Polizei-Berichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 22.09.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Main-Tauber-Kreis

Niederstetten: Fahrräder gestohlen

Fahrraddiebe werden offensichtlich immer dreister. So auch in Niederstetten, wo in der Nacht zum vergangenen Dienstag Unbekannte im Rebenweg in einer Tiefgarage einen als Abtrennung aufgebauten Maschendrahtzaun auf eine Länge von zwei Metern durchtrennten und zwei Fahrräder stahlen. Bei diesen handelt es sich um ein schwarz-weißes Damen-Trekkingrad der Marke Kreidler und ein antrazithfarbenes Cyco-Herren-Trekkingrad. Verdächtige Beobachtungen sollten dem Polizeiposten Weikersheim, Telefon 07934 99470, mitgeteilt werden.

Weikersheim: Unfallverursacher gesucht

Den Verursacher eines Unfalls am Mittwoch in Weikersheim sucht die Polizei. Eine 62-Jährige stellte seinen schwarzen Ford b-max um 15.20 Uhr auf den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Talstraße. Als er um 16.15 Uhr zurück kam, sah er, dass ein Unbekannter beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug an dem Ford hängen geblieben war und Sachschaden in Höhe von mindestens 4.000 Euro verursachte. Vermutlich handelte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um ein Wohnmobil. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, zu melden.

Neckar-Odenwald-Kreis

Walldürn: Polizeiposten unter neuer Leitung

Bereits seit Anfang August steht der Polizeiposten Walldürn unter neuer Leitung. Nun wurden dem neuen Chef, Polizeihauptkommissar Michael Schurz, auch offiziell die Amtsgeschäfte übertragen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in den Diensträumen der Walldürner Polizeidienststelle wurde PHK Schurz durch Kriminaloberrat Martin Fessner, dem Leiter der Polizeireviers Buchen, in sein neues Amt eingeführt. Er löst Polizeihauptkommissar Jörg Leitner ab, der im Frühjahr dieses Jahres seinerseits die Leitung des Polizeipostens Adelsheim übernahm. Michael Schurz hatte dort zuletzt die Stellvertretung des Postenleiters inne. Der 50-jährige Hauptkommissar begann im Jahr 1984 seine Ausbildung bei der Polizei und hat auf den zahlreichen Stationen seiner polizeilichen Laufbahn viel Erfahrung gesammelt. Als Walldürner kennt er seinen Einsatzbereich sehr gut. (Foto im Anhang)

POL-HN: TEXT FÜR HEADER / NEWS AKTUELLPressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn
mit einem Bericht aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
Beigefügtes Foto zeigt von links: Markus Günther / Bürgermeister der Stadt Walldürn, PHK Michael Schurz mit Ehefrau, KOR Martin Fessner / Leiter Polizeirevier Buchen, Stadtoberamtsrat Helmut Hotzy /Leiter Hauptamt der Stadt Walldürn, EPHK Rolf Günther / Leiter Führungsgruppe Polizeirevier Buchen

Adelsheim: Unter Drogeneinfluss gefahren

Weil er offenbar unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilgenommen hatte, muss sich ein Jugendlicher seit Mittwoch, gegen 21.15 Uhr, verantworten. Der junge Mann hatte mit seinem Motorroller die Untere Austraße befahren und wurde dort von einer Streife des Buchener Polizeireviers kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass der Rollerfahrer unter dem Einluss von Drogen stand. Eine Blutentnahme war obligatorisch.

