RKI erklärt Italien und Kanada zu „Hochrisikogebieten“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Robert-Koch-Institut hat Italien, Kanada, Malta und San Marino zu sogenannten "Hochrisikogebieten" erklärt. Das geht aus der RKI-Liste internationaler Risikogebiete hervor, die am Donnerstag aktualisiert wurde. Demnach ist Mauritius nun kein "Hochrisikogebiet" mehr.Die Aktualisierung ist wirksam ab Samstag um 0 Uhr. Die Einstufung von Risikogebieten kann sich kurzfristig ändern. Reisende aus „Hochrisikogebieten“ müssen sich anmelden sowie einen Test-, Impf- oder Genesenennachweis mit sich führen – und andernfalls in Quarantäne.
Neue „Virusvariantengebiete“ wurden vom RKI nicht ausgewiesen. In der entsprechenden Kategorie werden derzeit Botswana, Eswatini, Lesotho, Malawi, Mosambik, Namibia, Simbabwe, Südafrika sowie das Vereinigte Königreich aufgeführt. Dies gilt zunächst noch bis bis einschließlich Montag.
Ab Dienstag sollen diese Regionen als „Hochrisikogebiete“ gelten, wobei kurzfristige Änderungen laut RKI möglich sind.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung