Neckar-Odenwald-Kreis
Adelsheim: Vorfahrt missachtet
Zu einem Unfall bei dem ein 16-Jähriger leicht verletzt wurde, kam es am Montagvormittag in Adelsheim. Gegen 11 Uhr war der Jugendliche mit seinem Microcar auf der Oberen Eckenbergstraße unterwegs und wollte die dortige Kreuzung geradeaus in Richtung Magdeburger Weg überqueren. Offensichtlich übersah er dabei den von rechts heranfahrenden vorfahrtsberechtigten VW eines 62-Jährigen, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der Teenager wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf zirka 7.000 Euro.
Mosbach/Neckarelz: Auto zerkratzt
Ein Unbekannter zerkratzte zwischen Freitag, 20 Uhr, und Sonntag, 12 Uhr, einen in der Torhausstraße in Neckarelz geparkten Audi TTS. Wieviel Sachschaden der Täter dabei anrichtete ist bislang nicht bekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtung innerhalb des Tatzeitraums gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 in Verbindung zu setzen.
Schefflenz: Mülleimer abgebrannt – Zeugen gesucht
Einen Mülleimer an einer Bushaltestelle im Oberen Herrlichweg in Schefflenz brannte zwischen Freitag, 18 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr. Bislang ist noch nicht bekannt, ob dieser fahrlässig oder vorsätzlich in Brand gesetzt. Durch das Feuer wurde sowohl der Eimer selbst, als auch ein Balken des Haltestellenunterstandes erheblich beschädigt. Zeugen, die Hinweise darauf geben können, wie der Abfalleimer in Brand geriet, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schefflenz unter der Telefonnummer 06293 233 zu melden.
Mosbach: Beim Vorbeifahren Auto beschädigt
Wahrscheinlich beim Vorbeifahren beschädigte ein Unbekannter mit seinem PKW am Montag in Mosbach einen am Fahrbahnrand abgestellten blauen Skoda. Dieser war im Zeitraum von 7.30 Uhr bis 8.16 Uhr in der Eisenbahnstraße geparkt. Währenddessen muss der bislang unbekannte Autofahrer an dem linken Außenspiegel hängen geblieben sein. Ohne sich um den Schaden zu kümmern fuhr er daraufhin einfach weiter. Hinweise gehen an das Polizeirevier unter der Telefonnummer 06261 8090.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Auf Gegenfahrbahn geraten
Mit einem Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro endete ein Verkehrsunfall am Montag, gegen 18.20 Uhr, auf den Künzelsauer Taläckern. Ein 74-Jähriger war kurz nach dem Ortseingang mit seinem VW Golf aus nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. Sein Auto stieß dort mit einem entgegenkommenden Toyota Avensis einer 44 Jahre alten Fahrzeugführerin zusammen. Alle Unfallbeteiligten überstanden die Kollision ohne Blessuren.
Öhringen: Auf Linienbus aufgefahren
Am Montagnachmittag hat eine Autofahrerin in Öhringen einen Auffahrunfall verursacht. Die 50-Jährige war kurz nach 16 Uhr auf der Haller Straße in Richtung Limesring gefahren. Verkehrsbedingt stand vor dem Kreis ein Linienbus. Weil die Frau offenbar davon ausging, dass der Busfahrer gleich weiterfahren würde, bremste sie zu spät und fuhr mit ihrem Mercedes auf den Omnibus des 51-jährigen auf. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.
