Main-Tauber-Kreis
Igersheim: Gasflaschen gestohlen
Auf zwei Gasflaschen hat es ein bislang unbekannter Dieb in Igersheim abgesehen. Zwischen Mittwoch, 6. April, und Freitag, 22. April, machte sich der Unbekannte an den Flaschen zu schaffen, die an einem Bauwagen der Am Kitzberg, im Bereich eines Skaterplatzes angebracht waren. Die Flaschen sind jeweils 33 Kilogramm schwer und haben einen Wert in Höhe von zirka 300 Euro. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht.
Tauberbischofsheim: Totalschaden nach Zusammenstoß
Bei Blechschaden in Höhe von zirka 22.000 Euro blieb es bei einem Unfall am Montag in Tauberbischofsheim. Ein 35-Jähriger befuhr mit seinem Fiat-Transporter gegen 17.30 Uhr die Landesstraße 504 und wollte nach links auf die B27 in Richtung Großrinderfeld einbiegen. Dabei übersah er vermutlich den aus Richtung Hardheim kommenden Fiat einer 54-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, bei dem am Fiat der Frau Totalschaden in Höhe von etwa 16.000 Euro entstand. Beide Fahrer bleiben unverletzt.
Tauberbischofsheim: Einbrüche
Vermutlich ohne etwas zu stehlen, mussten unbekannte Einbrecher in Tauberbischofsheim von dannen ziehen. Die Unbekannten verschafften sich zwischen Montag, 18. April, und Sonntag, 24. April, gewaltsam Zutritt in das Gebäude einer ehemaligen Jugendherberge im Schirrmannweg. Mit brachialer Gewalt versuchten die Täter eine Tür aufzuhebeln, was ihnen jedoch nicht gelang. Im Anschluss schlugen sie ein Fenster ein und gelangten unter der Zuhilfenahme einer vor Ort aufgefundenen Kinderrutsche ins Innere des Gebäudes. Gestohlen wurde ersten Erkenntnissen zufolge nach nichts. Die Einbrecher hinterließen jedoch enormen Sachschaden in Höhe von zirka 2.000 Euro. Auch eine Brauerei in Distelhausen suchten unbekannte Täter in der Nacht auf Montag heim. Zwischen 23 Uhr und 7 Uhr machten sich die Einbrecher daran, eine Tür aufzuhebeln. Nachdem sie diese geöffnet hatten, gelangten sie ins Innere des Gebäudes in der Grünsfelder Straße. In einem Büro versuchten sie einen Tresor gewaltsam zu öffnen, was jedoch misslang. Daraufhin machten sich die Täter an einem auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegenden Gebäude zu schaffen. Sie brachen ein Fenster auf und drangen ein. Es gelang ihnen einen Wertschrank ausfindig zu machen, diesen aufzubrechen und Bargeld zu entwenden. Weitere Gegenstände wurden offenbar nicht gestohlen. Der angerichtete Sachschaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt.
Zeugen, die im jeweiligen Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 81-0, melden.
Wertheim: 16-Jährigen festgenommen – Polizeibeamter verletzt
Mittelschwere Verletzungen erlitt ein Polizeibeamter am Montagspätnachmittag in Wertheim. Außer Dienst befand sich der Beamte gerade, als er im Eingangsbereich eines Discounters in der Lindenstraße einen per Haftbefehl gesuchten 16-Jährigen erkannte. Er versetzte sich kurzerhand in den Dienst, gab sich dem Gesuchten gegenüber entsprechend zu erkennen und nahm ihn fest. Dabei leistete der junge Mann erheblichen Widerstand. Er schlug dem Polizisten eine volle Flasche Bier über den Kopf und versetzte ihm einen Kopfstoß, wodurch dieser Verletzungen erlitt. Zeugen des Vorfalls wurden mehrere Beamte des Polizeipräsidiums Einsatz, die sich auf Streife in der Lindenstraße befanden und daraufhin einschritten. Der 16-Jährige versuchte während der Auseinandersetzung zu fliehen. Dies gelang ihm jedoch nicht. Darüber hinaus sprach der Jugendliche bei seiner Festnahme Drohungen gegenüber den einschreitenden Beamten aus. Aufgrund des bestehenden Haftbefehls wurde er im weiteren Verlauf in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Der verletzte Polizeibeamte musste im Krankenhaus medizinisch versorgt werden, konnte dieses aber anschließend wieder verlassen.
