Polizei-Nachrichten Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 17.08.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Main-Tauber-Kreis

Wertheim: Familienstreit ausgeartet

Vier Verletzte gab es bei einem Familienstreit in Wertheim in der Nacht zum Mittwoch. In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus geriet, vermutlich nach zu heftigem Alkoholgenuss, eine junge Frau mit ihrem Bruder und dann auch noch mit der Mutter in Streit. Da dieser nachts um 02.30 Uhr für einen 56-jährigen Hausmitbewohner zu laut war, ging er zu der Wohnungstüre der Familie und klingelte. Was dann geschah, wird unterschiedlich dargestellt. Sicher ist nur, dass alle vier Beteiligte nach einer handgreiflichen Auseinandersetzung Verletzungen davon trugen. Der 56-Jährige musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden.

Bad Mergentheim: Radfahrer schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein Fahrradfahrer bei einem Sturz am Dienstagabend. Der 43-Jährige war kurz vor 19 Uhr mit seinem Mountainbike im Waldgebiet zwischen Edelfingen und Löffelstelzen unterwegs und stürzte offensichtlich ohne Fremdeinwirkung. Er konnte noch aus dem Wald hinaus fahren, wo er jemanden traf, der den Rettungsdienst verständigte. Er wurde ins nächste Krankenhaus und später in eine Spezialklinik gebracht.

Necar-Odenwald-Kreis

 

Fahrenbach: Motorradfahrer schwer verletzt

Ein Tier sei vor ihm über die Fahrbahn gerannt, gab ein 19-Jähriger nach einem Unfall bei Fahrenbach bei der Polizei an. Der junge Mann fuhr mit seiner BMW von Robern nach Wagenschend, als das Tier in einer langgezogenen Kurve die Straße überquerte. Beim Ausweichen kam sein Motorrad nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte eine vier Meter hohe Böschung hinunter und blieb im Wald liegen. Der Fahrer musste vom Rettungsdienst mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gefahren werden.

Haßmersheim: Aufmerksamer Zeuge hilft bei der Aufklärung

Dank der Aufmerksamkeit eines Zeugen konnte die Mosbacher Polizei am Dienstagnachmittag eine Unfallflucht klären. Der Mann hatte gesehen, wie eine zunächst Unbekannte mit ihrem Opel beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in Haßmersheim gegen einen geparkten Peugeot stieß und nach dem Unfall flüchtete. Dank der Beschreibung des Wagens durch den Zeugen konnte eine Polizeistreife diesen in Haßmersheim parkend antreffen. Die Ermittlung der Fahrerin war dann Routine.

 

 

Hohenlohekreis

Künzelsau: Frau in eigener Wohnung vergewaltigt – Tatverdächtigter in Untersuchungshaft

Zur Vergewaltigung einer 32 Jahre alten Frau kam es in der Nacht vom 24. auf den 25. Juli in Künzelsau. Den 22-jährigen, syrischen Tatverdächtigen lernte sie bereits vor mehreren Monaten kennen. Am besagten Abend hielt sich der Tatverdächtige in der Wohnung der 32-Jährigen auf, wo sie zusammen einen Film schauten. Im weiteren Verlauf kam es gegen den Willen der Frau zu sexuellen Handlungen. Der Tatverdächtige wurde an seiner Arbeitsstelle festgenommen und dem Haftrichter beim Amtsgericht Schwäbisch Hall vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn Haftbefehl, welcher unmittelbar in Vollzug gesetzt wurde. Der Tatverdächtige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Weiterführende Informationen zum Motiv oder zum persönlichen Umfeld des Tatverdächtigen können zum jetzigen Zeitpunkt aus ermittlungstaktischen Gründen nicht gegeben werden

 

Öhringen: Betrunkene fährt gegen Fahrradständer

Schon Nachmittags, gegen 17 Uhr, mit über zwei Promille unterwegs, war am Dienstag eine 52 Jahre alte Frau mit ihrem BMW in Öhringen. Doch hiermit nicht genug. Sie beschädigte außerdem beim Einparken auf einem Supermarktparkplatz in der Haller Straße einen Fahrradständer und verursachte hierdurch einen Schaden von mehreren hundert Euro. Die anschließende Blutentnahme im Krankenhaus und die Einbehaltung ihres Führerscheins waren obligatorisch.

