorwärts gegen einen Betonpfeiler. Anschließend fuhr die Frau mit ihrem stark unfallbeschädigten Auto davon, worauf eine Fahndung nach dem Wagen eingeleitet wurde. Gegen 11.30 Uhr trafen die Polizeibeamten die mutmaßliche Unfallverursacherin zuhause an. Da der Verdacht bestand, dass die 36-Jährige unter Alkoholeinfluss stand, musste sie die Beamten zur Blutprobe begleiten. Eine Anzeige folgt.
Untereisesheim: Gartenhäuser aufgebrochen
Mindestens zehn Gartenhäuschen wurden am vergangenen Wochenende in Untereisesheim aufgebrochen. Am Sonntag, gegen 17 Uhr, wurde die Polizei von einem der Schrebergärtner verständigt. Wie sich wenig später herausstellte, hatten Unbekannte in der Gartenanlage „Ob den Schlecken“, gegenüber des Züchterheims, ihr Unwesen getrieben und zahlreiche Gartenhäuser aufgebrochen. Ob etwas entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, melden.
Bad Friedrichshall: In Spielkasino eingebrochen
Bargeld im hohen fünfstelligen Bereich erbeuteten Unbekannte bei einem Einbruch in ein Spielkasino in Bad Friedrichshall-Kochendorf. Am frühen Sonntag, zwischen 1.15 und 6 Uhr, verschafften sich die Täter Zutritt in das Gebäude in der Seelachstraße. Nachdem sie Stromkabel durchtrennt und eine Tür aufgebrochen hatten, gelangten sie ins Innere des Spielsalons. Auch im Gebäude setzten sie mit brachialer Gewalt die Haustechnik außer Betrieb und richteten dadurch enormen Sachschaden in Höhe von etwa 75.000 Euro an. Anschließend machen sie sich an einem Tresor zu schaffen, brachen diesen mit unbekanntem Werkzeug auf und entwendeten den hohen Bargeldbetrag. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich unter Telefon 07131 104-4444 melden.
Möckmühl: Unfallverursacher flüchtete – Augenzeuge führte Polizei auf dessen Spur
Ohne sich um den Schaden in Höhe von zirka 1.000 Euro zu kümmern, fuhr ein Autofahrer nach einem Unfall in Möckmühl einfach weg. Am Samstagnachmittag stellte ein 52-Jähriger seinen BMW X1 auf einem Parkplatz im Waagerner Tal ab. Als er am Abend zu seinem Wagen kam, sah er, dass dieser frische Unfallspuren aufwies. Ein Unbekannter war mit seinem Fahrzeug dagegen und daraufhin weitergefahren. Vom Verursacher fehlte jede Spur. Ein Zeuge hinterließ jedoch eine Notiz am Fahrzeug, weshalb die Polizei den mutmaßlichen Verursacher schnell ermitteln konnte. Der 38-Jährige muss jetzt mit einer Anzeige rechnen. Leider hat der Zeuge seinen Namen nicht hinterlassen und wird daher gebeten, sich mit der Polizei Neckarsulm unter Telefon 07132 9371-0 in Verbindung zu setzen.
BAB / Kirchardt: Auf Sommerreifen bei Schneeregen in Leitplanke geschlittert
Zum Glück keine Verletzten gab es bei einem Unfall am Sonntagmorgen bei Schneeregen auf der Autobahn bei Kirchardt. Eine 46-Jährige befuhr gegen 9.30 Uhr mit ihrem VW Touareg die BAB A6 in Richtung Mannheim. Zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Sinsheim-Steinsfurt verlor sie bei Schneeregen vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit sowie aufgezogener Sommerreifen die Kontrolle über den PKW. Dieser geriet nach links, prallte dort gegen eine Betonleitwand und wurde wiederum abgewiesen. Das Auto schlitterte über die gesamte Fahrbahn und kam schließlich an einer Böschung rechts neben der Fahrbahn zum Stehen. Alle vier Insassen des total beschädigten PKW wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Verletzt wurde jedoch niemand. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von zirka 10.000 Euro.