Wertheim: Ohne Führerschein geflohen
Eine kurze Verfolgungsfahrt lieferte sich ein Autofahrer am Montag mit der Polizei in Wertheim. Auf Streife befanden sich zwei Polizeibeamte, als ein Mercedes im Bereich des Salon-de-Provence-Rings an ihnen vorbeifuhr. Da die Polizisten am Steuer des Wagens einen 21-Jährigen erkannten, dessen Fahrerlaubnis sie tags zuvor beschlagnahmt hatten, sollte der PKW gestoppt werden. Beim Erkennen des Streifenwagens gab der Fahrer jedoch Gas und versuchte zu fliehen. Er raste in Richtung Berliner Ring davon. In einer Sackgasse war jedoch kurz darauf Fahrtende. Der Wagen wurde abgestellt, der Fahrer erhielt eine Anzeige.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Mercedes Sprinter-Fahrer als Unfallzeuge gesucht
Auf einen Schaden an einem in der Taläckerallee, Höhe Nr. 68, geparkten schwarzen Fiat Punto machte am Montag der Fahrer eines Mercedes Sprinter einen Lkw-Fahrer aufmerksam. Der Schaden wäre anscheinend durch den Lkw-Fahrer verursacht worden, was jedoch durch die hinzugerufene Streife des Polizeireviers Künzelau aufgrund der vorhandenen Spuren am Punto ausgeschlossen werden konnte. Nun beginnt die Suche nach dem eigentlichen Übeltäter. Der Schaden am Fiat Punto beläuft sich auf zirka 3000 Euro und muss in der Nacht vom 24. auf den 25. April, zwischen 21.00 Uhr und 09.00 Uhr verursacht worden sein. Der Fahrer des Mercedes Sprinter, der beim Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort war und als Zeuge benötigt wird, wird gebeten sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden. Auch andere Zeugen, welche Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Kupferzell / B19: Leichtverletzter nach Auffahrunfall
Zum Glück nur leichte Verletzungen trug am Montagnachmittag ein 48-jähriger Autofahrer bei einem Auffahrunfall davon. Dieser musste verkehrsbedingt mit seinem Audi an einer roten Ampel halten, was die nachfolgende Mercedes-Fahrerin anscheinend zu spät bemerkte und auf den stehenden Pkw auffuhr. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen summiert sich auf zirka 3.500 Euro.
Öhringen: Unfallzeugen gesucht
Das Polizeirevier Öhringen sucht Zeugen zu einem sich am Montagabend, gegen 22.05 Uhr auf der Strecke zwischen Öbersöllbach und Öhringen-Cappel ereigneten Verkehrsunfall. Nach einer Rechtskurve kam dem Geschädigten ein anderer Pkw auf seinem Fahrstreifen entgegenkam, sodass der Geschädigte – um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden – nach rechts ausweichen musste und hierbei von der Fahrbahn abkam. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 2000 Euro. Zum Fahrzeug des Unfallverursachers liegen keine Informationen vor. Hinweise nimmt das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.
Öhringen: Sportschuhe entwendet und trotzdem nicht schnell genug
Dass Sportschuhe die Flucht vor der Polizei nicht immer sichern, musste am Montag ein Ladendieb in Öhringen feststellen. Er hatte sich in einem Schuhgeschäft neue Sportschuhe besorgt – jedoch ohne zu bezahlen. Nachdem die Filialleiterin das Polizeirevier Öhringen hierüber informierte und eine genaue Beschreibung des flüchtenden Diebs übermittelte, konnte dieser kurz darauf trotz seiner sportlichen Ausstattung durch eine Besatzung des Polizeireviers Öhringen festgenommen werden. Zu den Sportschuhen hatte er auch noch eine ebenfalls zuvor entwendete Steppjacke an. Ob der Dieb anschließend barfuß die Heimreise antreten musste ist jedoch nicht bekannt.
