Termine & Preise.Night-Life-Shuttle samstags auf vier Linien unterwegs

Wertheim ist auch dabei

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
geralt / Pixabay

Die VerkehrsGesellschaft Main-Tauber (VGMT) hat in den vergangenen Monaten das Projekt „NightLifeShuttle“ weiter entwickelt und passt es jetzt an die Wünsche und Bedürfnisse der Hauptzielgruppe sowie der Teilnehmer einer Befragungsaktion an. Ab 1. August verkehrt der Night-Life-Shuttle auf insgesamt vier Linien immer samstags im Main-Tauber-Kreis und in das Oberzentrum nach Würzburg.

 

An erster Stelle stand die Erhaltung der bisherigen Linienachse Tauberbischofsheim-Lauda-Bad Mergentheim und zurück (Linie 988 A), allerdings mit neuen Fahrzeiten und Verknüpfungen. Dieser Shuttle pendelt zwischen 19.20 Uhr und 3.25 Uhr auf der Taubertal-Achse. Start ist in Tauberbischofsheim um 19.20 Uhr, passend für Veranstaltungen aller Art entlang der Strecke über Lauda-Königshofen bis nach Bad Mergentheim. Die Ankunft um 19.59 Uhr in Bad Mergentheim passt beispielsweise auch für Kinobesuche in der Kurstadt oder zum Umstieg auf den Shuttle (Linie 988 B) nach Würzburg.

Um 20.05 Uhr fährt dann bereits der erste Shuttle ab Bad Mergentheim zurück nach Lauda, Ankunft 20.25 Uhr, und weiter nach Tauberbischofsheim, Ankunft um 20.45 Uhr. Auch hier bestehen jeweils Anschlüsse nach Würzburg, ab Lauda um 20.50 Uhr mit der Bahn und ab Tauberbischofsheim um 21.05 Uhr mit einem Night-Life-Shuttle (Linie 988 C). Auch die Rückfahrten aus Würzburg nach Tauberbischofsheim (Linie 988 C) um 20.05 Uhr, 0.20 Uhr und um 2.20 Uhr haben jeweils einen Shuttle-Anschluss mit der Linie 988 A in Richtung Lauda und bei den beiden erstgenannten Zeiten auch bis Bad Mergentheim. Die beiden Shuttle-Rückfahrten der Linie 988 B von Würzburg nach Bad Mergentheim um 21.05 Uhr und um 1.05 Uhr bieten auch jeweils eine Anschlussgelegenheit mit dem Shuttle (Linie 988 A) bis nach Lauda und Tauberbischofsheim.

Der Night-Life-Shuttle wurde neu konzipiert Bild : main-tauber-kreis.de

Die neuen Fahrzeiten auf der Linie 988 B Oberstetten/Niederstetten-Weikersheim-Igersheim-Bad Mergentheim ermöglichen auch die Weiterfahrt über Igersheim-Harthausen-Bernsfelden-Simmringen nach Würzburg. Die Rückfahrten von dort starten, wie bereits erwähnt, um 21.05 Uhr und um 1.05 Uhr. Sie bieten die Gelegenheit, in alle entlang der Linien 988 A und B gelegenen Orte zu gelangen.

Bei der neu eingerichteten Linienachse (988 C) Külsheim-Uissigheim-Eiersheim-Dienstadt-Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Gerchsheim-Würzburg und zurück startet der Bus um 18.50 Uhr in Külsheim. Fahrgäste, die auf dem Streckenabschnitt bis Tauberbischofsheim einsteigen, können von dort aus entweder nach Würzburg weiterfahren oder mit dem Shuttle-Anschluss der Linie 988 A nach Lauda/Bad Mergentheim gelangen. Mit dem Bus um 2.20 Uhr ab Würzburg, Busbahnhof (Linie 988 C) oder dem Bus um 2.25 Uhr ab Bad Mergentheim (Linie 988 A) besteht dann die Möglichkeit, jeweils nach Tauberbischofsheim zurück zu fahren. Um 3.05 Uhr gibt es ab Tauberbischofsheim mit der Linie 988 C eine Rückfahrt nach Külsheim.

Nachtschwärmer aus Großrinderfeld und Gerchsheim können um 19.30 Uhr oder 21.20 Uhr den Night-Life-Shuttle nach Würzburg nutzen oder um 20.36 Uhr nach Tauberbischofsheim fahren. Hier besteht dann wiederum ein Shuttle-Anschluss über Lauda nach Bad Mergentheim. Von dort könnte man um 0.25 Uhr wieder nach Tauberbischofsheim zurückfahren. Die letzte Rückfahrt ab hier nach Gerchsheim startet dann um 1.20 Uhr.

Auch die Mobilitätwünsche der Fahrgäste aus Tauberbischofsheim wurden berücksichtigt. So sind sowohl in Richtung Lauda/Bad Mergentheim als auch in Richtung Würzburg einige Hin- und Rückfahrten im Angebot. Um 21 Uhr bietet sich mit der Linie 988 C auch die Gelegenheit, nach Külsheim zu fahren. Die Rückfahrt von dort nach Tauberbischofsheim ist mit dieser Linie um 3.45 Uhr möglich.

