9,4 Millionen Euro für Breitbandausbau im Kreis – Auch Wertheim profitiert von der Förderung

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Übergabe des Förderbescheids für den Breitbandausbau in Berlin (von links): MdB Nina Warken, Staatssekretär Norbert Barthle, Landrat Reinhard Frank und MdB Alois Gerig. Foto: Büro Nina Warken

9,4 Millionen Euro für Breitbandausbau im Kreis

Auch Wertheim profitiert von der Förderung

Der Main-Tauber-Kreis erhält Fördermittel in Höhe von 9,4 Millionen Euro für den Ausbau des schnellen Internets. Landrat Reinhard Frank nahm dieser Tage in Berlin den Förderbescheid von Norbert Barthle entgegen, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Mit dabei waren die beiden Bundestagsabgeordneten Nina Warken und Alois Gerig. Auch Wertheim profitiert von dieser Förderung. 94 Prozent der Einwohner verfügen zwar bereits über schnelles Internet. Aber nun können bis 2018 auch die letzten „weißen Flecken“ versorgt werden. Auf eine Verbesserung warten vor allem die Ortschaften Höhefeld und Kembach.

„Der Breitbandausbau ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in unserem Kreis“, sagte Landrat Frank im Anschluss an die Übergabe. „Wir sind besonders stolz darauf, dass sich bei diesem Projekt alle 18 Städte und Gemeinden im Main-Tauber-Kreis und der Landkreis zusammengeschlossen haben. Nachdem die Förderzusage nun vorliegt, können wir voraussichtlich in der Oktobersitzung des Kreistags die Arbeiten vergeben. Somit kann der Ausbau im Jahr 2017 starten und bis Ende 2018 abgeschlossen werden.“

Mit der nun zugesagten Förderung werden in Zukunft mindestens 95 Prozent der Haushalte im Main-Tauber-Kreis eine leistungsfähige Breitbandverbindung mit mindestens 50 Mbit/s nutzen können. Schulen und Gewerbegebiete in unterversorgten Gebieten werden mit hochmodernen Glasfaserleitungen angefahren. Dies sei ein wichtiger Meilenstein für die Zukunftssicherung des Main-Tauber-Kreises, sagte der Landrat. Er bedankte sich besonders bei den Kommunen des Kreises für das kooperative Miteinander sowie bei den anwesenden Bundestagsabgeordneten, die sich intensiv für diese Förderung eingesetzt hätten.

Um bei der Breitbanderschließung zügig voranzukommen, hat die Landkreisverwaltung inzwischen eine europaweite Ausschreibung veranlasst. Als weitere Maßnahme des Kreises ist nun ein Förderantrag beim Land Baden-Württemberg vorgesehen. „Auch hier hoffen wir natürlich noch einmal auf eine Finanzspritze“, sagte Landrat Frank. Damit würde sich die Belastung für Kreis, Städte und Gemeinden weiter reduzieren, und es wären beste Voraussetzungen gegeben, dass bis spätestens Ende des Jahres 2018 die weißen Flecken auf der Breitbandkarte des Main-Tauber-Kreises der Vergangenheit angehören und mindestens 95 Prozent aller Haushaltsanschlüsse mit 50 Mbit/s Bandbreite erschlossen sind.

Stadtverwaltung Wertheim

Übergabe des Förderbescheids für den Breitbandausbau in Berlin (von links): MdB Nina Warken, Staatssekretär Norbert Barthle, Landrat Reinhard Frank und MdB Alois Gerig. Foto: Büro Nina Warken
Übergabe des Förderbescheids für den Breitbandausbau in Berlin (von links): MdB Nina Warken, Staatssekretär Norbert Barthle, Landrat Reinhard Frank und MdB Alois Gerig. Foto: Büro Nina Warken

 

S RAY PreSale Store