Osterburken: Unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

 Wenn schon, denn schon – so könnte man das Verhalten eines 46-Jährigen interpretieren, welcher am Mittwoch, kurz nach 11.00 Uhr, in der Turmstraße kontrolliert wurde. Der Mann war mit seinem Audi in Richtung Stadtmitte unterwegs und musste an einer Kontrollstelle der Polizei anhalten. Zunächst fiel den Beamten auf, dass der Autofahrer keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte, außerdem war ein deutlicher Alkoholduft wahrzunehmen. Beim Aussteigen geriet der 46-Jährige ganz erheblich ins Schwanken, weshalb eine Alkoholüberprüfung vorgenommen wurde. Diese förderte den beachtlichen Wert von etwa 2,5 Promille zu Tage, was eine Blutentnahme zur unweigerlichen Folge machte. Die nachfolgenden Ermittlungen führten abschließend zu dem Ergebnis, dass der Audifahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Alkohol und kein Führerschein

Dass seine Fahrt auf dem Gemeindeverbindungsweg von Seckach nach Schefflenz in einer Anzeige endet, hatte ein 54-Jähriger am Dienstag, gegen 17.30 Uhr, sicherlich nicht erwartet. Bei der Kontrolle des Opel-Fahrers stellten die Beamten nämlich fest, dass mehr als 0,5 Promille Alkohol intus hatte. Die nachfolgende Angabe des Mannes, er habe seinen Führerschein zu Hause vergessen, konnte wenig später widerlegt werden, denn die Ermittlungen ergaben, dass ein solcher nicht vorhanden war. Aufgrund der gegebenen Umstände darf angenommen werden, dass sich der Zustand der Führerscheinlosigkeit auch in der nächsten Zeit nicht ändern wird.

Elztal-Dallau: Einbruch

Ein Lagergebäude in der Katzentaler Straße war in der Zeit von 15. September bis 20. September 2016, das Ziel eines bislang Unbekannten. Dieser hatte vermutlich mit einem Werkzeug die Tür zum Keller aufgewuchtet und konnte so in das Innere des Gebäudes gelangen. Dort riss der Täter mehrere Kartons auf und ließ einige Brett- und Kartenspiele im Gesamtwert von mehreren hundert Euro mitgehen. Der angerichtete Sachschaden dürfte bei etwa 1.000 Euro liegen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Schefflenz unter der Tel.Nr.: 06293 233 entgegen.

Hohenlohekreis

Öhringen: Verkehrsschild umgefahren

In der Nacht zum Donnerstag hat ein unbekannter Fahrzeugführer in Öhringen-Unterohrn ein Verkehrsschild beschädigt und ist danach einfach weitergefahren. Gegen 1 Uhr meldete eine Zeugin den Vorfall bei der Polizei. Offenbar war ein Lkw-Fahrer auf der Neuenstadter Straße unterwegs, als er mit seinem Laster von der Fahrbahn abkam und gegen das Schild prallte. Dieses wurde verbogen, aus der Verankerung gerissen und auf die Straße geschleudert. Unterdessen suchte der Schadensverursacher sein Heil in der Flucht. Wer Hinweise zur Identität des Flüchtigen geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.

Öhringen: Missglücktes Parkmanöver

Das Ein- oder Ausparken ist einem bislang noch nicht ermittelten Fahrzeugführer in Öhringen am Donnerstag offenbar nicht geglückt. In der Sudetenstraße streifte er in der Zeit zwischen 14.45 und 18 Uhr mit seinem Fahrzeug einen Pfosten und richtete Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro an. Danach fuhr der Unbekannte davon, ohne den Unfall zu melden. Hinweise zu der Unfallflucht nimmt die Öhringer Polizei unter Telefonnummer 07941 9300 entgegen.

Bretzfeld-Schwabbach: Randalierer beschädigt Autos – Zeugen gesucht!

Einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro hat ein bislang Unbekannter am vergangenen Wochenende in einer Schwabbacher Autofirma hinterlassen. In der Zeit zwischen Freitag, 18 Uhr, und Samstag, 9.30 Uhr, betrat er das Außengelände des Fahrzeughandels in der Maybachstraße. Dort riss er zwei Werbeschilder ab und warf sie auf eine Daimler Benz-Geländelimousine und einen Opel Zafira. An einem Audi A 6 trat er die beiden Xenon-Scheinwerfer ab und den rechten Außenspiegel ab. Unter Umständen steht ein offensichtlich betrunkener, junger Mann in Tatzusammenhang, der am Freitag, gegen 22.30 Uhr auf dem Weg von Schwabbach nach Bitzfeld war. Zeugen hatten den Fußgänger auf Höhe der Autobahnbrücke beobachtet und die Polizei alarmiert. Bis zum Eintreffen der Streife hatte sich der nächtliche Wanderer allerdings aus dem Staub gemacht. Die Polizei in Bretzfeld nimmt unter Telefonnummer 07946 940010 Hinweise zu dessen Identität entgegen.