Öhringen: Aggressiver Fuchs treibt sein Unwesen

Höchstwahrscheinlich durch das auf dem Grill liegende Fleisch wurde am Dienstagabend ein Fuchs in der Straße „Auklinge“ in Öhringen angelockt. Nachdem das Tier, gegen 21 Uhr, bei der Grillfeier auftauchte, griff es zuerst einen Hund, anschließend auch die anwesenden Personen an. Doch bevor der Fuchs wieder das Weite suchte, schnappte er sich noch ein Stück Fleisch vom Grill. Wie sich später herausstellte soll das Tier bereits seit einigen Wochen in diesem Bereich unterwegs sein und auch schon Hühner gerissen haben.

Künzelsau: Unbekannter fährt gegen Garagentor

Sachschaden in Höhe von zirka 500 Euro ist durch einen Unfall am Mittwochmorgen, gegen 5 Uhr, an einem Garagentor in der Rudolf-Hausner-Straße in Künzelsau entstanden. Ein Unbekannter fuhr mit seinem dunklen Pkw der Mittel,- oder Oberklasse eine abschüssige Garageneinfahrt hinunter und stieß hierbei gegen das Tor. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr er anschließend einfach weiter. Zuvor war er schon im Wohngebiet durch seine rasante Fahrweise aufgefallen. An dem Pkw waren keine Kennzeichen angebracht. Hinweise auf den Unbekannten oder das Fahrzeug gehen unter der Telefonnummer 07940 9400 an das Polizeirevier Künzelsau.

Öhringen: Unfallflucht auf Baumarktparkplatz

Ohne sich um den verursachten Schaden in Höhe von zirka 1.000 Euro zu kümmern, setzte ein Unbekannter seine Fahrt am Dienstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Straße „Steinsfeldle“ in Öhringen fort. Er war zwischen 18.55 Uhr und 19.10 Uhr mit seinem Fahrzeug höchstwahrscheinlich beim Rangieren am Heck eines geparkten Dacia Sandero hängengeblieben, wodurch dieser beschädigt wurde. Sachdienliche Hinweise auf den Verursacher bitte an das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Schwaigern: Autodiebstahl geklärt

Der Diebstahl eines 200.000 Euro teuren Porsches in Schwaigern ist aufgeklärt. Der Wagen kam in der Nacht zum 11. August aus der Garage des Besitzers weg. Schon damals war klar, dass das Fahrzeug offensichtlich mit dem Originalschlüssel gefahren wurde. Nach Aufrufen in den Medien meldeten sich Zeugen aus mehreren Ortschaften, denen der nicht zugelassene Porsche aufgefallen war. An einem Fast-Food-Restaurant in Heilbronn und auf einem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in Brackenheim konnten Zeugen auch den Fahrer und den Mitfahrer sehen und später wieder erkennen. Am Dienstag dieser Woche meldete ein Anwohner, dass der gesuchte Wagen in einer Tiefgarage in Güglingen stehen würde. Inzwischen konnte ermittelt werden, dass zwei 17 und 19 Jahre alte Männer, die in der Nacht des Diebstahls im Haus des Opfers zu einer Party eingeladen waren, den Schlüssel des Porsches nahmen und mit diesem durch die Lande fuhren. Sie konnten in ihren Wohnungen festgenommen werden und sind geständig. Laut ihren Angaben wollten sie das Auto allerdings irgendwann wieder zurückgeben. Keiner der beiden ist im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Bad Rappenau: Festnahme nach Einbruch