Schöntal: Bauschutt illegal entsorgt
Die Abfallgebühren sparen wollte sich anscheinend ein bislang noch nicht ermittelter Umweltsünder in Schöntal. Vermutlich über das vergangene Wochenende, in der Zeit zwischen Freitag und Dienstag, lagerte er in Kloster Schöntal etwa 1,5 m³ Bauschutt im Gewann Eschenau, auf dem Parkplatz rechts der Jagst ab. Der aufgefundene Abfall lässt Rückschlüsse zu, dass der Unbekannte gerade mit der Renovierung eines älteren Gebäudes beschäftigt ist. Hinweise zu dem Verursacher der illegalen Müllbeseitigung nimmt die Polizei in Schöntal, Telefon 06294 234, entgegen.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Ohne Führerschein – aber mit Drogen
Ohne Führerschein, aber unter Drogen, fuhr ein 18-Jähriger in der Nacht zum Dienstag durch Heilbronn. Kurz nach Mitternacht wollte die Polizei den jungen Mann in der Rauschstraße kontrollieren. Dieser hielt aber trotz der entsprechenden Zeichen nicht an, sondern gab Gas und flüchtete in Richtung Wartbergstraße. Im Rahmen der Flucht kam sein Wagen von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen geparkten Audi. Der Sachschaden wurde von der Polizei auf rund 13.000 Euro beziffert. Der junge Mann blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass er keinen Führerschein hat. Ein Drogentest verlief positiv. Er musste mit zu einer Blutentnahme.
A 81/Mundelsheim: Fahrende Bombe
Der Verdacht, dass ein Sattelzugfahrer unter Alkohol stehen könnte, kam Polizeibeamten, die am Montagmittag auf der A 81 zwischen den Anschlussstellen Ilsfeld und Mundelsheim einen 44-Jährigen kontrollierten. Der Mann war mit seinem Sattelzug in Richtung Stuttgart unterwegs. Bei einem Atemalkoholtest staunten die Beamten. Dieser ergab einen Wert von 2,66 Promille. Der Trucker musste mit zu einer Blutentnahme, sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
A 81/Anschlussstelle Möckmühl: Drei Verletzte bei Unfall
Drei Verletzte in drei beteiligten Fahrzeugen waren die Folge eines Unfalls am Montagmorgen bei der Autobahnanschlussstelle Möckmühl. Ein 37-Jähriger fuhr mit seinem Audi auf die Autobahn in Richtung Neuenstadt ein. Vor ihm fuhren ein Transporter und davor ein Sattelzug ebenfalls auf der Beschleunigungsspur. Der Audi-Fahrer gab Gas und zog sein Auto gleich ganz nach links auf die Überholspur. Dort war jedoch ein 72-Jähriger mit seinem BMW schon fast auf der Höhe der Einfahrt und konnte nicht mehr rechtzeit stark genug abbremsen oder ausweichen, so dass sein PKW gegen das Heck des Audis prallte. Beide Fahrzeuge schleuderten dann gegen den inzwischen auf die rechte Fahrspur eingefahrenen Sattelzug. Der BMW-Fahrer und seine 69 Jahre alte Beifahrerin wurden schwer verletzt, der Audi-Fahrer zog sich leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden liegt bei knapp 40.000 Euro. Im Einsatz war neben dem Rettungsdienst und der Polizei auch die Feuerwehr Möckmühl.
Heilbronn-Böllinger Höfe: Nach Unfall geflüchtet
Einen LKW und dessen Fahrer sucht die Heilbronn Polizei nach einem Unfall am Montagabend im Heilbronner Gewerbegebiet Böllinger Höfe. Gegen 20.15 Uhr fuhr ein Bus der Verkehrsbetriebe auf der Wannenäckerstraße und musste wegen eines entgegen kommenden Lastwagens, der über die Fahrbahnmitte auf die Gegenfahrspur geriet, nach rechts ausweichen und blieb dort an einem geparkten LKW hängen. Der Fahrer des entgegen kommenden Trucks gab Gas und flüchtete. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.