Heilbronn: Mit Messer hantiert
Nach einem nicht alltäglichen Vorfall am Montagmorgen in Heilbronn, musst ein 34-Jähriger in eine Psychatrie eingeliefert werden. Gegen 7.30 Uhr meldeten mehrere Passanten, dass sich ein Mann am Heilbronner Hauptbahnhof befindet, der mit einem Messer in der Hand herumfuchteln würde. Dabei habe er die Worte „Ich bring dich um“ von sich gegeben. Eine Person bedrohte er dabei jedoch nicht. Er ging dann in Richtung Innenstadt weg. Ein Zeuge ging ihm nach und teilte der Polizei den Standort mit. Die Beamten konnten den verwirrten Mann wenige Minuten später im Bereich der Götzenturmbrücke festnehmen. Da er trotz Aufforderung das Messer wegzulegen, dieses weiterhin in der Hand hielt, setzten die Polizisten Pfefferspray ein, um den Mann zu überwältigen. Ohne Widerstand ließ sich der 34-Jährige schließlich in Gewahrsam nehmen. Da er sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er in eine Nervenklinik gebracht. Verletzt wurde niemand.
Heilbronn: Mutmaßlicher Räuber nach Überfall in Haft
Ein 26-Jähriger steht im Verdacht, am Samstagabend einen Raubüberfall auf eine Heilbronner Tankstelle begangen zu haben. Er befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft. Kurz vor 21 Uhr betraten zwei maskierte und dunkel gekleidete Täter den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Gymnasiumstraße. Unter Vorhalt einer Pistole forderten die Täter eine 49-jährige Angestellte auf, den Kasseneinsatz samt Bargeld auszuhändigen. Die Frau kam der Forderung nach, worauf die beiden Männer mit ihrer Beute, einem dreistelligen Geldbetrag, die Flucht ergriffen und in Richtung des Kreisverkehrs zur Titotstraße davon rannten. Die Angestellte alarmierte die Polizei, die eine Sofortfahndung nach den Tätern einleitete. Im Rahmen dieser gab ein Passant einen entscheidenden Hinweis. Dem Zeugen waren zwei Männer aufgefallen, die offensichtlich eine größere Menge Münzgeld bei sich hatten und in einem Hinterhof verschwanden. Bei einer Überprüfung konnten die Beamten einen Tatverdächtigen ausfindig machen, der sich in einem Gebüsch versteckt hielt und bei Erkennen der Polizisten sofort die Flucht ergriff. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten den mutmaßlichen Täter wenig später im Bereich der Allee festnehmen. Mehrere Passanten hatten dabei die Arbeit der Beamte unterstützt, indem sie ihnen den Weg wiesen. Bei einer Durchsuchung des 26-Jährigen sowie dessen Rucksack fanden die Beamten eine Überziehhaube sowie eine Softairpistole, bei der es sich vermutlich um die Tatwaffe handelt. Ferner konnte der geraubte Kasseneinsatz im Gebüsch, in dem sich der 26-Jährige versteckt gehalten hatte, aufgefunden und sichergestellt werden. In diesem befand sich noch etwas Münzgeld. Der mutmaßliche Täter wurde am Sonntag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der 26-Jährige, der bislang zu den Vorwürfen schweigt, wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Ermittlungen der Heilbronner Kriminalpolizei dauern an, da sich der zweite Täter derzeit noch auf freiem Fuß befindet.
Neckar-Odenwald-Kreis
Osterburken: Brand in Wohnhauskeller
Ein Brand im Keller eines Wohnhauses im Buchener Weg in Osterburken wurde am Montagvormittag, gegen 11.30 Uhr gemeldet. Die alarmierte Feuerwehr hatte die Flammen rasch unter Kontrolle und konnte schon kurz vor 12 Uhr Feuer gelöscht melden. Nach dem Stand der derzeitigen Ermittlungen gab es einen Kurzschluss in der Pelletsanlage der Heizung. Hinweise auf Brandstiftung gibt es keine. Der Sachschaden wird auf maximal 5.000 Euro geschätzt.
Mosbach: Autos zerkratzt – Zeugen gesucht!
Bereits am vorletzten Sonntag haben Vandalen in Mosbach zwei geparkte Fahrzeuge offenbar mutwillig beschädigt und dabei einen Schaden in Höhe von mindestens 4.000 Euro hinterlassen. Im Zeitraum zwischen 14.20 und 16.30 Uhr fand eine Veranstaltung im Bürgerzentrum Sattelbach statt. Während dieser Zeit wurden ein Audi A 6 und ein VW Golf, welche in der Fahrenbacher Straße abgestellt waren, durch Unbekannte mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Zwischen den beschädigten Autos war noch ein weiteres Fahrzeug geparkt. Eventuell wurde auch dieses bzw. andere, dort abgestellte Pkw beschädigt. Die Polizei sucht deshalb Geschädigte, bzw. Zeugen, die Hinweise zu den Sachbeschädigungen geben können. Sie sollten sich unter der Telefonnummer 06261 8090 bei der Mosbacher Polizei melden.
