Polizei-Nachrichten Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald ,17.07.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Siegelsbach: Unfallflucht geklärt

Wie festgestellt werden konnte fuhr am 16.07.2016, gegen 11.55 Uhr, ein 42-jähriger mit sei-nem Daimler Benz rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Rödeweg. Hierbei prallte er gegen einen dahinter geparkten Pkw Renault und schob diesen noch gegen einen geparkten Daimler-Benz. Der 42-jährige stieg aus und entfernte sich, gemeinsam mit zwei Begleitern, zu Fuß von der Unfallstelle. Ermittlungen führten schließlich zur Wohnung des Unfallflüchtigen, der beim Eintreffen der Streife deutlich unter alkoholischer Beeinflussung stand. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 1,8 Promille. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, er besitzt keine gültige Fahrerlaubnis.

Heilbronn: Radfahrerin lebensgefährlich verletzt

Am Samstag 16.07.2016, gegen 14.45 Uhr, befuhr eine 55-jährige mit ihrem Fahrrad den Rad-weg, welcher parallel zur B 27 verläuft, von Heilbronn kommend in Richtung Neckarsulm. Um an einem entgegenkommenden Radfahrer vorbeizufahren fuhr sie äußerst rechts. Dabei streifte sie ein, auf die Fahrbahn ragendes, Gestrüpp und verlor die Kontrolle über ihr Fahrrad. Die Radfahrerin stürzte im weiteren Verlauf auf den Radweg. Trotz Helm zog sie sich schwere Kopfverletzungen sowie eine Fraktur der linken Schulter zu. Es besteht akute Lebensgefahr. Die Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum verbracht. An dem Fahrrad entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Zur Landung des Rettungshubschraubers wurde die B 27 kurzzeitig gesperrt.

Heilbronn: Betrunken Unfall verursacht

Am Sonntag, 17.07.2016, kurz nach Mitternacht, befuhr ein 52-jähriger mit seinem Audi die Obereisesheimer Straße in Richtung Brückenstraße. Hier missachtete er das Signal „Rot“ an der dortigen Lichtzeichenanlage und fuhr mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Karl-Wüst-Straße weiter. Im weiteren Verlauf seiner Fahrt kam es zu einem Zusammenstoß mit einem PKW Daimler-Benz, welcher ordnungsgemäß an der Abbiegespur Neckartalstraße/ Brückentraße nach links an der „Rot“ zeigenden Lichtzeichenanlage wartete. Nach dem Zusammenstoß flüchtete der Audifahrer in Richtung Karl-Wüst-Straße, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Durch eine sofort eingeleitete Fahndung konnte der Audi-Fahrer gestellt und überprüft wer-den. Es wurde festgestellt dass der 52-jährige deutlich dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von deutlich über 1,8 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe über sich ergehen lassen, sein Führerschein wurde einbehalten. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von ca. 6000 Euro.

Heilbronn: Besonders dreiste Diebe

Besonders dreist gingen mehrere unbekannte Frauen in einer Seniorenresidenz in der Heil-bronner Achtungstraße vor. Am Samstag, 16.07.2016, 15.30 Uhr, gaben mehrere unbekannte Frauen an, dass sie von der Stadt Heilbronn kommen würden um Blumen zu bringen. Dazu klingelten sie bei den einzelnen Wohneinheiten / Apartments des betreuten Wohnens. Sie baten die älteren Leute nach unten zu kommen. Dort verwickelten sie die älteren Damen in ein Gespräch am Haupteingang, während vermutlich von weiteren Täterinnen die Apartments durchsucht wurden. Bisher ist ein Fall bekannt bei dem einer 90-jährigen Dame ihr wertvoller Schmuck und ein kompletter kleiner Tresor entwendet wurde. In diesem befanden sich Sparbücher und mehrere hundert Euro Bargeld.