Warum bei der Polizei die Sportlichkeit eine wichtige Rolle spielt, wurde nach einem Einbruch in Bad Rappenau deutlich. In der Nacht zum Mittwoch beobachtete ein Zeuge kurz nach 4 Uhr, wie ein zunächst Unbekannter am Bad Rappenauer Kirchplatz in ein Geschäft einbrach. Der Täter hebelte die Eingangstüre auf und gelangte so in den Verkaufsraum. Dort öffnete er die Kassenschublade mit Gewalt und stahl aus dieser Bargeld. Außerdem steckte er vier Paar Strümpfe ein. Als die ersten Streifen der von dem Zeugen alarmierten Polizei eintrafen, flüchtete der Einbrecher zu Fuß. Die Beamten verfolgten den Flüchtenden und holten ihn nach einigen hundert Metern ein. Er trug noch eine Strumpfmaske. Das Tatwerkzeug und seine Beute hatte er bei sich. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 45-Jährige aus Bosnien und Herzegowina stammt und seit über 20 Jahren in Deutschland lebt. Er hätte schon vor Jahren Deutschland verlassen müssen, entzog sich der Abschiebung aber, indem er abtauchte und als Wohnsitzloser durch Deutschland zog. Der Mann ist wegen Eigentums- und Gewaltdelikten polizeibekannt. Gegen ihn besteht ein Abschiebehaftbefehl. Die Staatsanwaltschaft Heilbronn hat Haftantrag gestellt, weswegen der Mann dem Haftrichter vorgeführt wird.

Heilbronn: Enkeltrickbetrüger aktiv

Bei mindestens sieben Heilbronnerinnen und Heilbronnern meldeten sich am Dienstag telefonisch Trickbetrüger. In allen Fällen gaben sie sich als Verwandte aus, die aus unterschiedlichen Gründen bis zu 40.000 Euro wollten. Zum Glück blieb es in allen Fällen beim Versuch, weil sich die Angerufenen vorsichtig verhielten. Da die Polizei nicht ausschließt, dass diese Anrufe weitergehen, wird vor den Betrügern, die sich insbesondere ältere Menschen als Opfer aussuchen, gewarnt. Bei solchen Anrufen sollte unverzüglich die nächste Polizeidienststelle verständigt werden.

Heilbronn: Dreiste Unfallverursacherin gesucht

Eine etwa 60 Jahre alte Frau, die am Dienstagmittag in Heilbronn einen Unfall verursacht hat, sucht die Polizei. Die Unbekannte parkte mit ihrem PKW auf dem Parkplatz eines großen Möbelmarktes in der Neckargartacher Straße in Heilbronn-Böckingen rückwärts aus und stieß dabei gegen einen geparkten Jeep Renegade. An diesem entstand Sachschaden in Höhe von über 1.000 Euro. Ein Zeuge beobachtete dies. Als er sah, dass die Frau ausstieg und an dem beschädigten Jeep einen Zettel anbrachte und erst dann weg fuhr, verzichtete er auf das Notieren des Kennzeichens. Bevor er dann selbst weg ging, schaute er sich den Zettel genauer an und las: „Wenn mann so blöd parkt“. Daraufhin verständigte er die Polizei. Die Frau wird auf 60 Jahre geschätzt, ist zirka 1,70 Meter groß und korpulent. Ihre Haare sind kurz und grau. Bei ihrem Auto handelt es sich um einen silbernen oder silbergrauen PKW mit HN-Kennzeichen. Der Wagen müsste vorne links leichte Beschädigungen haben.

Erlenbach: Viel Arbeit – kein Erfolg

Ohne Lohn blieben Diebe, die in der Nacht zum Dienstag in Erlenbach einen Zigarettenautomaten stehlen wollten. In der Straße In den Lachen flexten die Unbekannten den Standfuß des Automaten ab und legten ihn wohl zum Abtransport bereit auf den Gehweg. Vermutlich wurden sie gestört, denn sie ließen ihn liegen und flüchteten. Da für den Transport des schweren Geräts sicherlich ein Fahrzeug benötigt wird, hofft die Polizei auf verdächtige Beobachtungen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu melden.

Weinsberg: Gefährliches Überholmanöver

Beinahe zu einem Frontalzusammenstoß kam es am Dienstagvomrittag auf der Landesstraße zwischen Weinsberg und Eberstadt. Ein Unbekannter überholte gegen 11 Uhr den PKW einer in Richtung Eberstadt fahrenden 63-Jährigen in einer unübersichtlichen Rechtskurve trotz des dort bestehenden Überholverbots. Die Frau und der Fahrer eines entgegen kommenden weißen Kastenwagens mussten Vollbremsungen einleiten. Der Überholer raste weiter. Die Polizei bittet den Fahrer des Kastenwagens und weitere Zeugen, sich beim Revier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920, zu melden.

 

 

 

 

 

S RAY PreSale Store