Öhringen: Versuchter Diebstahl in Praxis
Zum Glück ohne Beute verließ bereits am letzten Donnerstag ein bislang unbekannter Mann eine Fußpflegepraxis in Öhringen. Zuvor hatte er sich einen Geschenkgutschein ausstellen lassen, gab jedoch an nicht genügend Geld bei sich zu haben um diesen bezahlen zu können. Das Geld wollte er sich durch einen Bekannten vorbeibringen lassen und verweilte solange im Wartezimmer. Als die Angestellte sich wieder in den Behandlungsraum zu einer Kundin begab, nutzte der Unbekannte anscheinend die Abwesenheit aus und durchsuchte die Empfangstheke. Nur der rechtzeitigen Rückkehr der Angestellten – durch welche der Mann höchstwahrscheinlich gestört wurde – ist es zu verdanken, dass das Geld aus einem in einer bereits geöffneten Schublade liegenden Geldbeutel nicht entwendet wurde. Der Täter verließ anschließend wieder unter einem Vorwand die Praxis. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich nach Polizeiangaben nur eine halbe Stunde später in einer Praxis für Ergotherapie in Öhringen. Der Täter wurde durch die Angestellte wie folgt beschrieben: 18 bis 20 Jahre alt, 167 bis 170 Zentimeter groß, schlanke Statur, helle Haare, sprach deutsch ohne erkennbaren Akzent. Zur Tatzeit trug der Täter eine Schirmmütze und vermutlich eine Brille.
Öhringen: Unbekannte beschädigen Fensterscheibe der Schillerschule
Vermutlich durch einen Steinwurf wurde im Zeitraum von Freitag, 18.00 Uhr bis Sonntag, 07.30 Uhr eine 90×130 Zentimeter große Fensterscheibe im Erdgeschoss der Schillerschule beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Hinweise zum bislang unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 930-0 entgegen.
Öhringen: Lebensgefahr nach Konsum von Kräutermischung
Wie gefährlich der Konsum von sogenannten Kräutermischungen sein kann, zeigte sich wieder einmal am vergangenen Sonntag. Nachdem das Polizeirevier Öhringen durch einen Anwohner über eine im Treppenhaus laut schreiende Person informiert wurde, fanden die Polizisten beim Eintreffen den betreffenden 23-jährigen Mann bereits leblos im Treppenhaus liegend vor. Der junge Mann krampfte wiederholt und schäumte zudem aus dem Mund. Nachdem durch die Polizisten 1.-Hilfe-Maßnahmen bis zum Eintreffen des Notarztes durchgeführt wurden, attestierte dieser eine akute Lebensgefahr bei dem Mann. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Eppingen: Musikalische Einbrecher?
In das Musikimmer der Selma-Rosenfeld-Realschule in Eppingen drangen Unbekannte am vergangenen Wochenende ein. Dort stahlen sie offensichtlich gezielt drei E-Gitarren, eine Western-Gitarre, drei Verstärker und Laptop. Der Wert der Beute liegt bei insgesamt rund 2.000 Euro. Wie die Diebe in das Zimmer gelangten, ist bislang unklar. Verdächtige Beobachtungen im Bereich des Berliner Rings und an der Schule in der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Sonntag, 14 Uhr, sollten dem Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950, mitgeteilt werden.
Bad Friedrichshall: Nach Unfall geflüchtet
Über 3.000 Euro Schaden hinterließ ein Unbekannter nach einem Unfall in Bad Friedrichshall am Montag. Der Unfallverursacher befuhr in der Zeit zwischen 9 und 18 Uhr die Straße Im Schwarzbrunnen und stieß, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, mit seinem PKW gegen den vor dem Gebäude Nummer 2 geparkten VW Golf einer 29-Jährigen. Das Auto des nach dem Unfall Geflüchteten hat vermutlich eine orangene Farbe. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, in Verbindung zu setzen.
Neckarsulm: Dieb ruckzuck ermittelt
Dank einer Handy-Ortung konnte die Polizei am Montag kurze Zeit nach einem Diebstahl einen Tatverdächtigen festnehmen. Eine 43-Jährige saß am Montagmorgen im Wartezimmer eines Arztes in Neckarsulm und verließ den Raum für wenige Minuten. Diese Zeit genügte einem zunächst Unbekannten, ihr Handtasche, die sie zurückgelassen hatte, zu stehlen. In der Handtasche befanden sich 120 Euro Bargeld und das I-Phone der Frau. Der Ehemann der Bestohlenen konnte das I-Phone orten, woraufhin eine Polizeistreife einen Neckarsulmer auf dem Parkplatz eines Lebensmittelladens anhalten und kontrollieren konnte. Die Beamten fanden das Handy in der Mittelkonsole und in seinem Geldbeutel 120 Euro in Scheinen. Die Handtasche blieb verschwunden. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen polizeibekannten 38-Jährigen, er gab an, das Handy gefunden zu haben. Die Handtasche dürfte wohl im Bereich Neckarstraße/Sonnengasse oder am Rand des Parkplatzes des Einkaufszentrums in der Hohenloher Straße liegen.