Ravenstein: Laster auf Abwegen

Am Mittwochnachmittag hatte ein Lkw-Fahrer auf der Landesstraße zwischen Ravenstein und Oberkessach offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Gegen 14 Uhr kam sein Lastwagen in einer lang gezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab in den Grünstreifen und fuhr dort gegen die Leitplanke sowie ein Verkehrsschild. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher. Wer sachdienliche Hinweise zu der Unfallflucht geben kann wird gebeten, sich mit der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, in Verbindung zu setzen.

Niedernhall: Auto gestreift und weggefahren

Am Mittwoch, gegen 11.30 Uhr, hat ein Autofahrer auf dem Niedernhaller Kirchplatz einen dort geparkten Mazda beschädigt. Er streifte das Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparken und richtete Sachschaden in Höhe von 800 Euro an. Trotzdem fuhr er nach dem Unfall davon, ohne sich bei der Polizei zu melden. Diese sucht nun Zeugen, die die Unfallflucht beobachtet haben. Sie sollten sich unter der Telefonnummer 07940 9400 melden.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

 

Neckarsulm: Sinnloser Fahrerwechsel

Einer Zivilstreife der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg, fiel am Dienstag, 20.9.2016, gegen 18.45 Uhr, auf Gemarkung Neckarsulm, Im Gewann Kalben, ein mit vier Personen besetzter Pkw Fiat/Lancia auf, da die Fahrerin eine unsichere Fahrweise zu Tage legte. Deshalb sollte die Autofahrerin auf der Verbindungstraße zwischen dem Spielplatz am Dahenfelder Bahnhof und Neckarsulm angehalten und kontrolliert werden. Nach entsprechenden Haltezeichen hielt die in Richtung Neckarsulm fahrende 19-jährige Fahrerin etwa 100 Meter hinter dem Polizeifahrzeug an, was in diesem Moment bereits recht ungewöhnlich erschien. Ungewöhnlich war dann auch die nachfolgende Beobachtung, denn gleich nach dem Anhaltevorgang stieg nicht nur die Fahrerin, sondern ebenfalls deren gleichaltriger Beifahrer aus dem Fahrzeug aus und wechselten ihre Sitzpositionen. Der nun am Steuer sitzende junge Mann fuhr an und hielt mit dem Pkw direkt bei dem Polizeifahrzeug an. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich nun heraus, dass sowohl die Frau als auch ihr Begleiter, der für sie die Fahrerposition eingenommen hatte und die Fahrt mit dem Pkw fortgesetzt hatte, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis waren. Der eigentliche Fahrerlaubnisinhaber, 20 Jahre alt, war noch in der Probezeit und nicht vor Ort, sondern hielt sich in Neckarsulm auf. Er hatte den Pkw dem 19-jährigen Fahrer überlassen.

Die beiden 19-Jährigen wurden wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige gebracht. Der 20-Jährige, der ihnen seinen Pkw überlassen hatte, muss sich wegen Zulassens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Ellhofen: Einbruch in Kindergarten

Mit der Bearbeitung eines Einbruchsdeliktes sind derzeit die Beamten des Weinsberger Polizeireviers befasst. Am Dienstag, vermutlich kurz nach 01.30 Uhr, versuchten mehrere Unbekannte in die Räume des Kindergartens in der Raiffeisenstraße zu gelangen. Noch während sich die Täter an der Tür zu schaffen machten, wurden sie vermutlich gestört, so dass es beim Einbruchsversuch blieb. Die verhinderten Einbrecher flüchteten zu Fuß in Richtung Ortsmitte. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Weinsberg unter der Tel.Nr.: 07134 992-0 entgegen.