Billigheim / Allfeld: Wer beobachtete Autoritzer?
Am vergangenen Wochenende haben Unbekannte in Billigheim und Allfeld einen Sachschaden in fünfstelliger Höhe verursacht. In Billigheim zerkratzten zerstörerische Zeitgenossen einen schwarzen Audi A 3, der in der Wannenstraße und einen schwarzen Opel Astra sowie einen Mini Cooper Cabriolet, welche am Oberen Quellberg, geparkt waren auf der gesamten Fahrerseite. Der genaue Sachschaden steht noch nicht fest.
Vermutlich im Zeitraum zwischen Samstag, 20.30 Uhr und Sonntag, 1:45 Uhr, waren in Allfeld, Weilersberg, zehn weitere Autos Ziel der Vandalen. Sie ritzten hier ebenfalls die Lackierung der Fahrzeuge mit einem nicht bekannten spitzen Gegenstand im Bereich der Fahrerseite ein. Die Beschädigungen werden auf zirka 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei vermutet einen Tatzusammenhang zwischen den Vorfällen und sucht Zeugen, die im betreffenden Zeitraum im Bereich der beiden Tatorte verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 bei der Polizei in Mosbach, oder unter der Nummer 06293 233 beim Polizeiposten Schefflenz, zu melden.
Obrigheim: Junge Autofahrerin verletzt sich leicht
Noch einigermaßen glimpflich verlief ein Verkehrsunfall am Sonntagabend bei Obrigheim. Nässe und Laub waren auf der Landesstraße zwischen Hüffenhardt und Asbach eine fatale Verbindung eingegangen, als eine 18-jährige dort gegen 17.30 Uhr mit ihrem VW unterwegs war. Auf dem rutschigen Untergrund geriet das Fahrzeug der jungen Frau ins Schlittern und von der Fahrbahn ab. Im angrenzenden Gelände überschlug sich der Pkw und blieb auf dem Dach liegen. Die Fahranfängerin konnte sich mit glücklicherweise nur leichteren Verletzungen aus dem Autowrack befreien. Der Sachschaden an ihrem VW ist noch nicht bekannt.
Billigheim/Katzental: Fenster zerschossen
In der Zeit zwischen Freitag bis Sonntag haben Unbekannte das Dorfgemeinschaftshaus in der Gottfried-Keller-Straße in Billigheim-Katzental beschossen und dabei mehrere Scheiben beschädigt. Zunächst haben die Täter in der Nacht zum Samstag drei Fenster, die zum Parkplatz hin liegen, eingeschossen. In der folgenden Nacht kehrten die Vandalen zurück und zerstörten rund um das Gebäude weitere Fensterscheiben vermutlich durch Schüsse aus einer Luftdruck- bzw. Softairwaffe. Unter Umständen ist Passanten oder Anwohnern im Tatortbereich etwas Ungewöhnliches aufgefallen Diese sollten ihre Beobachtungen der Polizei in Mosbach, Telefon 06261 8090, melden.
Aglasterhausen: Einbruch in Wohnhaus
Ein Wohnhaus in Aglasterhausen war am vergangenen Wochenende Ziel unbekannter Einbrecher. Vermutlich verschafften sich die Täter in der Zeit zwischen Samstag, 13 Uhr, und Sonntag, 11,30 Uhr, gewaltsam Zugang zu den Innenräumen und durchsuchten dort mehrere Zimmer und Möbelstücke. Ob etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei in Mosbach, Telefon 06261 8090, entgegen.