Neckar-Odenwald-Kreis

Neckarzimmern: Zeugen gesucht

Am Samstag, 16.07.2016, gegen 16.00 Uhr, stellte der Inhaber eine Gebrauchtwagenhandels in Neckarzimmern beschädigte Fahrzeuge auf seinem Platz fest. Der Gebrauchtwagenhandel liegt Höhe der Gemarkung Steinbach, unmittelbar an der Bundesstraße 27. Von dieser ist er lediglich durch eine Leitplanke und einen schmalen Grünstreifen getrennt. Zunächst war es etwas rätselhaft wie die Pkw beschädigt wurden. Vermutlich waren die Beschädigungen durch einen Verkehrsunfalles entstanden der sich am Samstag, vermutlich zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr ereignet hatte. Aus Erkenntnissen der vielen Vermutungen könnte sich der Unfall wie folgt ereignet haben: Ein bisher unbekannter Unfallverursacher befuhr die Bundesstraße 27 in Richtung Böttingen. Auf Höhe des Autohandels beginnt die o.g. bauliche Trennung. Vermutlich kam der Fahrzeugführer, aus noch unbekannten Gründen, nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf die in der Höhe ansteigende Leitplanke auf. Entsprechende Spuren fanden sich auf der Leitplanke. Nach ca. 50 Metern kam er auf die Straße zurück. Durch das Auffahren flogen zwei Radkappen von den Felgen und beschädigten hierbei zwei der für den Verkauf bereitge-stellten Pkw des Autohändlers. Den silbernen Radkappen nach müsste es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Pkw der Marke Lancia handeln. Bei dem Unfall entstanden an den Gebrauchtwagen Schäden von insgesamt ca. 1000 Euro. Das Polizeirevier Mosbach, Tel. 06261/8090, sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallverursa-cher oder dem Unfall selbst machen können.

Hohenlohekreis

Neuenstein: Einbruch Am frühen Samstagmorgen, gegen 05.15 Uhr stellten Angestellte einer Bäckerei im Salzweg fest, dass Unbekannte in der Nacht in die Bäckerei eingestiegen waren. Die Stahleingangstüre wurde auf gewuchtet. Im Inneren der Bäckerei wurde ein Kleintresor von der Wand gerissen. Entwendet wurden die Tageseinnahmen im Wert von einigen hundert Euro

Main-Tauber-Kreis

Wertheim: Radfahrer leicht verletzt

Am Freitag, 15.07.2016, gegen 18.00 Uhr, befuhr eine 56-jährige Pkw-Lenkerin mit ihrem Ford die Reichenberger Straße abwärts, in Richtung Bestenheider Landstraße. Sie hielt zunächst kurz vor der Einmündung an. Nachdem sie der Meinung war, dass kein Fahrzeug mehr kommt fuhr sie wieder los. Hierbei übersah sie den von rechts auf dem Radweg kommenden 48-jährigen Radfahrer. Dieser wurde leicht von der Fahrzeugfront erfasst und stürzte. Der Fahrradlenker verletzte sich leicht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro

Grünsfeld: Betrunkener Radfahrer muss Blutprobe über sich ergehen lassen

Am 16.07.2016, gegen 17.15 Uhr befuhr ein 51-jähriger mit seinem Fahrrad den Hermann-Löns-Weg in Grünsfeld in Richtung Stadtmitte. Auf Höhe Gebäude 9 streifte er einen ord-nungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Ford. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Radfahrer unter alkoholischer Beeinflussung stand. Ein Test vor Ort ergab dass er mehr als 1,2 Promille hatte. Der Radfahrer musste eine Blutprobe über sich ergehen lassen. Es entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

Bad Mergentheim: Erst verletzt dann Handy weg

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 03.00 Uhr, traf ein 23-jähriger im Badweg, auf seinem Weg nach Hause auf eine Gruppe von 4 jungen Männer und 2 jungen Frauen. Als sie sich auf gleicher Höhe befanden, soll einer der Männer dem 23-jährigen ohne Grund ins Gesicht geschlagen haben. Daraufhin flüchtete der Verletzte und es gelang ihm sich vor seinen Verfolgern zu verstecken. Auf der Flucht verlor er sein Handy, welches vermutlich durch die Gruppe gestohlen wurde. Es handelt sich um ein Galaxy S 5. Einer der Männer war ca. 185-190 cm groß, ca. 90-100 kg schwer, korpulent und hatte etwas längere braun-blonde Haare mit Seitenscheitel nach links. Bekleidet war die Person mit einem beigen Kurzarmshirt und Jeans. Eine weiterer Mann wog ca. 80 kg, hatte braune Haare und eine sportliche Figur. Bekleidet war diese Person mit einen dunklen T-Shirt und Jeans. Das Polizeirevier Bad Mergentheim, Tel.: 07931 54990, hofft auf Zeugen die Angaben zum Sachverhalt oder der Tätergruppe machen können, da noch viele Besucher des Kurparkfest unterwegs waren.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store