Neckarsulm: Kleinkraftrad gegen Schlepper

Bei einem Verkehrsunfall auf dem Wilfenseeweg erlitt ein 16-Jähriger am Dienstag, gegen 15.40 Uhr, leichte Verletzungen. Der Jugendliche war mit seinem Kleinkraftrad der Marke Simson in Richtung „Schweinshag“ unterwegs, kam dabei ausgangs einer Kurve zu weit nach links und kollidierte mit dem ordnungsgemäß entgegenkommenden Schlepper eines 39-Jährigen. Bedingt durch den Zusammenstoß stürzte der Zweiradfahrer zur Boden. Er musste zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Untergruppenbach: Brand eines Backofens

Wegen eines Brandes in der Hegelstraße, wurde am Mittwoch, gegen 16.15 Uhr, die Feuerwehr und die Polizei auf den Plan gerufen. In der Folge ging die Sache nochmals recht glimpflich aus. Vermutlich wegen eines technischen Defektes entwickelte sich in dem Backofen ein Feuer, wodurch die Frontscheibe zersprang und sich der Qualm in der Wohnung verbreiten konnte. Außer dem Ofen selbst wurden noch diverse Schränke wegen des Rußes in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden dürfte bei etwa etwa 1.500 Euro liegen.

Heilbronn: Verkehrsunfall

Eine leicht verletzte Person und drei beschädigte Fahrzeuge sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwoch, gegen 13.00 Uhr, auf der Leibnizstraße. Eine 35-Jährige hatte mit ihrem Pkw die Straße „Im Haselter“ befahren und bog im weiteren Verlauf nach rechts in die Leibnizstraße ab. Vermutlich infolge des hohen Verkehrsaufkommens würgte die noch unsichere Fahranfängerin den Motor ihres Fahrzeuges mehrfach ab. Beim Starten gab die Frau vermutlich zu viel Gas, fuhr einer haltenden Leichtkraftradfahrerin in die Seite und schob in der Folge die 17-Jährige samt Bike gegen ein geparktes Auto. Die Jugendliche erlitt bei dem Unfall glücklicherweise nur leichtere Verletzungen.

Heilbronn-Klingenberg: Wohnungseinbruch

Mit der Bearbeitung eines Einbruchsdeliktes sind derzeit die Beamten des Polizeipostens Heilbronn-Böckingen befasst. Am Mittwoch, in der Zeit von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, hatte ein bislang Unbekannter die Tür zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Theodor-Heuss-Straße aufgebrochen. Der Einbrecher konnte bei seinem Beutezug mehrere Schmuckstücke erbeuten. Personen, die während des kurzen Tatzeitraumes im Bereich des Tatortes verdächtige Beobachtungen machen konnten oder Hinweise zur Identität des Täters geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 31388 mit der Polizei Heilbronn-Böckingen in Verbindung zu setzen.

Unterschefflenz: Dreister Bauschutt- und Müllentsorger

Recht dreist ging ein Unbekannter in den vergangenen Monaten bei Unterschefflenz vor. Knapp 80 Kubikmeter Bauschutt wurden am Sulzbacher Weg im Gewann Waagrain, westlich des Kelchenwaldes, abgeladen (siehe Foto). Neben normalem Bauschutt liegen auf dem Haufen Drahtzaunreste, Dämmmaterial, Glas und -was das Schlimmste ist- asbesthaltige Wellplatten. Für diese Menge an Material waren sicherlich mehrere Anfahrten nötig. Die genaue Zeit der Ablagerung konnte von den Spezialisten des Polizeipräsidiums Heilbronn, die sich um solche Umweltdelikte kümmern, noch nicht ermittelt werden. Zeugen, die Angaben zum Zeitpunkt des Abladens oder gar zum Täter machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090, in Verbindung zu setzen.

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 22.09.2016
Diese Schutthalde hinterließ ein Unbekannter bei Unterschefflenz

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store