Adelsheim: (Zuviel) gekippt
Auf der Strecke zwischen Schefflenz und Adelsheim geriet am Sonntag ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Kleinlaster auf Abwege. Gegen 6.40 Uhr hatte der 37-Jährige die Kontrolle über seinen Ford Transit verloren. Das Fahrzeug geriet von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanke. Anschließend kippte der Transporter auf die linke Seite und blieb total beschädigt auf der Fahrbahnmitte liegen. Der Fahrer kletterte aus seinem Fahrzeug und flüchtete, ohne den Unfall zu melden. Er wurde allerdings wenig später im Bereich Adelsheim von Zeugen aufgegriffen und zum Polizeirevier in Buchen verbracht. Die Beamten dort hatten schnell den Grund für seine Unfallflucht herausgefunden. Der Mann hatte nämlich offenbar Alkohol getrunken. Der bei ihm durchgeführte Test verlief positiv, weshalb er eine Blutprobe abgeben musste. An seinem Ford-Transporter war ein Schaden in Höhe von 18.000 Euro entstanden.
Buchen/Elztal/Obrigheim: Dachse und ein Reh contra Pkw
Gleich dreimal waren am Sonntag im Neckar-Odenwald-Kreis Dachse in Wildunfälle involviert. Am Sonntagabend, kurz nach 20 Uhr, konnte ein Audi-Fahrer einem Dachs auf der Bundesstraße bei Elztal, zwischen Waldhausen und Heidersbach, nicht mehr ausweichen. Nach dem Aufprall verschwand das Tier im Wald. Etwa zwei Stunden später sorgte auf gleicher Strecke auf Gemarkung Buchen Genosse Grimbart für einen Zusammenstoß mit dem Ford Focus eines Autofahrers. Auch auf der Bundesstraße bei Obrigheim im Bereich Mosbacher Kreuz war es ein Dachs, der dem Audi eines Verkehrsteilnehmers in die Quere kam. Im Gegensatz zu seinen beiden Artgenossen, überlebte der Vierbeiner die Kollision mit dem Auto nicht. Alle menschlichen Unfallbeteiligten blieben unverletzt.
Hohenlohekreis
Kupferzell: Auf Schneeglätte ins Schleudern geraten
Totalschaden in Höhe von rund 12.000 Euro entstand an einem Ford S-Max bei einem Unfall am Sonntagmorgen, gegen 8.50 Uhr, auf der B 19 bei Kupferzell. Der 49-jährige Fahrer geriet auf schneeglatter Fahrbahn zwischen der Rechbacher und Belzhager Kreuzung infolge vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit mit dem Fahrzeug ins Schleudern und nach links von der Straße ab. Anschließend prallte der Pkw noch gegen eine Böschung. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Raum Öhringen: Wahlplakate beschädigt
Eine Vielzahl von Wahlplakaten in den Bereichen Öhringen, Pfedelbach, Neuenstein, Bretzfeld, Bitzfeld und Schwabbach beschädigten bislang Unbekannte übers Wochenende. Geschädigt sind mehrere Parteien, zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. In einem Fall konnte ein Zeuge im Bereich der Alten Turnhalle Öhringen einen zirka 1,85 m großen, dunkel gekleideten Mann beobachten, wie er Wahlplakate abriss und danach in einen dunklen Pkw stieg und wegfuhr. Die Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, sucht dringend weitere Zeugen.
Waldenburg: Pkw prallte in Leitplanke
Eine leicht verletzte Mitfahrerin und rund 1.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am frühen Sonntagmorgen bei Waldenburg. Ein 20-Jähriger befuhr gegen 5.30 Uhr mit seinem Pkw BMW die L 1046 aus Richtung Hohebuch kommend in Richtung Waldenburg. In einer scharfen Rechtskurve kam er aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Straße ab und prallte gegen in eine Leitplanke. Dabei zog sich die 18-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen zu.
BAB 6/Öhringen: Sattelzug fährt auf Pkw auf
Mit schweren Verletzungen musste eine 72-Jährige nach einem Verkehrsunfall am Montagmorgen bei Öhringen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Frau befuhr gegen 7.40 Uhr mit ihrem Pkw Renault den rechten Fahrstreifen der BAB 6 von Bretzfeld kommend in Richtung Öhringen. Ein überholender Pkw wirbelte Regenwasser von der Fahrbahn auf, woraufhin die Clio-Fahrerin ihre Geschwindigkeit verringerte. Dies bemerkte ein nachfolgender 47-jähriger Lkw-Fahrer vermutlich zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Der Renault geriet daraufhin ins Schleudern und prallte gegen den Anhänger eines Pkw-Gespanns, woraufhin dieser umkippte. Den Gesamtsachschaden beziffert die Polizei auf rund 10.000 Euro.
PP Heilbronn