Weinsberg: Einbrecher in Gartenhütten
Mehrere Gartenhütten brachen Unbekannte am vergangenen Wochenende auf Grundstücken im Weinsberger Gewann Im Eisenhut auf. Aus den kleinen Gebäuden stahlen die Langfinger eine Stihl-Motorsense. Ansonsten richteten sie lediglich Schaden an. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine, weshalb verdächtige Beobachtungen in der Zeit zwischen Freitagabend und Montagmittag dem Weinsberger Revier unter der Telefonnummer 07134 9920, mitgeteilt werden sollten.
Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Dealer ermittelt
Gegen vier mutmaßliche Dealer ermittelt die Buchener Polizei derzeit. Ein 19-Jähriger wurde vor einigen Tagen von einer Streife mit seinem Auto kontrolliert, das er unter dem Einfluss von Rauschgift gefahren hatte. Inzwischen hat sich ergeben, dass der junge Mann wohl seit 2013 Marihuana, Haschisch und XTC-Pillen gekauft, selbst konsumiert und auch an Freunde weitergegeben hatte. Als mutmaßliche Dealer konnten inzwischen drei 19, 20 und 44 Jahre alte Männer ermittelt werden. Die Ermittlungen gegen das Trio dauern an.
Mosbach: Unfallverursacher gesucht
Über 1.000 Euro Schaden richtete ein Unbekannter bei einem Unfall am Dienstagmorgen in Mosbach an. In der Zeit zwischen 8.10 und 8.30 Uhr fuhr der Unfallverursacher gegen einen in der Amthausstraße geparkten 1er BMW und fuhr dann einfach weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090.
Aglasterhausen: Fahrrad beschädigt
Die Reifen, den Lenker und die Bremsen beschädigte ein Unbekannter am Mittwoch, 20. April, an einem abgestellten Fahrrad in Aglasterhausen abgestellten Fahrrad. Die Besitzerin hatte ihr Rad um 17 Uhr am Fahrradabstellplatz abgestellt und es um 20.20 Uhr bei ihrer Rückkehr stark beschädigt und nicht mehr fahrbereit an der Stelle aufgefunden. Hinweise auf den Täter nimmt der Polizeiposten Aglasterhausen, Telefon 06292 9177080 entgegen.
Oberschefflenz: Autofahrerin schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste die Feuerwehr am Dienstagmorgen nach einem Unfall eine Frau aus dem Wrack ihres Wagens bergen. Die 23-Jährige fuhr gegen 8.45 Uhr mit ihrem VW Polo von Adelsheim in Richtung Oberschefflenz, als ihr in einer Linkskurve ein schwarzer BMW auf ihrer Straßenseite entgegen kam. Sie zog deshalb ihren Wagen nach rechts, wodurch dieser von der Fahrbahn abkam, sich im angrenzenden Acker überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Sie wurde eingeklemmt, die alarmierte Feuewehr musste die Fahrertüre aufschneiden. Der Rettungsdienst brachte die Verletzte ins Krankenhaus. Der Fahrer des anderen PKW gab Gas und flüchtete. Bei seinem Fahrzeug handelte es sich um einen schwarzen BMW, vermutlich mit BCH-Kennzeichen. Hinweise auf den Unfallverursacher gehen an das Verkehrskommissariat Tauberbischofsheim, Telefon 09341 60040.
Waldbrunn-Schollbrunn: 14-Jährige schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste am Dienstagmorgen nach einem Unfall in Schollbrunn eine 14-Jährige vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Eine 25-Jährige befuhr mit ihrem Renault die leicht mit Schnee bedeckte Neckargeracher Straße, als plötzlich die Jugendliche, offensichtlich ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten, quer über die Fahrbahn laufen wollte. Durch den Zusammenstoß mit dem PKW wurde die 14-Jährige auf die Fahrbahn geschleudert und erlitt dabei die schweren Verletzungen.
PP Heilbronn