Bad Rappenau: Unfallflucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls am Montagabend in Bad Rappenau. Gegen 19.30 Uhr sah eine Zeugin, wie ein Unbekannter, der mit seinem Auto in der Salinenstraße vor dem Seniorenstift Am Park vorbei fuhr, mit seinem Wagen am Außenspiegel eines dort geparkten Skoda Rapid hängen blieb. Der Unfallverursacher gab Gas und flüchtete, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Die Zeugin konnte keine Angaben zum Verursacherfahrzeug machen, sah aber zwei dort zum Unfallzeitpunkt vorbei gehende Personen, die eventuell etwas beobachtet haben könnten. Diese beiden und andere Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950, in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Aus Ladendieb wird Räuber
So schnell kann es gehen, dass gegen einen Ladendieb plötzlich wegen Räuberischem Diebstahl ermittelt wird. Am Montagabend entfernte ein Unbekannterin der Umkleidekabine eines Modegeschäfts am Klosterhof in Heilbronn die Sicherungen an einer Unterhose im Wert von 3,95 Euro und zog diese gleich unter seiner richtigen Hose an. Da er das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen wollte und er den Angestellten verdächtig vorkam, sollte der Mann mit ins Büro kommen. Dort weigerte er sich, seinen Rucksack zu öffnen, knüllte diesen zusammen und warf ihn einer Angestellten ins Gesicht. Die Frau wurde durch ein Plastikteil getroffen und leicht verletzt. Der Täter tippte sich selbst an die Stirn und meinte: „Lass mich, ich hab´ Probleme mit dem Kopf“. Dann flüchtete er. Der Mann im Alter zwischen 20 und 30 Jahren spricht schlecht Deutsch und ist vermutlich Osteuropäer, 1,80 Meter groß und schlank. Er hatte zur Tatzeit kurze schwarze Haare und einen Dreitagesbart. Seine Lippen sind dick. Markant sind seine Wangenknochen und das eingefallene Gesicht mit mehreren Muttermalen. Bekleidet war er mit einer olivgrünen Jacke, dunklen Jeans und einer blauen Cap mit gebogenem Schild und Verschluss. Er hatte einen grauen Rucksack aus Kunstleder dabei. Aufgefallen ist auch, dass er stark parfümiert war. Hinweise auf den Unbekannten gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Neckarsulm: Zeugen gesucht
Zeugen eines Vorfalls am Sonntagnachmittag bei Obereisesheim sucht die Polizei. Kurz nach 15 Uhr war ein 25-Jähriger mit seinem Fiat von Neckarsulm in Richtung Obereisesheim unterwegs. Auf der Strecke fuhr ihm plötzlich ein zunächst Unbekannter mit seinem Audi dicht auf. Als der 25-Jährige an der Kreuzung vor Obereisesheim auf die Rechtsabbiegespur nach Untereisesheim fuhr, überholte der Audi-Fahrer, fuhr direkt vor den Fiat und bremste stark bis zum Stillstand ab, so dass es fast zum Unfall gekommen wäre. Der Fiat-Fahrer gab bei der Polizei an, er habe dann seinerseits den Audi überholen wollen, um eine Konfrontation zu vermeiden. Sein Kontrahent sei allerdings ausgestiegen und habe ihm den Weg versperrt. Es kam zu einem Wortgefecht, in dessen Verlauf der Audi-Fahrer immer wieder versucht habe, die Tür des Fiats zu öffnen, um ein Weiterfahren zu verhindern. Am Ende schlug der wütende Unbekannte dem 25-Jährigen mit der Faust ins Gesicht und verletzte diesen. Dann setzte er sich in sein Auto und fuhr in Richtung Obereisesheim weiter. Gegen ihn wird nun ermittelt wegen Gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr, Nötigung und Körperverletzung. Zeugen, die den Vorfall beobachteten, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, in Verbindung zu setzen.
Schwaigern: Nachtrag zur PM Festle im fremden Häusle gefeiert v. 06.02.2017
Wie berichtet, haben Unbekannte die Fenster einer Gartenhütte im Schwaigerner Gewann Hagenbuch aufgebrochen. Aus einer Scheune, deren Tür sie ebenfalls aufbrachen, holten sie einen Kanister und einen Trichter. Dann „zeichneten“ sie einen Kreis und ein X auf den Boden und zündeten diese an. Ein Zeuge sah die Rauchwolke am Sonntagnachmittag, gegen 17.15 Uhr. Er sah auch etwa zehn Personen, die über die Bahngleise in Richtung der Kleingärten wegrannten, als sie erkannten, dass sie jemand beobachtet. Bei den Personen handelte es sich um Jugendliche, mindestens ein Mädchen war dabei. Hinweise auf die Gruppe gehen an den Polizeiposten Leintal, Telefon 07138 810630.
PP Heilbronn