Die Night-Life-Shuttle Achse 988 D Bestenheid-Wertheim-Eichel-Urphar-Bettingen-Dertingen-Würzburg schafft drei neue Verbindungen aus dem nördlichen Main-Tauber-Kreis nach Würzburg. Für 18.50 Uhr, 20.50 Uhr und 1.20 Uhr sind die Abfahrtszeiten terminiert. Mit der ersten Fahrt ab Wertheim ist in Würzburg mit der Linie 988 C auch ein Anschluss nach Tauberbischofsheim vorhanden. Die Rückfahrten ab Würzburg, Busbahnhof, in Richtung Wertheim-Bestenheid sind für 19.45 Uhr, 0.20 Uhr und 2.20 Uhr vorgesehen. Die letzte Verbindung von Würzburg in Richtung Wertheim nimmt am Würzburger Busbahnhof auch den Anschluss vom Shuttle der Linie 988 C aus Tauberbischofsheim kommend auf.

Night-Life-Begeisterte aus dem Oberzentrum Würzburg sind jetzt ebenso in der Lage, die Vielfalt der Feste, Kultur- und Kulinarik-Angebote im Main-Tauber-Kreis mit dem Shuttle kennen zu lernen. Verbindungen bestehen ab Würzburg, Busbahnhof, beispielsweise um 19.45 Uhr in Richtung Wertheim, um 20.05 Uhr in Richtung Tauberbischofsheim und um 21.05 Uhr in Richtung Bad Mergentheim. Die Rückfahrt nach Würzburg ist ab der Kurstadt Bad Mergentheim um 0.05 Uhr eingerichtet. Von Tauberbischofsheim und Wertheim aus startet der Bus zurück in die bayerische Main-Metropole jeweils um 1.20 Uhr.

Durch die geänderten Streckenführungen werden zahlreiche potenzielle Neukunden erschlossen. Gleichzeitig werden attraktive Locations wie Bars, Biergärten, Feste, Kabarettveranstaltungen, Kneipen, Kinos, Messen, Speiserestaurants, Theater, Weinlauben und vieles mehr sowohl im Main-Tauber-Kreis als auch im Oberzentrum Würzburg mit seinen umfangreichen kulturellen und kulinarischen Angeboten angeschlossen. Nachdem durch eine Umfrage das aktuelle Mobilitätsverhalten in der Freizeit der potenziellen Kunden ermittelt wurde, trägt der neue Night-Life-Shuttle auch zur Attraktivität des Main-Tauber-Kreises als Wohnplatz für junge Menschen bei.

Die Night-Life-Tickets gelten für beliebig viele Fahrten am Lösungsabend. Für Fahrten innerhalb des Main-Tauber-Kreises kostet das Ticket vier Euro. Für Tickets vom Main-Tauber-Kreis nach Würzburg und zurück werden sechs Euro fällig. Fahrgäste, die zunächst ein Ticket für Fahrten innerhalb des Main-Tauber-Kreises gelöst haben und sich im Laufe der Nacht doch noch entschließen, nach Würzburg zu fahren, lösen dann ein Aufpreis-Ticket für drei Euro nach.

Die Städte und Gemeinden, welche künftig vom Night-Life-Shuttle bedient werden, unterstützen das Projekt ebenso wie die Distelhäuser Brauerei, die Sparkasse Tauberfranken und die Fränkischen Nachrichten sowie die beteiligten Verkehrsunternehmen. Unter der Voraussetzung, dass die tatsächliche Nutzung der Night-Life-Linien den Prognosen entspricht, soll das Projekt auf alle Fälle bis Ende 2017 bestehen bleiben.

Service
Aktuelle Infos zum ÖPNV im Main-Tauber-Kreis gibt es unter www.vgmt.de, www.facebook.com/VerkehrsGesellschaftMainTauber, oder telefonisch unter 09343/6214-0. Fahrplanauskünfte gibt es rund um die Uhr telefonisch unter 01805/8764636 (14 Cent/Minute aus dem Festnetz; maximal 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen) oder im Internet unter www.vrn.de. Die Night-Life-Shuttle-Fahrzeiten werden in der elektronischen Fahrplanauskunft dann zuverlässig angezeigt, wenn jeweils ein Samstags-Datum ab 1. August 2015 zur Eingabe verwendet wird und bei der Verkehrsmittelwahl die Einschränkung „Busse“ gekennzeichnet wird. Wird die Verkehrsmittelwahl nicht eingeschränkt, werden immer die schnellsten Verbindungen ab Start zum Ziel angezeigt, unabhängig von Preis und Verkehrsmittel.

Schriftzug Wir sind für Sie da

Ansprechpartner

Markus Moll
Büro des Landrats
Büroleiter, Pressereferent
Gartenstraße 1
97941 Tauberbischofsheim
Telefon 09341/82-5612
Fax 09341/82-5690
E-Mail Kontaktformular
Raum: 316
Ins Adressbuch exportieren
S RAY PreSale Store